FrauTwingo1
Junior Member
 
Beiträge: 6
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #1
Servolenkung Sicherung brennt durch
Hallo ihr lieben,
mein Twingo (automatik) macht Probleme....bis vor einer Woche ist er noch normal gefahren. Dann bekam ich eine Fehlermeldung der Servolenkung und seit dem geht die Servolenkung nicht mehr. Nach dem wechseln der kaputten Sicherung fuhr er 5 Minuten wieder normal mit Servolenkung und dann ist wieder die Sicherung durchgebrannt und die servo setzte aus. Tacho Anzeige funktioniert normal. Kennt sich jemand aus und weis warum die Sicherung immer durchbrennt ?
Danke für eure Hilfe. Lg
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
|
|
20.07.2020 14:07 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 27.919
Registriert seit: May 2007
Bewertung 125
Bedankte sich: 5169
5458x gedankt in 4517 Beiträgen
|
Beitrag #2
RE: Servolenkung Sicherung brennt durch
Statt zu schreiben mit welchem Telefon du den Post gemacht hast würde uns vielmehr interessieren:
Welcher Twingo? 1 oder 2?
Mach mal ein Bild, hiermit hochladen http://pics.twingotuningforum.de/
oder scheibe die TSN hin.
Welche Sicherung brennt durch?
Die kleine die über Zündung läuft oder die dicke Dauerplus?
Egal was dich da plagt, den Fehler hatten wir noch nicht.
Schreibe bitte mal 10 Sätze Prosa zu deinem Twingo.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
20.07.2020 15:31 |
|
FrauTwingo1
Junior Member
 
Beiträge: 6
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Beitrag #3
Servolenkung Sicherung brennt durch
Ehm ja das mit dem Handy hab ich nicht geschrieben, das kam automatisch, aber auch egal...
Zum Auto:
-Twingo c06 (1)
-Baujahr 2002 Automatik (Benziner)
-Die kleine Sicherung 10v mit dem gleichem Lenkradzeichen brennt immer durch und danach fällt die Servolenkung aus.
Hier die Daten
|
|
20.07.2020 16:04 |
|
FrauTwingo1
Junior Member
 
Beiträge: 6
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
RE: Servolenkung Sicherung brennt durch
Sorry....kann ja nicht jeder so oberschlau sein wie du. Und das mit dem Handy hat rein garnichts mit angeben zu tun, ich weis einfach nicht wie ich es wegbekomme. Was soll ich dir den erzählen, hab ihn vor 1.5 Jahren beim Händler gekauft und hab seitdem immer mal so ein paar Problemchen, welche ich reparieren lassen hab, bzw selbst wieder hinbekommen hab. Es ist einfach mega teuer ihn ständig in die Werkstatt zu bringen, weshalb ich mich manchmal auch selbst dran versuche. Ich bringe es nicht übers Herz ihn zu verkaufen, weil ich mich in ihn verliebt habe. Ich fahre den Twingo halt viel lieber als den großen Toyota Corolla Verso..Man lernt immer dazu und selbst ich als Frau konnte schon so einige Probleme am selbst lösen und habe auch Spaß daran dazu zu lernen . Jeder fängt klein an.
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
|
|
20.07.2020 18:54 |
|
FrauTwingo1
Junior Member
 
Beiträge: 6
Registriert seit: Jul 2020
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
|
Servolenkung Sicherung brennt durch
Anfangs musste die Schelle gewechselt werden. Und die Klima ging nicht. Ein Bekannter hat die dann für mich aufgefüllt .Kurze Zeit später ging der Wischer vorne nicht mehr , woraufhin ich mir einen neuen Wischmotor bestellt habe und diesen ersetzt habe. Nach ca 6 Monaten ist dann mitten auf der Straße der Bremschlauch geplatzt und das Auto bewegte sich nicht mehr vom Fleck. Ich habe es abschleppen lassen und die Werkstatt hat den Schlauch, die Bremsklötze und die Bremsscheiben gewechselt. Kurze Zeit später hatte mein Beifahrer den Öffnungsgriff der Beifahrerseitevon innen in der Hand. Der Griff war anscheinend drangeklebt und der Kleber hat sich von der Sonne verflüssigt. Ich hab dafür eine Schraube gekauft und mit dieser den Griff wieder befestigt. Dann funktionierte öfters das elektrische öffnen mit dem Schlüssel nicht. Durch sanftes zurseite schieben der Kabel neben der Sicherung lässt sich dies aber immer beheben. Neuerdings hat er das Problem mit der servolenkung, wodurch ich sicherheitshalber nicht mehr fahre. Bei der Suche nach dem Problem ist mir aufgefallen das ich auch den Keilrippenriemen wechseln lassen muss. Im großen und ganzen wurde ich von den Händlern voll aufs Ohr gehauen und hab den Streit mit denen echt satt gehabt. Der Kfz Mechaniker meinte die haben mir ne Schrott Karre verkauft . Und der Auspuff soll auch nicht mehr der Original sein. Außerdem habe ich bemerkt das sich der lack vorne unterhalb der Wischer löst. Ich will den Twingo aber nicht aufgeben, weshalb ich stehts nach Lösungen suche. Meint ihr ich kann ihn noch fahren ohne servo? Zumindestens zur Werkstatt. Ich hab Angst das ich es dadurch nur doch schlimmer mache.
Das mit den Scheinwerfern stimmt , das hätte ich letztens beim Glühbirnen wechseln machen sollen, danke
Im Innenraum wurde mir vom Händler ein Radio eingebaut und und hinten ging eine Anschnallbüchse nicht . Die hab ich ach noch wechseln lassen.
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
|
|
20.07.2020 19:33 |
|
Broadcasttechniker
Ulli mit 2 "L"
     
