Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Oha...da bin ich ja froh, dass ich nie mit der Automatikversion geliebäugelt hatte.
11-12 Liter hatte mein E32 7er auf der gemütlichen Langstecke im Sommer, aber der hatte auch ordentlich Gewicht und PS.
Obwohl...über dessen Stadt/Kurzstreckenverbrauch decke ich mal besser den Mantel des Schweigens.   
War aber damals auch der Grund, auf nen Twingo umzusteigen, da die langen Strecken nicht mehr anstanden...
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
Schön langsam interessiert mich ja, wie weit man den Verbrauch drücken könnte. Fürchte aber, beim Automatik wird man da zum Verkehrshindernis...
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,ich habe ein d7f Matic aus 1999 und mein verbrauch liegt bei 6,6 Liter. Ich habe auch 10 Liter verbraucht, habe dann ein neuen
Nockenwellen Sensor eingebaut seit dem der Geringe Verbrauch.
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Wie kamst du auf die Idee den Sensor zu wechseln? Wegen dem hohen Verbrauch, oder haste ein anderes Problem gehabt?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
Nockenwellensensor hat der D7F ja gar nicht, nur nen Kurbelwellensensor. Wenn der defekt ist (war er bei mir schon) kündigt sich das mit einem im Leerlauf ausgehenden Motor an und irgendwann springt er nimmer an.
6.6L schaff ich mit meinem nie - no chance - und das ist auch weit weg von den Normverbräuchen anno dazumal.
Da muss das Fahrprofil und die Fahrweise schon seeehr optimal sein.
LG
Bernhard
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Bezüglich des Sensors, korrekt.
6,6 Liter mit einer Dreigangautomatik finde ich sehr gut.
Bei 10 Liter ist irgendwas kaputt, und wenn es ein paar Hirnwindungen beim Fahrer sind.
Schaut mal in mein Profil.
10 Liter habe ich mit dem 2,5Liter CX gebraucht, meine V6 mit Automatik brauch(t)en 11Liter auf 100km.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
Ulli: Ganz tolles Statement... danke.
Hätte mir da eher Konstruktives von Dir erwartet.
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Also ich fahre auch Dreigang Automatik und habe einen leeren KAT und bleibe trotz gemütlichem fahren mit Max. 80ig auf der Landstraße und mit N zum ausrollen bei 8Liter auf 100km.
Denke einfach wenn der KAT wieder neu ist,dann komme ich auch dahin.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Zu den Automatikversionen beim Twingo kann ich mangels Erfahrung nix beisteuern, aber hoch finde ich den Verbrauch angesichts der Eckdaten eines Twingo dann schon.
Wie oben bereits gepostet: ich hatte mal nen E32 7er BMW mit Automatik. Der hatte 3,5 Liter Hubraum, bei meiner Fast-Vollausstattung annähernd 2 Tonnen Gewicht und irgendwas über 200 PS. Der oberste Schaltvorgang kam so bei 155 km/h. Wenn ich den bei freier (Lang)-Strecke und knapp über dem oberen Schaltpunkt bewegt habe, lag ich zwischen 11-12 Litern Verbrauch. Wenn ich das mit den Eckdaten des Automatik-Twingos vergleiche, kommt der doch bei euren Verbräuchen echt schlecht weg. Oder ist das alles immer nur kalt im Winter auf Ultra-Kurzstrecke?
Beiträge: 4.816
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
@Hombre
wann schaltet dein Twingo das letzte mal, wenn du gemütlich die 80 kmh ansteuerst, ggf könnt ihr Automatikfahrer dies mal vergleichen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ich meinte ja auch Kurbelwellen Sensor, ein Freund hatte das gleiche Problem mit dem Verbrauch, der Sensor war
so Verdreckt mit Metal Spähne, nach Erneuerung war der Verbrauch runter gegangen.
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
Also Kurbelwellensensor ist recht neu und original Renault.
Ja - knappe 10L sind Winter- und Kurzstrecke, im Sommer gehts unter 8l. Unter 7 hab ich noch nie geschafft.
Mein Arbeitsplatz ist halt nur 3km weit weg, im Sommer Fahrrad, im Winter Twingo.
Bei 42-45 wird in die Dritte geschaltet bei betulicher Fahrweise, also fast immer.
LG
Bernhatf
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Du hast dich glaube ich noch nicht geoutet.
Wer 3km zur Arbeit mit dem Auto fährt muss eine schwerere körperliche Behinderung haben.
Ich leide an rheumatoider Arthritis, im Moment wieder schlimm.
Obwohl ich mich noch nicht mal bücken kann kann ich aber immer noch mit dem Pedelec fahren....wenn ich rauf und runter komme was mit einem Diamant Rahmen im Moment echt schwer ist und bestimmt zwischen lustig und bemittleidenswert aussieht. Ich muss das Teil dann halt hinlegen, in und über den Rahmen steigen und dann aufsitzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 140
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
23x gedankt in 15 Beiträgen
|