18.04.2009, 07:50
Ok Ich danke euch werde es die Tage dann mal in Angriff nehmen.
Anleitung: Bremsbeläge Wechseln vorne!
|
18.04.2009, 07:50
Ok Ich danke euch werde es die Tage dann mal in Angriff nehmen.
17.06.2009, 12:31
Wie sieht denn eine 40er Torx Nuss aus?
17.06.2009, 12:36
das hier wäre ein torx. aber nicht als nuss.
bild is von wikipedia http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...01_KMJ.jpg kannst auch n torx 40 bit nehmen und mit nem adapter an der ratsch befestigen, so hab ichs gestern gemacht. gruß co
NASENKORREKTUR an meinem TwingTwing
Es bedanken sich: Darth Vader
07.07.2012, 12:45
Hallo zusammen und einen schönen Gruß!
Ich bin neu hier weil ich hoffte, Informationen über die Bremsanlage Vorne zu finden. Bekanntlich hat der Twingo ja eine Bremsscheibe, einen Schwingsattel mit einem Kolben und zwei Bremsbelägen. Je nach Baujahr entweder Bendix oder Lucas/Girling. Als ich versuchte, die Inbusschrauben zu lösen, bemerkte ich das keiner meiner Schlüssel passte. Also 8 und 10 mm nicht. Der 10er ist zu groß, der 8 zu klein. Also nahm ich meine Schieblehre und maß die Größe des Innensechskant aus. Dabei kam ich auf 9,82 mm. Ergo? Metrische Inbus Schlüssel passen nicht. Ich ging also in ein Werkzeugfachgeschäft,- Ich meine jetzt nicht Baumarkt! Dort kaufte ich ein Zoll Inbusschlüssel mit der Angabe: 3/8 " mit einem Maß von 9,5 mm. Und dieser passte doch Tatsächlich in die Inbusschraube des Twingos. Wenn Ihr also eure Bremsbeläge wechseln wollt, besorgt euch vorher einen Inbus 3/8 " Nun eine weitere Info: Meine Recherche ergab, das Twingos bis Baujahr 10/98 mit den älteren Bendix Bremsen ausgestattet sind und alles was danach kam, mit den Lucas / Girling Bremsen. Meiner ist von 99 und hat Lucas auf dem Sattel stehen. Ich hoffe euch mit dieser Info etwas weitergeholfen zu haben und wünsche euch ein schönes Wochenende. (17.06.2009, 12:36)coe schrieb: das hier wäre ein torx. aber nicht als nuss. Inbus 3/8" !!! Kein Torx !!!
07.07.2012, 13:32
Die Schrauben sind Torx, bei den alten wie bei den neuen Bremsen.
Kann aber sein dass die mal ersetzt wurden. ![]()
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
07.07.2012, 19:59
Genau. Original sinds Torx. Meine hätte ich sonst kaum mit nem 40er losbekommen
19.08.2014, 16:39
Dieser Thread ist ziemlich kaputt gegangen, ich habe den Startbeitrag trotzdem mal aktualisiert.
Wenn einer schöne Bilder einer zerlegten Bendix Bremse hat oder Bilder die beim Zerlegen gemacht wurden, her damit. Ich habe keinen Phase1 mehr und kann daher nicht damit dienen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
10.06.2015, 09:41
Guten Morgen zusammen,
bei meinem Twingo haben sich die Klammern der Bremsklötze gelöst. Habe es Gott sei Dank noch rechtzeitig gemerkt. Ich habe ein Problem mit dem Öffnen der ersten Bilder in diesem Thread. Es erschent nach dem Klick aufs Bild ein Werbe-Video (Imagehack), aber kein Bild von den Bremsen. Weiß jemand weiter? ================================ Twingo C06, Bj. 1997, "neuwertig", bei km 140000 gerissener Zahnriemen ==> Austausch von drei Ventilen, danach subjektiv nur noch 25 PS , Berfahrten eine Prozedur!
10.06.2015, 11:29
Lies doch einfach mal was ich über deinem Posting geschrieben habe.
Ich werde die toten Links entfernen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
01.04.2023, 09:00
Guter Beitrag-da ich auch erst vor 2 Tagen die Bremsen vorne erneuert habe (Scheiben-Radlager-Beläge und Bremsschläuche ) anbei ein paar Bilder.
1.Auto sicher Aufbocken und gegen ungewolltes Abrollen sichern 2.Radmuttern lösen ![]() 3.Jetzt seht ihr das Objekt der Begierde ![]() ![]() 4.Nun die oberen Schrauben der Bremssattelführung öffnen-dabei nicht vergessen die eine Mutter gegenhalten. ![]() 5.Nun die beiden unteren Schrauben der Bremssattelhalterung entfernen ![]() Jetz könnt ihr den Kolben zurückdrücken-ich mache das immer mit einer schmalen Holzleiste und einer Schraubzwinge.Es bietet sich an in diesem Zuge alle Teile gleich mit einer Messingbürste zu reinigen.Dan hängt ihr den Kolben an das Federbein damit der Bremsschlauch nicht kapput wird. Jetzt geht es kurz mit der Bremsscheibe weiter und dann komme ich wieder zu den Bremsen zurück: 6.Nach dem Rückbau der Bremsanlage sieht es so aus ![]() Jetzt nicht vergessen die beiden Schrauben der Bremsscheibe mit einem Torx herauszudrehen und dann sieht es so aus ![]() Jetzt bitte alles reinigen und dann kannst Du schon die neue Bremsscheibe montieren-ich habe Brembo genommen ![]() ![]() 7.wenn du alles gereinigt und montiert hast sieht es so aus ![]() 8.Bitte unbedingt darauf achten das die Neue Bremsscheibe entfettet wird -auf beiden Seiten-am besten mit Bremsenreiniger 9.Nun kannst du die Bremssattelhaterung wieder montieren und die Bremsbeläge einführen-dabei bitte darauf achten das du die Beläge an den Kanten mit Keramikpaste oder Kupferpaste einschmierst so das keine Klackergeräusche entstehen- nicht den Bremsbelag einschmieren.Wenn das ganze fertig ist schaut es so aus. ![]() Da ich gerne bei einem System bleibe habe ich auch Brembo Beläge verwendet ![]() ![]() 10.Nun kannst Du wieder den Bremssattel montieren.Bitte alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Wie immer-dies ist nur ein Tip wie ich es gemacht habe-Anregungen -Ergänzungen könnt ihr gerne machen,erhebe keinen Anspruch auf Follständigkeit.Und wie immer: ihr seid alle Erwachsen und für euer Handeln selber Verantwortlich-wenn ihr euch nicht sicher seid lest in der Reparaturanleitung oder geht in die Werkstatt. Ach ja bevor ich es vergesse - bevor ihr mit dem Auto wegfährt Bremskraft prüfen Es bedanken sich: MightyMuecke , heingumpel
01.04.2023, 09:02
Upps- ich glaube das ich Punkt 4 und 5 vertauscht habe-Sorry
03.04.2023, 06:54
Ja, Brembo fahre ich auch seit paar Jahren.
Die gehen in manchen Situationen allerdings so gut, das er überbremst und damit das ABS sehr stark regelt und man deshalb kaum zum stehen kommt.
04.03.2025, 07:07
Ich habe noch eine Anmerkung, weil es leider inzwischen gehäuft vorkommt:
Wenn man einmal an den Bremsen dran ist, sollte man auch immer die Gleitstücke anschauen, reinigen, neu einfetten, oder ersetzen, wenn die hinüber sind. Ich hab in den letzten Jahren leider so viele feste Bremssättel auf Grund von miserabler Wartung gesehen, dass ich das einfach hier noch ergänzen muss. Hatten letztens erst wieder einen Kia auf der Bühne. War immer in einem Autohaus für Inspektion und co. Die hatten auch vor 2 Jahren die Bremsen neu gemacht. Aber mit wenig liebe. Die haben nichts an den Gleitstücken gemacht, die waren wahrscheinlich damals schon nicht mehr gut, das Fett war schon hart und die Beläge haben sich nicht von der Scheibe getrennt dadurch. Die Folge: Beläge verbrannt, und scheiben blau geglüht. Und das ringsum... Also wenn ihr den Sattel eh in der Hand habt, gleich die 10 min mit investieren ![]() Es bedanken sich: heingumpel , Broadcasttechniker , handyfranky
|
|