Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Das halte ich für Unsinn da ich selber schon Sitze ausgebaut habe.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
Der Orange hat gestern erst gefragt und es imho hin bekommen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-2...pid8773911
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Na alles was rot ist, kann bewegt werden auf dem Bild.
Einfach von hinten die Haken zusammendrücken, dann vorne nach links drücken.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Bei meinem 98er Phase II bestand das Problem auch mal mit der Airbagleuchte, ausgelöst durch den Stecker.
Als Lösung ohne löten bin ich damals (dauerhaft erfolgreich) so vorgegangen: Stecker gelöst, Kontakte gereinigt, alles wieder zusammen uns anschließend per Kabelbinder fixiert.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
188x gedankt in 145 Beiträgen
Naja,liegt wohl daran das ich selbstständig denke und merke wenn man mich belügt bzw. Verarschen will.wie bauen die dann den Sitz aus wenn man einen Stecker nicht mehr trennen kann?hat mit frech werden nix zu tun sondern Logik und Neugier.
Ob DU persönlichden Sitz ausbauen möchtest oder nicht war nicht Bestandteil meiner Antwort.sondern eine allgemeine Frage.
Und ich hab Jahre in der Werkstatt bei Renault gearbeitet und auch oft genug Sitze beim Twingo ausgebaut.
Noch viel Erfolg mit deiner wackelreparatur.verstell nur nicht all zu oft den Sitz.
mit baumfällersyndrom kennst du dich bestimmt gut aus.
Hast ja selbst eine Schreibweise wie die Axt im Wald.
Thema für mich beendet.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
kurze Rückmeldung: ich hatte meine Sitze MIT Steckern und einen Spender OHNE Stecker (nur verbundene Kabel ....grmbl!). Da das Durchtauschen schnell gehen sollte, durfte ich meine Stecker behalten (HINTER den Steckern Richtung Sitz geschnitten...bevor jetzt jemand blöde Kommentare abgibt: meine alten Sitze sind in einem Teileträger gelandet, der so eher nicht mehr auf die Straße geht) und werde jetzt mal versuchen, am Sitz ordentlich zu verpinnen.
Das heißt aber auch, dass ich wahrscheinlich ebenfalls versuchen sollte, den schwarzen Stecker zu lösen, wenn das geht. Rote Kappe klappt, aber damit trennt sich der Stecker noch nicht... Daher bin auch ich für Tipps dazu dankbar.
Der graue geht klar und ließ sich problemlos trennen.
Beiträge: 108
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 12 Beiträgen
Sag' mal SweetyTwingo, wo genau kaufst Du das Zeugs?
2006er Lazuli in kirschrot mit 160 tkm
2007er Toujours in Myosotis blau mit 90 tkm
2007er Toujours in schwarz mit 20 tkm
Beiträge: 108
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 12 Beiträgen
Genau das meinte ich ...
2006er Lazuli in kirschrot mit 160 tkm
2007er Toujours in Myosotis blau mit 90 tkm
2007er Toujours in schwarz mit 20 tkm