Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Rost außen egal, Rost innen auch, hauptsache die Reibfläche ist ok, Schmutz klar das ist der normale Abrieb.
Wie das bremsen konnte ist auch relativ egal, sei froh das die losen Teile sich nicht verklemmt haben so wie bei mir bei 2 Twingos damals vor der Haustüre passiert ist, da blockiert das betreffene Rad nämlich, das dann während der Fahrt....dann gute Nacht.
Da bestätigt sich meine These das die Hinterradbremsen nur um die 100 Tkm halten, auch nach Erneuerung derTeile
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 207
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
54x gedankt in 39 Beiträgen
Einmal bitte Twiggy volltanken. 40 Liter e10 macht 68,-€. Noch drei Tage in diesen Jahr. Im neuen Jahr 75,-€.
Alle 6 Jahre, 60.000Km Bremsen Reinigen/Instandsetzen oder 100.000Km und alles neu nach 10 Jahren. Völlig normal bei Twingos.
Opi, Du rockst das schon. Ist für die nächsten 10 Jahre. Bei Renault bekommt man ausgebildetes Fachpersonal. Vollprofis, die einen Twingo in- und auswendig kennen.

*

>>>> Genau hier > [x] < den neuen Nagel durch Twiggy einschlagen!
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Also mein Twingo hatte bei 193.000 noch die ersten Trommeln hinten.
Beiträge: 4.821
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1754
1570x gedankt in 1273 Beiträgen
Meiner bei 224 000 auch noch die ersten Trommeln
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Sorry, ungenau ausgedrückt. Gemeint war die gesamte Bremse hinten, nicht nur die Trommeln als solche.