Beiträge: 27.919
Registriert seit: May 2007
Bewertung 125
Bedankte sich: 5169
5458x gedankt in 4517 Beiträgen
|
RE: Servolenkung Sicherung brennt durch
Jetzt wird es klarer.
Sanft hin, sanft her, dein Kabelbaum wird kaputt sein.
Ich kommentiere mal bzw. frage nach.
Anfangs musste die Schelle gewechselt werden. Welche, wofür?
Und die Klima ging nicht. Ein Bekannter hat die dann für mich aufgefüllt Normal bei älteren Autos, nur soll man auch auf Lecks prüfen.
Kurze Zeit später ging der Wischer vorne nicht mehr , woraufhin ich mir einen neuen Wischmotor bestellt habe und diesen ersetzt habe. Kommt vor.
Nach ca 6 Monaten ist dann mitten auf der Straße der Bremschlauch geplatzt und das Auto bewegte sich nicht mehr vom Fleck. Ich habe es abschleppen lassen und die Werkstatt hat den Schlauch, die Bremsklötze und die Bremsscheiben gewechselt.
Wie bitte?
Was war da los?
Mit geplatztem Bremsschlauch fährt das Auto noch, bremst aber sehr schlecht.
Da hätte ich gerne mehr Input.
Kurze Zeit später hatte mein Beifahrer den Öffnungsgriff der Beifahrerseite von innen in der Hand. Der Griff war anscheinend drangeklebt und der Kleber hat sich von der Sonne verflüssigt. Ich hab dafür eine Schraube gekauft und mit dieser den Griff wieder befestigt. Leider auch Twingotypisch, da muss das Schloss gängig gemacht werden.
Dann funktionierte öfters das elektrische öffnen mit dem Schlüssel nicht. Durch sanftes zurseite schieben der Kabel neben der Sicherung lässt sich dies aber immer beheben.
Aua Aua Aua. Und das wird der Auslöser deine Problems sein. Also ein selbst gemachter Fehler.
Neuerdings hat er das Problem mit der servolenkung, wodurch ich sicherheitshalber nicht mehr fahre. Kann ich verstehen, macht aber nichts weil nur die Zündungs 12V wegfallen.
Bei der Suche nach dem Problem ist mir aufgefallen das ich auch den Keilrippenriemen wechseln lassen muss. Hä? Wie bitte? Was hat denn das mit dem Rippenriemen zu tun?
Was sagt denn der Zahnriemen? der ist nicht nur nach 120.000km dran sondern auch schon nach 5 Jahren.
Was eben zuerst kommt.
Im großen und ganzen wurde ich von den Händlern voll aufs Ohr gehauen und hab den Streit mit denen echt satt gehabt. Der Kfz Mechaniker meinte die haben mir ne Schrott Karre verkauft . Da kann ich nur beipflichten. Vor allem echt verkehrsunsicher.
Und der Auspuff soll auch nicht mehr der Original sein. Seltsam weil der 300.000km hält.
Außerdem habe ich bemerkt das sich der lack vorne unterhalb der Wischer löst. Auch das ist was typisches, darfst du aber ignorieren.
Ich will den Twingo aber nicht aufgeben, weshalb ich stehts nach Lösungen suche. Meint ihr ich kann ihn noch fahren ohne servo? Zumindestens zur Werkstatt. Ich hab Angst das ich es dadurch nur doch schlimmer mache. Da hätte ich jetzt wenig bis keine Bedenken. So aus der Ferne betrachtet. Du weißt da mehr als ich.
Das mit den Scheinwerfern stimmt , das hätte ich letztens beim Glühbirnen wechseln machen sollen, danke
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
20.07.2020 20:23 |
|
handyfranky
Franky
    
Beiträge: 2.901
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 16
Bedankte sich: 471
653x gedankt in 550 Beiträgen
|
RE: Servolenkung Sicherung brennt durch
Logge dich nicht über Tapatalk ein, logge dich normal im Forum ein und gehe auf das X wenn der Tapatalk Bildschirm kommt. Dann log dich ein, danach scrollste gaaaanz nach unten..switch to full Version, anklicken, jetzt heutige Beiträge oben links wählen, da findest du dann auch deinen Beitrag und hast darin die Möglichkeit Bilder hochzuladen mit dem Picuploader links neben dem Schreibfeld.
Zu den Scheinwerfern, da nimmste Scheuermilch und ne Poliermaschine zum Polieren.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein Silver, Twingo Bj. 03 2002 Privilege, D7F, zum Glück ohne UCH, 104 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 146 Tkm gelaufen.
|
|
21.07.2020 05:22 |
|