Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		25.05.2020, 19:12 
	
	 
	
		Hallo liebe Gemeinde, 
 
der Twingo meiner Frau hat den Tüv nicht bestanden. Eine erneute Vorführung innerhalb 4 Wochen ist erforderlich. Es geht um die Bremsen an der Achse 2. 
Der Tüv hat folgendes festgestellt: 
 
Betriebs- und Feststellbremse Grenzwert überschritten. 
 
Messwerte: 
 
Bremsentest (daN)                  links       rechts 
Betriebsbremse 1. Achse          230         238 
Betriebsbremse 2. Achse          122           73 
Feststellbremse                         94           48 
 
 
Frage: Wass kann es sein das rechts die Bremse viel schwächer ist. Links scheint der Wert ja OK zu sein. Ähnliche Erfahrungen? 
 
Auto ist Bj 05/2011 und hat ca 50tK drauf. 
 
Danke und Gruß, 
 
Dominik
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Belag abgefallen. 
Kommt sehr häufig vor.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (25.05.2020, 19:40)Broadcasttechniker schrieb:  Belag abgefallen. 
Kommt sehr häufig vor. Hallo Broadcasttechniker, auch beim Twingo 2 ?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
		25.05.2020, 20:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2020, 20:13 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Gleiche Bremse. 
Was hättest du denn gerne? 
Fernheilung? 
Aufmachen nachschauen.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (25.05.2020, 20:12)Broadcasttechniker schrieb:  Gleiche Bremse. 
Was hättest du denn gerne? 
Fernheilung? 
Aufmachen nachschauen. 
Morgen früh wird die rechte Trommelbremse aufgemacht   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn die Radbremszylinder trocken sind, Belag noch drauf ist, einfach nachstellen. Lässt du machen oder schraubst du selber?
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (26.05.2020, 06:13)handyfranky schrieb:  Wenn die Radbremszylinder trocken sind, Belag noch drauf ist, einfach nachstellen. Lässt du machen oder schraubst du selber? 
Hallo handyfranky, ich bin Selbstschrauber und mache soweit ich kann vieles selbst am Auto. Was Bremsen angeht habe ich immer Bremsbelege und Scheiben gewechselt und mal korrodierte Bremszylinder an meinem BMW gewechselt.  
Die Trommelbremse ist mir soweit neu. Eine Bremsbelegeinstellung für die Feststellbremse habe ich mal mitgemacht und zugeschaut. Da muss man an so einem Zahnrad drehen. Ich glaube nach oben ist "enger" und nach unten drehen ist "lockerer".
 
Gruß,
 
Dominik
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja kommt auf die Seite an. Hast PN.
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, Hinterachse aufbocken und schauen , dass beide Räder 
gleichmäßig mit der Handbremse blockieren, stark verstellte Nachsteller 
musst du selber verdrehen bis es passt. Bremszylinder kann auch verölt sein. 
Jedenfalls ein Thema für Könner, sonst lass es machen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
war gerade beim TÜV und bestanden. Die Achswerte für die Feststellbremse sowie Betriebsbremse sind wieder nahezu identisch: 
 
Bremsentest (daN)    links      rechts 
Betriebsbr. 2. Achse    123       117 
Feststellbremse 1       108       103 
 
Die Zahnradschraube rechts war etwas schwergängig daher hat wohl die automatische Justierung nicht mehr funktioniert. Ich glaube das ist ein typisches Problem bei den Trommelbremsen? 
Habe alles mit sauber gemacht und die Schraube mit WD40 wieder gängig gemacht. Das auf beiden Seiten natürlich. 
Danke für die Tipps und Gruß,
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.016 
	Themen: 69 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Bewertung: 
 50
Bedankte sich: 2013 
	1693x gedankt in 1369 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Gratulation.    
	 
	
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand  
 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen 
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hauptsache es stimmt wieder, nur, das war nicht der Fehler. 
Für die Handbremse mag das noch zutreffen, für die hydraulische Bremse ist das ohne Belang. 
Da hat der Nachsteller nur Auswirkung auf den Pedalweg, sonst nichts. 
Es gibt kein Verstellelement welches sich zwischen Bremskolben und Bremsbelag befindet, also ist die Bremskraft nur abhängig vom hydraulischen Druck, und der ist überall gleich im System. 
Nur wenn vorne links ähnlich krass schlechte Werte vorgelegen hätten wäre das plausibel. 
Dafür sind im Hauptbremszylinder aber genug Reserven.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.555 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Jul 2016
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 42 
	665x gedankt in 563 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Find ich wieder gut , dass du dir Gedanken machst. 
Der Nachsteller sorgt bei richtiger Einstellung für gleiche Abstände der 
Backen zur Trommel. Größerer Abstand bedeutet da schwächere Bremskraft auch am Pedal.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ja, aber die Abstände haben nichts mit der Kraft zu tun. 
Nur bei der Feststellbremse stimmt das.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: May 2020
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (27.05.2020, 11:35)Broadcasttechniker schrieb:  Ja, aber die Abstände haben nichts mit der Kraft zu tun. 
Nur bei der Feststellbremse stimmt das. 
Es muss auch ein Zusammenhang zwischen den Abständen und der Betriebsbremse geben und nicht nur bei der Feststellbremse. Da haben sich nämlich die Bremswerte fast wie links angeglichen. Anders ist das nicht zu erklären. Es waren ja beide "Bremsanlagen" betroffen. 
Für mich war die falsche Einstellung der Justierschraube ganz klar die Ursache.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |