Beiträge: 19
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kann mir jemand sagen ob beide lambdasonden gleich sind. Da bei Nachfrage der Händlern teilen die mir mit, dass Lambdasonde gleich sind. 
Die vordere Lambda liefert keinen Wert, laut Diagnose vom Renault, welche ist das jetzt genau ? 
Renault twingo 1.2 GT 101 PS Turbo 2008 handelt es sich um das Fahrzeug. Die Mechaniker sagen kann auch Steuergerät sein aber ehrlich Steuergerät macht mein Fahrzeug zum Disko und es funktioniert nichts mehr ohne Steuergerät normalerweise. Vordere Lambda muss ich tauschen sagte er, im stand ist er sehr unruhig, nach paar sekunden und der auspuff reagiert als wäre zündaussetzer da. Paar mal geht er normal zu starten nach paar mal dann 1x als wäre Batterie entladen jedoch Batterie neue und so geht das spiel weiter.
Beim Fahren geht er ganz normal. Mit super 100 macht er so gut wie keine Symptome bzw selten wenn der Tank über halbe voll ist.
Habe alles getauscht bis auf Lambda, Steuergerät und Kat. Kann mir jemand Tipps geben ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bei den Sonden, kannste bei beiden die Steckverbindung lösen und wieder zusammenstecken, das ganze ein paar mal.
Wegen deinem Starten, guck mal ob das weiße Steckkabel am Anlasser gammelig ist, auch hier ein paar mal den Kabelschuh von der Kantaktzunge lösen u wieder aufstecken.
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ob die Dinger gleich sind kannst du anhand der Ersatzteilnummern sehen
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Man kann auch nachdem man den Stecker getrennt hat irgendeine Sonde anschließen, nicht schrauben.
Dass die Tankfüllung eine Rolle spielt ist auch sehr seltsam, hatten wir bei anderen Twingos allerdings auch schon mal.
Welche Fehlercodes sind denn hinterlegt?
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Gar keine. Das ist auch das komische daran. Wenn ich den starte dreht er zuerst mal auf fast 1500 und dann auf 1100 Umdrehungen und wenn er warm ist geht er wieder auf 800 900 Umdrehungen. Das sind Symptome wo auch Mechaniker sagt, Steuergerät aber man kann ja nicht gleich aufs teuerste gehen wenn man zuerst das günstigere ausschließen soll. Wie z.b lambdasonde 
Handyfranky: danke für die Tipps werde ich versuchen. Falls es gammelig ist kann ich es mit Kontaktspray reinigen ?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Reinigen ja, aber nicht ertränken mit dem Zeug. 
1200 Upm is aber normal nach dem einregeln u bei der Kälte, das macht unser Clio auch, nach ca nem Kilometer sehe ich an der Ampel auch schon 800 Upm
	
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke bin ich erleichtert und die Lambdasonden sind gleich da ich keine möglichkeit habe diese zuerst auszubauen
Muss mal neuteil bestellen und dann in 2  your self Werkstatt fahren. Mache es natürlich immer selbst.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.015
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2013
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
	 
 
	
	
		Bevor du da Geld verbrennst...sieh dir doch mal die Livewerte der Sonden an. Wenn du allerdings Geld über hast...ich bin gerne der Empfänger 
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2021
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Die Werte wurden bereits angeschaut. Und der Mechaniker (direkt Renault, auch original renault Diagnose) zeigte es mir. Die vordere Lambda liefert kein Wert. Erst wenn man Gas gibt richtet sich der Wert. Auf gut Deutsch, Fahrzeug läuft auf sogenannte Notlauf. So, da ich in eile war danach habe ich vergessen zu fragen welche das genau ist und um eventuelle Teilenummer, es wäre zeitlich nicht vereinbar wieder nach Wien von Salzburg zu fahren für teilekauf und frage stellen, wenn ich jetzt in Salzburg zum Renault fahre, kostet es wieder, ja Geld zum schmeißen habe ich nicht. Lambda kostet ja nicht die welt und man kann es ja leicht wechseln aber bevor ich Geld brenne für bühne zum nachsehen und dann wieder für einbauen, frage ich lieber hier wo es auch erfahrene gibt. Ich liebe das Auto daher möchte ich das es auch einwandfrei geht ???