Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
22.05.2019, 12:44
Hallo zusammen,
ich habe länger die Suche bemüht und leider nichts passendes gefunden.
Mein rechtes Rücklicht ist innen immer feucht.
Ich habe es mehrfach ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen und trocknen lassen.
Die Dichtung zwiswchen Rahmen und Karo habe ich mit Vaseline eingeschmiert zum besseren dichten.
Bringt alles nichts. Ich habe immer Wasser im Rücklicht.
Nun meine Frage:
Hatte das auch schon mal jemand und Erfahrungen wo das her kommt?
Gibt es die Dichtung zwischen Lampengehäuse und Karosserie als Ersatzteil?
Und wie sieht es mit der Dichtung zwischen dem Lampengehäuse und dem Birnenträger aus? Gibt es die auch als Ersatzteil?
Wenn es die Dichtungen als Ersatzteil gibt, hat mir dann jemand die Teilenummern für meinen CN0C?
Bevor ich ne neue Lampe einbaue würde ich erstmal gerne die Dichtungen tauschen.
Freue mich über Eure Antworten,
Lg Sandi
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
laut catcar gibts da keine extra dichtung: http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...PT04MEM%3D
mfg rohoel.
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
22.05.2019, 13:56
(22.05.2019, 13:17)rohoel schrieb: laut catcar gibts da keine extra dichtung: http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...PT04MEM%3D
mfg rohoel.
Danke für den Link.
Die erste Markierung (ganzer Ring) ist eine Art Mosgummidichtung.
Und die zweite rote Markierung ist eine Dichtung in einer Nut.
Diese beiden Dichtungen meinte ich.
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
siehst du eine nummer?
mfg rohoel.
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
(22.05.2019, 14:24)rohoel schrieb: siehst du eine nummer? 
mfg rohoel.
Mal wieder Typisch für 2 Pfennigartikel an Dichtungen musst für n Haufen Geld die ganze Leuchte ausgeben.
Wenn man das Teil aber sucht steht überall dran das die Birneneinheit nicht dabei wäre.
Die hat hier aber auch keine Nummer.
Muss man sich die im Bedarfsfall dann selber aus Plastik schmelzen und gießen?
Twingo II GT TURBO  , D4F780, CN0C, mit 18" Felgen und 215/35 ZR18, Panoramadach, Multifunktionslenkrad, Tempomat-Speedlimiter, Klimaelektronik und mächtig Stolz drauf
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
schon mal dran gedacht, daß es garnicht die dichtung ist?
mfg rohoel.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Bei der Bestellung muss man die Fabrikationsnummer wissen,,Plakette, BSäule.
Die Feuchtigkeit sollte Kondenswasser sein.
Passiert, wenn im Fahrzeug die Luftfeuchte zu hoch ist.
Kann man messen.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Du mit deinen hinterlistigen Gegenfragen...
Es kann auch genau so gut die Klebefläche zwischen Gehäuse und Glas sein, die irgendwo undicht ist.
Lass mal ein Waschbecken voll laufen und drück die Leuchte mit dem Glas voraus in´s Wasser. Aber
nur so tief, das kein Wasser von oben rein laufen kann.
Defekte Dichtungen an den Leuchtenfassungen hatte ich noch nicht.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
|