Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
20.11.2018, 21:22
Hallo
Mein Name ist Dennis
und ich hab mal einen frage zu einem
Renault Twingo C06
Baujahr 2001
1.2 16V 55kw/75PS
Seit ein paar tagen leuchtet wen ich das auto starte die "Störung der Elektronik" Lampe
und das auto Ruckelt und stottert beim fahren. Und sobald man an eine Kreuzung/ampel hält, schält er ganz ab.
Wen er dann einigermaßen warm ist geht die Lampe aus und er fährt als ob nichts gewesen wär.
Wollte mal fragen vielleicht weiß jemand bescheid
bevor ich in eine Werkstatt fahre
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
willkommen im forum.
erstmal selber mittels obd-adapter auslesen, würde ich sagen.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
25.11.2018, 18:49
Hey
erst mal danke für den obd 2 Adapter, wusste gar nicht das es so einfach ist.
hab mir direkt ein bestellt und ausprobiert mit der OBD Auto Doctor App.
und habe 2 fehler
"P0136" 02 Sensor Circuit Bank 1 Sensor 2
"p0790" Normal/Performance Switch Circuit
was haben die zu bedeuten ^^
MfG
Dennis
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
25.11.2018, 19:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.11.2018, 19:08 von Broadcasttechniker.)
Der erste Fehler bedeutet Monitor-Lambdasonde defekt.
Ist entweder ein Phantom oder ein Kontaktfehler.
Kaputt wird die zweite Sonde eher nicht sein.
Der andere
http://www.twingotuningforum.de/thread-20098.html wird den Bremspedalschalter betreffen.
Normalerweise nur dejustiert.
Runter (rein)schieben reicht, die Justage erfolgt von alleine.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
so ich melde mich noch mal
an der Lambdasonde ist nichts und die wurde erst vor 2 Wochen neu gemacht und da war das Problem schon davor.
Ich habe mich jetzt in mehreren Foren durch gelesen und viele sagen Drosselklappe, die das selbe Problem haben.
würde es sich lohnen sie mal zu reinigen
wen ja ist es schwer selber zu machen.
Mfg
Dennis
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Warumwurde die Sonde gewechselt?
Weil sie als defekt angezeigt wurde?
Hast du den Bremslichtschalter in Ordnung gebracht?
Mache mal Livediagnosen und sage uns was der LTFT (long term fueltrim) sagt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen