Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo erst mal. 
Ich will mich mal Kurz vorstellen.Mein Name ist Simon und ich komme aus Ravenstein.
Meine Freundin fährt einen Twingo Bj 96,Typ C06 mit 40 KW und 1239ccm.
Wir haben folgendes Problem:
Seit ca 2 Monaten flackert oder leuchtet ständig die Batterieleuchte.
Die Lima funktioniert aber laut Messung beim Händler. Die Batterie ist  auch voll geladen. 
Seit kurzem startete der Motor wenn er kalt ist extrem schlecht und geht dann wenn meine Freundin fährt ständig aus ,wenn sie auskuppelt oder Bremst und dannach ist wieder Leiern angesagt, bis sich der Hintern endlich mal überlegt wieder anzuspringen. 
Kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Rat geben.
Vielen dank schonmal und nen guten Rutsch
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		wurden mal die batterie kontackte und mal der verteiler kontroliert??
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also der Verteiler sieht noch gut aus und die Batterie ist soweit ich das beurteilen kann auch in ordnung. Kann es sein dass es der OT Sensor ist?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		wie weit der etwas damit zutun haben kann weis ich nicht.  Warte einfach mal eab was die anderen sagen
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249
	Themen: 28
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 7
	13x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		Kontakte, Ot Geber, Zündspule usw. eventuell sind es auch mehere Sachen. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Danke schon mal für die Hilfe
Könnt ihr mir bitte sagen wo der OT Geber sitzt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 323
	Themen: 13
	Registriert seit: Jul 2004
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		bevor du dich an den OT-Geber machst, überprüfe die Zündkabel und die Kerzen, die gammeln ganz gerne... dieses Wehwehchen hatte mein Twingo auch schon...
	
	
	
-mein auto ist ein überraschungsei- 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also Zündkabel sind neue drin,war auch mein erster Gedanke aber jetzt tausch ich doch mal die Kerzen und den Verteilerläufer und die Kappe.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also ich hab jetzt die Zündkerzen und die Verteilerkappe getauscht. Dies brachte keinen Erfolg. Dannach war der OT-Geber dran....
Jetzt läuft er wieder einwandfrei bis auf den Leerlauf,der ist viel zu niedrig
Was kann ich nun machen??
Danke 
MFG Simon
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 323
	Themen: 13
	Registriert seit: Jul 2004
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		standgas straffer einstellen...
	
	
	
-mein auto ist ein überraschungsei- 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		05.01.2008, 16:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2017, 20:36 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Standgas straffer einstellen ist der allergrößte Unsinn.
Das Auto hat einen Drosselklappenschalter.
Bei "straffer Einstellung" meint der, dass Gas gegeben würde, und dann funktioniert weder Leerlaufstabilisierung noch Motorbremse.
Und was macht deine Ladekontrolle?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.225
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		ich geh mal schwer davon aus das irgenwas am unterdrucksysthem nicht in ordnung ist. Guck mal nach ob der schlauch zum unterdrucksensor porös ist oder nicht richtig draufsitzt... 
gruß Ingo
	
	
	
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!! 
![[Bild: Bild2.jpg]](http://www.nhek.de/Ingo/Bild2.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8
	Themen: 1
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Wo find ich den schlauch?
gruß simon
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.225
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	5x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		am hinteren teil vom motor geht ein schlauch zu einem kästchen welches am wischermotor eingeklickt ist. Dies ist der unterdrucksensor. 
gruß Ingo
	
	
	
Gruß Tw-Ingo
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen belustigung!!! 
![[Bild: Bild2.jpg]](http://www.nhek.de/Ingo/Bild2.jpg) 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 5
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Simon 1985 schrieb:Also ich hab jetzt die Zündkerzen und die Verteilerkappe getauscht. Dies brachte keinen Erfolg. Dannach war der OT-Geber dran....
Jetzt läuft er wieder einwandfrei bis auf den Leerlauf,der ist viel zu niedrig
Was kann ich nun machen??
Danke 
MFG Simon
hi ich hab ja so ein änliches broplem.dan sollte ich auch mal den ot geber wechseln ich hab den nur sauber gemacht,bei kalt geht der motor nur mit vollgas an.und meine leerlauf ist auch viel zu niedrig, alles was mit zündung zu tun hat ist neu (kabel finger deckel kerzen)jaja ich weis ich hab dieses Standgas straffer einstellen gemacht ok ich mach das wieder rückgängig,diese unterdruckdose an dem scheibenwiescherhalter  hing bei mir nur so rum,,na ja ein akt des vorbesitzer
	
 
	
	
Ich benutze jetzt Mozilla rechtschreibe Prüfung. Danke Für den Hinweis