Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Ein freundliches Hallo in die Runde,
heute hat mein Frontscheibenwischer "schlapp" gemacht.
Er wischt ein mal über die Scheibe den "Hinweg", man sieht ganz kurz wie er den "Rückweg" antreten will aber dann bleibt er stehen.
Wenn ich ihm einen kleinen Schubs gebe (ca. 3-4 cm anschieben) fährt er wieder zurück.
Das war ein anstrengender Heimweg heute.
Wer weiß woran das liegen könnte?
Danke vorab und beste Grüße,
Micha
Twingo C06, 1,2l, Bj. 2003
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.03.2022, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2022, 07:26 von Broadcasttechniker.)
Rutsch da was durch oder bleibt der gesamte Antrieb stehen.
Bei Durchrutschen sofort handeln.
Kurbel an Motorachse festschrauben.
Falls es nicht schon zu spät ist.
Der Wischerantrieb hält nur ca. 200.000km, danach ist er meist ziemlich verschlossen.
Man kann da recht wenig machen.
Guck dir mal Bildchen an .... Link gelöscht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Zunächst danke 
Es könnte sein das etwas durchrutscht, das muss ich dann morgen mal näher untersuchen.
Es macht zwar den Eindruck das der Antrieb stehenbleibt, aber dass er nach dem "Anschubsen" weiterläuft spricht widerum dagegen.
Die Bilder sind ja teils erschreckend. Zumal ich nicht so der talentierte Schrauber bin.
Das Schätzken ist zwar schon volljährig aber die Laufleistung ist erst bei knapp 90.000 km und die ersten zehn Jahre war es ein scheckheftgepflegter Garagenwagen.
Siehe auch bei "mein Twingo" http://www.twingotuningforum.de/showthre...?tid=28340
Apropos näher untersuchen, wie kann ich das sehen? Muss man die ganze Mimik ausbauen oder kann man eine Diagnose und evtl. "Kurbel an Motorachse festschrauben" im noch eingebauten Zustand machen?
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
31.03.2022, 20:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2022, 07:25 von Broadcasttechniker.)
Das Festschrauben geht auch bei eingebautem Motor.
Allerdings glaube ich nicht dran, denn beim Durchrutschen geht auch der Abschaltpunkt verloren.
Eventuell ist auch "nur" die Masse schlecht, eine bekannte echte Schwachstelle.
Schnelltest: Scheibenwischerchassis mit einem Draht mit Masse verbinden.
Wenn der Fehler dadurch verschwindet hast du ihn gefunden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Ich danke nochmals ganz herzlich und bin beeindruckt von deiner Aktivität und zeitnahen Antworten.
Mal sehen wie morgen das Wetter ist, der kleine steht an der Straße. Zur Not muss er bis Montag warten, bei der Arbeit kann ich ihn zum Feierabend ins Trockene stellen und in Ruhe nachsehen.
Wahrscheinlich melde ich mich dann mit neuen Fragen wieder.
Ein schönes Wochenende wünsche ich erstmal.
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Den Scheibenwischermotor mit dessen Problem is meiner auf den Fotos, da hatte mein Twingo auch erst 100Tkm runter.
Problematik war genau wie bei dir, lief langsam u stand plötzlich, mal angeschubst ging das mal wieder, hatte die eingelaufene Welle gefettet, hat ca 3 Jahre, also bis jetzt gehalten, hab aber dank Ulli nen Ersatz hier liegen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Die Bilder .... *schluck*....das hieße alles zerlegen und wieder zusammenbauen.
Ich hoffe das bleibt mir erspart, denn damit wäre ich wohl überfordert und müsste jemanden suchen der das (natürlich gegen anständige Bezahlung) mit mir oder für mich macht.
Naja, erstmal schauen....
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Sieht schlimmer aus als es ist, ich würde erstmal an der Welle wo der Wischerarm angeschraubt ist wackeln, sollte kein Spiel spürbar sein, wenn doch nen anderen Motor mit Mechanik kaufen. Es sollte keine rostfarbenen Läufer auf dem Gehäuse sichtbar sein, so wie bestimmt bei dir zu sehen ist. Du solltest aber auch mal den Tip mit dem Massekabel befolgen, zur sicherheit.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Zwischenbericht:
Es gab heute eine Lücke im Scheißwetter und dann hab ich mal unter die Haube geschaut und mal hier und da angefasst. Der Motor war wackelig, diese Schraube hatte sich gelockert.
![[Bild: twingo-01184255-EDQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/04/twingo-01184255-EDQ.jpg)
In der Hoffnug das Problem damit zu lösen erstmal die Schraube festgezogen, da gehört doch wohl eine Zahn- oder Federscheibe drunter, damit die sich nicht wieder lockert?!?
In freudiger Erwartung den Wischer gestartet - nö immer noch dieselbe Dysfunktion 
Ich habe dann mal Fotos gemacht, der Wischer bleibt jedes mal genau auf dieser Position stehen:
![[Bild: twingo-01184822-sEJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/04/twingo-01184822-sEJ.jpg)
Das Gestänge sieht dann so aus:
![[Bild: twingo-01184906-YTW.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/04/twingo-01184906-YTW.jpg)
Zurück "geschubst" Wischer:
![[Bild: twingo-01184957-nxw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/04/twingo-01184957-nxw.jpg)
Gestänge:
![[Bild: twingo-01185153-ZgQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2022/04/twingo-01185153-ZgQ.jpg)
Bezeichnend finde ich, dass es bei mehreren Versuchen immer in der gleichen Stellung hängen bleibt. Würde etwas "durchrutschen" wäre das doch nicht der Fall, oder?
@handyfranky, habe dich grade erst gelesen. Ich wackel da morgen mal. Frage: Wie mache ich am besten den Massetest?
Sorry wenn manche meiner Fragen euch "dumm" erscheinen, aber ich bin nunmal kein versierter Schrauber
Wünsche allseits ein schönes Wochenende und kaufe mir morgen erstmal vorsichtshalber ne 10erKarte für den ÖPNV
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Ja okay danke,
nun bin ich völlig aus dem Takt
Update:
Habe viel gelesen und werde als erstes am Montag nach Feierabend in die Halle fahren und ein gescheites Massekabel versuchen.
Dann mal weitersehen.
Danke
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 299
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
175x gedankt in 117 Beiträgen
Hm, die Schrauben sehen aber nicht original aus. Hat da schon einmal jemand daran gearbeitet?
Beiträge: 68
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 37
8x gedankt in 7 Beiträgen
Ich war da noch nicht dran, habe den Twingonen 2013 von meiner Ma "geerbt".
Ob vorher was war, keine Ahnung.
Wie sehen denn Originale Schrauben aus?
Freiwillig gebe ich keinen Millimeter Bodenfreiheit her
Beiträge: 309
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bedankte sich: 1920
70x gedankt in 59 Beiträgen
(01.04.2022, 20:00)Freigeist schrieb: Ja okay danke,
nun bin ich völlig aus dem Takt 
Update:
Habe viel gelesen und werde als erstes am Montag nach Feierabend in die Halle fahren und ein gescheites Massekabel versuchen.
Dann mal weitersehen.
Danke
du kannst auch einfach einen schraubenschlüssel mit wischergehäuse mit batterie minus verbinden
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Haste ein Überbrückungskabel?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
|