Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
liegt ebenfalls am Tachogeber - die Servolenkung bekommt das Tachosignal zur geschwindigkeitsabhängigen Unterstützung.
lögisch wäre allerdings, daß du viel Kraft brauchst wenn der Tacho geht, aber wenig wenn er auf 0 fällt - maximale Unterstützung der Lenkung beim Parken und im Stand, keine beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit. Das kann aber natürlich bei schnellem Wechsel zwischen Signal und kein Signal anders sein.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also könnte es sein, dass meiner ggf. garkeine Servo hat? (habe den erst frisch bekommen und mir darüber ehrlich gesagt keine Gedanken bei nem zweitwagen gemacht). Wie kriege ich das schnell raus?
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Wenn du ne Servolenkung hast hast du auch eine sehr eindeutige Kontrolllampe dafür.
Die geht erst NACH dem Motorstart aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
28.03.2016, 10:39
Moin aus Hamburg,
Wollte nur kurz die kinderkrankheit Servolenkung / Tachogeber bestätigen. Habe seit kurzem einen 2002 C06 und hatte sporadisch ausfälle der Geschwindigkeit. Dahergehend ist auch die Servolenkung ausgefallen. Soll heißen: Mal ging sie ne Zeit und ab und an viel sie aus (Warnleuchte "Lenkrad" tauchte dann auf, aber auch nicht immer). Gefühlt ist es so, dass wenn einmal das Signal des Tachogebers weg ist, dass dann die Servolenkung ausfällt. Solange bis der Wagen wieder gestartet wird und der Geber zu der Zeit wieder nen Signal gibt. Ist wohl bekannt, dass der Tachogebeer bzw. die Platine die darin verbaut ist, anfällig für Wackler ist - Lötstellen die sich lösen. Ich denke die Elektronik merkt, dass der Sensor ausfällt und dann die Servolenkung komplett weg ist. Auch wenn die Geschindigkeit dann wieder angezeigt wird, die Servolenkung bleibt tot.
Ich persönlich habe einen neuen Geber für unter € 20 bei einer Aktionsseite erstanden. Da war eine Einbauanleitung dabei. Mit etwas handwerklichem Geschick und dem Mut zur Selbstreparatur eine Sache von unter einer Stunde. Die meiste Zeit habe ich tatsächlich dafür gebraucht das Teil eindeutig zu identifizieren. Ehrlich gesagt hab ich das Teil eher erfühlt, als gesehen. Von oben aus dem Motorraum muss der Schlauch für die Frischluft zur Seite gelegt werden. Prinzipiell kann man den Schlauch auch ausbauen, da er an beiden Seite nur gesteckt ist und leicht wieder einzubauen ist. Einfacher soll es wohl auf ner Hebebühne sein, aber wer hat die schon. Höchstens falls Freunde und oder Bekannte Zugang dazu haben. Dann würde ich empfehlen den Aus- und Einbau auf ner Bühne zu machen oder halt Grube.
Zuerst Teil lokalisieren. Stecker vom Geber abziehen. Den Geber selbst rauszubekommen ist nicht ganz einfach. Ich musste Kraft anwenden. Mit den bloßen Händen habe ich es nicht geschafft. Mit ner Zange und ziehen nach oben und leichtem hin und herwackeln ging er dann raus. Vorsicht: Nicht zu sehr in alle Richtungen zumwackeln oder Gewalt anwenden. Geduld führt hier zum Ziel. Ich hab woanders gelesen, dass es mit warmen Motor leicher gehen soll. Vorsicht, sollte der Motor heiß sein, Verbrennungsgefahr der Hände. Beim Ausbau des Gebers sollte man darauf achten, den alten / kaputten Geber nicht zu verdrehen. Vorne ist eine "kodierte" Welle die rausguckt. Hat die Form eines Vierkants. Wenn man die Stellung nicht verdreht, kann man den neuen genauso ausrichten und es ist recht einfach den neuen einzusetzen. Sollte man ihn doch versehentlich verdrehen, einfach bei dem neuen die Welle immer ein bisschen verdrehen (nach Gefühl) und immer wieder versuchen ihn einzusetzen. Wenn er richtig steht geht er recht einfach rein. Ich habe an den beiden Gummidichtungen des neuen Gebers etwas Fett rangeschmiert damit er leichter reinflutscht und auch bei Bedarf leichter raus zu bekommen ist.
Hoffe das hilft jemanden weiter. Bei mir ist der neue Geber nun ca. 300km drin und alles funktioniert wieder prima.
Gruß aus Hamburg,
kaLLe
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen