Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo.
Mein Problem ist.
Twingo Bj 2001 / Ich glaube 54 PS ?
Schalte ich das Licht ein und betätige den rechten Blinker ,dann blinkt das Rücklicht auch mit.
Jetzt hab ich mal gehört es läge eventuell auch am Masseproblem.
Ich habe nichts am Rücklicht gebastelt oder geändert.
Alles wie voher.
Wo sollte ich jetzt mit der Problem suche beginnen.?
Habe über goggel und hier die Suchfunktion versucht ,aber nicht spezifisches zu meinem Problem gefunden.
Gruß Ralf.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
eventuell ne neue birne hinten ins Rücklicht eingesetzt??
ansonsten mal dem schwarzen Kabel aus dem Kabelstang vom Rücklicht folgen, das ist irgendwo an die Karosserie geschraubt.
kann aber auch sein daß eine der Metallzungen auf dem Rücklichtpanel selbst verbogen ist.
sprich: Rücklicht ausbauen (also wie zum Birnenwechseln) und gucken was los ist.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Der Stecker an der Leuchte selbst bekommt schon mal Kontaktprobleme.
Hatte ich an meinem schwarzen.
Putzen und wieder aufstecken sollte schon ausreichen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo.
Bisher leider noch keinen erfolg.
Hab die Birne mal getauscht.
Rechte Seitenverkleidung gelöst und das Massekabel gesäubert und wieder befestigt.
stecker abgemacht und die zungen gereinigt und Kontaktspray drauf.
noch keinen Erfolg.
Also wenn ich den rechten Blinker betätige dann blinkt das Rücklicht etwas mit.
Woran liegts.
Was hat es denn mit dem bloßen Birnchen wechseln auf sich ?
Gruß Rasch
Beiträge: 33.114
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Es liegt an der Masse.
Bei mir war es nicht die Verbindung zur Karosserie sondern zur Sockelplatine.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
jo, wird wohl die Masse sein ...
das mit dem Birnchen wechseln - da gehts darum daß im Rück/Bremslichtsockel eine Zweifadenbirne drinsitzt, und wenn man da ne normale Birne mit nur einem Faden reindrückt dann passieren seltsame Effekte.
Zu deinem Masseproblem:
klemm mal ne einfache Strippe unter die geputzte Masseschraube drunter und tippe dann bei laufendem Blinker den "Blechhut" des Blinker- und des Rücklichtbirnchens an - dann merkst du, wo der Kontakt fehlt.
Jetzt mußt du nur den Metallzungen auf der Lampenplatte folgen - kann aber natürlich auch sein daßdas Massekabel selbst gebrochen ist.
achja - wenns das Massekabel oder der Kontakt im Stecker ist, dann muß auch der Rückfahrscheinwerfer bzw. Nebelschlußleuchte und das Bremslicht mit betroffen sein, sonst isses das Lampenbrett selbst
tschüss,
Harald_K
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
oder mach ein Foto von den Leiterbahnen vom Rücklicht
und stell es hier rein.