Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
es werden 2-3 neue bleche eingeschweißt und da vertraue ich der werkstatt das die das schon ordentlich machen und der rest vom auto sieht noch richtig gut aus und vielleicht schaffe ich dann nochmal zwei jahre.
die werkstatt ist direkt bei mir gegen über wo ich jederzeit rüber gehen kann schauen kann
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Prima.
Ist es bei den 255€ geblieben?
Was hat der TÜV gekostet?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ja es ist dabei geblieben.
der tüv hat 104 euro gekostet.
die 10 euro für die nachkontrolle sind in den 200 euro auch mit drin und es wurden auch sofort an der bremse beide feststeller verbaut.
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
ich war heute mit dem auto von meinem nachbarn beim tüv da mein nachbar heute gesundheitlich eingeschränkt war.
der twingo ist von 96 und hat ca 150tkm gelaufen.
mängel:
achsträger durchgerostet
der twingo hat die au nicht bestanden da er zu fett läuft, könnte es sein das es an der lamdasonde liegt?
ich muss auch dazu sagen das mein nachbar in 2 jahren keine 8tkm gefahren ist,
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
wenn dein nachbar kein schrauber ist, dürfte das das witschaftliche aus für das auto sein. leider.
mfg rohoel.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Na ja, du hast ja ne befreundete Werkstatt so wie ich, habs damals machen lassen, 100 der Schemel und 100 der Einbau, vielleicht auch 200. Dann noch die Abgaswerte richten, sagen wir 400 alles zusammen. Muss man sich überlegen.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu zusammen,
Wir haben für Reperatur Kosten insgesamt mit TÜV Gebühren und Nachuntersuchung letzen Monat auch 325€ in den Hugo rein gesteckt. Aber die hinteren Bremsen die jetzt bei mir fällig waren sind nun mal Verschleißteile. Zudem machen wir alles selber, gut jetzt waren wir dann nach dem Bremsentausch dann doch einmal in der Werkstatt weil die Bremsleitungen danach hinten undicht waren, das ist diesmal einfach unglücklich gelaufen, das da dann 70€ dazu kamen die nicht eingeplant waren. Aber gut das war dann jetzt halt so. Aber das waren jetzt Sachen die sich wirklich noch gelohnt haben, da er sonst Karosserie mäßig und Technisch einwandfrei ist
Das liegt aber auch immer im eigenen Ermessen was sich lohnt und was nicht. Wir machen im Normalfall alles selber, der Werkstatt besuch war wirklich eine ganz seltenen Ausnahme diesmal. So haben wir im Normalfall nur Materialkosten. Da der Hugo bei uns nicht nur Fortbewegungsmittel ist sondern auch einfach Hobby, wandert da sowieso der eine oder andere Euro rein der an sich nicht unbedingt notwendig ist.
Liebe Grüße Sabrina