Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ich habe das Auto gestern hingebracht. Am Abend hat er mich angerufen und mich gefragt ob ich das Auto unbedingt heute brauche. Er würde das Auto gerne morgen früh noch etwas ausprobieren. Wenn es nicht klappt, würde er weiter suchen müssen, aber dann wären es nur noch die Drosselklappe oder das Motorsteuergerät. Heute beim abholen hat er mir erklärt, dass er einen neuen Saugdrucksensor eingebaut hatte, aber mit den Werten die der geliefert hat nicht einverstanden war. Deshalb hat er noch einen originalen Bestellt, den eingebaut und dann hat es gepasst.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
O.K.
Und was hatte der alte?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
Der Sensor hat wohl falsche Werte ans Steuergerät geschickt.
Ich habe das Gefühl,dass ihr die Diagnose anzweifelt.
Wie kommt es?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
17.12.2020, 20:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2020, 20:35 von Broadcasttechniker.)
Weil das alles nicht so richtig passt.
Soll dir egal sein wenn es läuft und das so bleibt.
Vergiss die Diagnose, die Reparatur scheint ja geklappt zu haben.
Es gibt übrigens zwei Werte die beim MAP Sensor interessant sind.
Die 100 kilo Pascal bei stehendem Motor die immer stimmen müssen, es sei denn die Werkstatt liegt auf nem Berg oder es ist extremes Unwetter im Anmarsch.
Und die 30-35 kPa im Leerlauf.
Je tiefer desto besser, höhere Werte können an Belastung oder innermotorischen Problemen liegen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
Okay, danke für die Info. Ich werde es wohl selbst nicht merken, ob es so bleibt. Habe ich beim letztem Mal ja auch nicht. Vielleicht in 2 Jahren beim nächsten TÜV!
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo, zwei Jahre sind jetzt rum und ich war wieder bei der Hauptuntersuchung. Leider ist der Twingo wieder durchgefallen, mit dem selben Fehler. Lambda zu niedrig und CO zu hoch. Bloß diesmal viel zu hoch. Der Prüfer hat mich gefragt ob ich denn überhaupt noch einen Kat habe. Kann es am Kat liegen? Ich habe das Gefühl, dass beim letzten Mal die Werkstatt den Fehler nicht wirklich behoben hat. Der Freundliche um die Ecke hat leider erst in 3 Wochen einen Termin frei.
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
Heute bin ich bei Renault zur AU gewesen. Das Auto kam ohne Probleme durch. Der Meister hat gesagt, dass die DEKRA mit einer Sprungsonde gemessen hat und Renault eine Breitbandsonde verwendet. Er meinte auch, dass der Prüfer bei der DEKRA es genauso hätte machen können.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
13.12.2022, 09:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.12.2022, 12:58 von Broadcasttechniker.)
Absolut kein Plan was du da sagst.
Das Messgerät misst analog und zeigt Werte an, nicht etwa nur zu mager oder zu fett.
Wobei kein Sauerstoff mehr drin bedeutet eben keiner mehr drin und damit zu fett.
Und zuviel CO bleibt zuviel CO.
Ich schätze dass die bei Renault die Kiste vor der Messung gut heiß gefahren haben.
Oder gepfuscht, denn das geht auch.
Dabei reicht es immer wieder auf die Bremse zu treten so dass der BKV Zusatzluft rein lässt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Oder man hängt den Rüssel bei der AU in ein anderes Fahrzeug, ist jetzt auch nichts, was super selten vorkommt.
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Planarsonde hat der RS. Also ganz normale Spannungen.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ist auch völlig egal, das Abgas muss sauber genug sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ist ja gut und schön, aber wegen der im Auto verbauten Sonde darf es Gift in die Umwelt entlassen?
Oder wie ist die Anweisung zu lesen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
Ich war die ganze Zeit bei der Messung dabei. Der Mitarbeiter hat die Fahrzeugdaten eingegeben, den Rüssel hinten reingesteckt und die Drehzahl in dem vorgegebenen Bereich gehalten. Fertig. So hat es der bei der DEKRA auch gemacht.