Beiträge: 196
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
17x gedankt in 15 Beiträgen
Hallo werte Twingogemeinde,
meine Frage ist, ob eine falsche Lambdasonda, die nach dem KAT verbaut ist, einen Einfluss auf den Spritverbrauch haben kann?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Strathmore
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Jein.
Eher machen andere Fehler die auch den Spritverbrauch hochtreiben eine Fehlereintrag bei Lambdasonde2.
Wenn dich das interessiert dann lies bitte deine Livedaten aus.
Was eine sehr starke Auswirkung auf den Spritverbrauch hat ist die Temperatur.
Im Winter brauche ich einen Liter mehr auf 100Km.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
"Im Winter brauche ich einen Liter mehr auf 100Km."
Und den Spritverbrauch kannst Du im Winter selbst etwas beeinflussen:
- Verlängerte Kaltlaufphase des Motors = Motor nicht warm laufen lassen, direkt losfahren
- Erhöhter Rollwiderstand von Winterreifen = Luftdruck prüfen/ bei Winterreifen Luftdruck etwas erhöhen
- Zusätzliche Verbraucher: z.B. Heckscheibenheizung, Gebläse auf großer Stufe = bei freier Sicht wieder abstellen, zurückstellen ...
- Wenn möglich Fahrzeug in Garage, Carport, unter Brücke unterstellen ...
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Mach du mal.
Und schaffe mal meine Verbräuche, absolut und relativ.
Im Sommer tanke ich alle 700Km, im Winter schaffe ich nur knapp 600Km.
Ich glaube dass das die wenigsten hier hin bekommen.
Verkehrssicherheit geht immer vor Spritersparnis.
Dazu fahre ich alle Strecken bis 20 KM mit dem Fahrrad (Pedelec).
Auch bei -5 Grad.
Nur wenn es es regnet oder ich viel transportieren muss, und natürlich bei Langstrecken, steige ich ins Auto.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
Alles gut ... ist doch nur Theorie ... Du hast schon recht.
Ich fahre wie ein Opa, absolut tiefenentspannt ... allerdings oft zum Leidwesen meiner Mitfahrer ... da können wir uns gerne mal messen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also 700km komm ich nicht ... ist aber auch viel Kurzstrecke dabei, sowas wie morgens 3km in die Firma und abends zurück ...
allerdings den Liter mehr bei Minusgraden, den hab ich auch.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 160
Themen: 25
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
44x gedankt in 27 Beiträgen
3 km, !!! geht auch mit dem Farhrad`
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
kommt auf den gesundheitszustand, das alter, das gefälle oder die steigung, ...., und auf viele andere persönliche dinge mehr an.
mfg rohoel.
Beiträge: 414
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2016
Bedankte sich: 61
36x gedankt in 32 Beiträgen
"(...)kommt auf den gesundheitszustand, das alter, das gefälle oder die steigung, (...)"
Seit dem E-Bike ist das nun fast alles völlig egal und Geschichte ... als MTBler staune ich oft nicht schlecht was sich nun alles auf die Straße und in den Wald traut ...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Jojo, aber um es mal in Abwandlung eines Werbespruchs zu sagen:
"Isch 'abe gar keine Fahrrad"
im Sommer nehm ich es Quad ...
aber bei heutigen Minusgraden laß ich das in der Garage stehen
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich bin heute bei Minusgraden wieder einkaufen gefahren.
Beißt ziemlich im Gesicht und an den Fingerspitzen.
Harald, wenn mir jemand das mit der Fahrradfahrerei vor 10 Jahren gesagt hätte hätte ich gesagt du spinnst.
Mein Baujahr steht ja in meinem Profil.
Ich habe mit 18 aufgehört Rad zu fahren und mir erst mit 28 wieder ein gebrauchtes Rad gekauft welches ich heute nur noch für absolute Kurzstrecke nehme (Bäcker z.B.).
2008 habe ich mir ein Pedelc selbst gebaut http://www.pedelecforum.de/forum/index.p...ost-569207 runterscrollen.
Weil mein Weg zur Arbeit mit dem Auto wirklich keinen Spaß macht bin ich immer mehr mit dem Rad gefahren.
Das ist nicht nur gut für die Gesundheit, also Gewicht, Blutdruck und so weiter, das ist auch gut fürs Gemüt.
Es gibt zwei Einschränkungen: Radfahren ist nicht unbedingt billig, die Kosten des Verschleiß von Komponenten können auf den Kilometer gerechnet fast mit denen eines Kleinwagens mithalten.
Nur der "Sprit" ist billiger.
Und die Unfallgefahr ist deutlich höher.
Ich bin jedenfalls schon recht häufig unfreiwillig abgestiegen, auch auf Glatteis, aber nicht heute.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(06.01.2017, 10:47)Strathmore schrieb: ...
meine Frage ist, ob eine falsche Lambdasonda, die nach dem KAT verbaut ist, einen Einfluss auf den Spritverbrauch haben kann?
....
Ist theoretisch möglich, denn die Nachkatsonde dient (entgegen landläufiger Meinung) nicht nur zur Diagnose des Katalysatorwirkungsgrades, sondern wird auch für die Trimmregelung benutzt.
https://books.google.de/books?id=etetBAA...ng&f=false
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Jetzt wär noch interessant, wie man auf so eine Frage kommt...?!
Schöner ist es in der Doku geschrieben übrigens,
z.B. auch die konkreten Werte der Monitorsonde ,
0,6 Volt wenn man aufs Gas tritt, 0,2 Volt im Schubbetrieb.
Das kann man von Zeit zu Zeit auch mal überprüfen.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ihr habt beide recht.
Tatsächlich liegt die Monitorsonde wie festgenagelt bei 0,6 Volt im Fahrbetrieb ohne Schubabschaltung.
Bei Schubabschaltung geht es kurz auf ca 0,2 Volt um quasi sofort durch den Ersatzwert von 0,0Volt ersetzt zu werden.
Wenn die Sonde auf 0,8 Volt geht stimmt was mit der Einspritzung nicht.
Wenn sie schnell pendelt ist der KAT im Sack.
Wenn sie langsam pendelt stimmt wiederum etwas mit der Einspritzung nicht, gerne defekte Sonde1.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(08.01.2017, 10:37)cooldriver schrieb: Jetzt wär noch interessant, wie man auf so eine Frage kommt...?!
...
Das Frage ich mich auch...
Die binären Sonden sind zumindest bei Bosch aber recht kompatibel. Ich habe erst letztens bei meinem Mégane die Nachkatsonde gegen eine neue von einer A-Klasse (W169) ausgetauscht. Stecker umgepinnt, das war´s. Läuft ohne Probleme.
Problematisch ist es eher von z.B. Bosch auf NTK. Da kann es unterschiede beim Heizer und auch den Pumpströmen geben.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
|