17.10.2018, 08:58
OK.
So ich habe letzten Sonntag versucht die Ursache zu finden warum der Kofferaum nicht mehr aufschließt.
Den Drücker abgemacht ist ja nur gummi und geguckt ob das Kabel evtl lose ist, war es aber nicht also wieder drangestöpselt.
Danach habe ich mir die Sicherungen angeguckt und die mit 15 Ampere ausgetauscht gehabt.
https://ibb.co/cFTvD0
![[Bild: twingo-17110501-yvJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-17110501-yvJ.jpg)
Hauptsächlich unten rechts die sechs.
Danach wurde am Auto nichts gemacht und es stand bis Montag morgens um 6 uhr.
Er ließ sich nicht mehr starten, bei zündung ging alles an Licht,radio, lüfter etc aber sobald der schlüssel gedreht wurde keine chance das der Motor ansprang. An der Armatur zeigen die Fehler STOP, Zentralelektrik (sieht aus wie ein Peacezeichen in Rot) an und der Knopf für die Zentralverieglung blinkt beim startversuch.
Auto stehen gelassen und zur Arbeit. Um 16 Uhr dachte mir setzt dich rein und versuch nochmal und siehe da er springt ohne Probleme an, 2-3 weiter versuche alles super.
Dienstag morgen beim Starten wieder das selbe Problem und auch nach längerem stehen keine änderung. Wir haben dann evtl. die Batterie vermutet aber eine Überbrückung hat auch nicht geholfen, weil der Motor garnicht reagiert.
Jetzt habe ich mal die Batterie abgeklemmt nur die Minuspolseite, hoffe das die richtige Methode, wenn nicht wäre eine kleine Anleitung schön wie man ein Batteriereset durchführt bei einem Twingo.
So ich habe letzten Sonntag versucht die Ursache zu finden warum der Kofferaum nicht mehr aufschließt.
Den Drücker abgemacht ist ja nur gummi und geguckt ob das Kabel evtl lose ist, war es aber nicht also wieder drangestöpselt.
Danach habe ich mir die Sicherungen angeguckt und die mit 15 Ampere ausgetauscht gehabt.
https://ibb.co/cFTvD0
![[Bild: twingo-17110501-yvJ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/10/twingo-17110501-yvJ.jpg)
Hauptsächlich unten rechts die sechs.
Danach wurde am Auto nichts gemacht und es stand bis Montag morgens um 6 uhr.
Er ließ sich nicht mehr starten, bei zündung ging alles an Licht,radio, lüfter etc aber sobald der schlüssel gedreht wurde keine chance das der Motor ansprang. An der Armatur zeigen die Fehler STOP, Zentralelektrik (sieht aus wie ein Peacezeichen in Rot) an und der Knopf für die Zentralverieglung blinkt beim startversuch.
Auto stehen gelassen und zur Arbeit. Um 16 Uhr dachte mir setzt dich rein und versuch nochmal und siehe da er springt ohne Probleme an, 2-3 weiter versuche alles super.
Dienstag morgen beim Starten wieder das selbe Problem und auch nach längerem stehen keine änderung. Wir haben dann evtl. die Batterie vermutet aber eine Überbrückung hat auch nicht geholfen, weil der Motor garnicht reagiert.
Jetzt habe ich mal die Batterie abgeklemmt nur die Minuspolseite, hoffe das die richtige Methode, wenn nicht wäre eine kleine Anleitung schön wie man ein Batteriereset durchführt bei einem Twingo.