Technisches OT:
Ich hatte bei dem Wagen 3x ZR selber gewechselt und die sahen nach jeweils ca. 100k wie neu aus. Jetzt, wo er nach der Werkstatt nach 40k zerstört wurde, zeigte der Riemen quasi Brandrisse durch Überhitzung. Also wahrscheinlich wurde auch zu fest gespannt.
Die KW hatte ich planen lassen und auch mit VAG COM nachgemessen über die Zeit, da hat sich tatsächlich nichts mehr gedreht. Ganz im Gegensatz dazu, als ich anfangs nur das ZR Rad erneuert hatte. Das war nach 3k wieder ausgeschlagen.
Ulli, was du schreibst, kommt mir vertraut vor
Was VW angeht haben die technischen Unausgereifheiten massiv zu genommen. zB die gelängten Steuerketten bei den TFSI TSI FSI und die verkokten Kolbenringe und Ventilsitzflächen. Deswegen habe ich mir jetzt lieber einen 20 Jahre alten 20V Variant gekauft mit 200k, der bessere Grundvoraussetzungen hat, als die Neueren nach 2005. (Hoffe ich. Auch der hat ein Steuerkettchen was einläuft und die Gleitschienen des Kettenspanners irgenwann fetzt. Dann setzt sich der Ölpumpenschnorchel damit zu und der Öldruck geht obendrein runter. Aber- welch Wunder, bei Meinem sehen die Gleitschienen noch wie neu aus, nach genau 205k.)
Bei einem FSI die Kolben zu erneuern wäre mir zu viel Arbeit und zu teuer, solange man das umgehen kann.
Die sonstige Qualität beim 3B hat gegenüber dem 35i nochmal deutlich zugelegt. Da gibt es nichts zu meckern.