Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Hallo,da der initiale meiner frau frischen tüv ohne mängel bekommen hat,ist man auch wieder etwas mehr geneigt etwas an dem Auto zu tun! Also habe ich heute,wie hier im Forum gelesen mal die radhausschale entfernt.......alter falter 10kg hoch verdichteter modder! Ab zur tanke in euro in den hochdruckreiniger und atacke! im Anschluss trocken gepustet und mit holraumwachs versiegelt!Womit versiegelt ihr? 1 mal im jahr reinigen langt das? Wie Broadcasttechniker mal in einem anderen post von mir vermutete das ich da irgendwie einen Zwitter habe,muss ich ihm da zustimmen! Karosse verzinkt,Fahrschemel nicht! Automatikgetriebe,obwohl vom bj her es schon quickshift sein müsste! sei es drum,die ganzen anderen muttis beneiden meine holde hier im Dorf. da es ja ein initiale ist.....sowas freut einen dann irgendwie doch! Also in diesem sinne,noch viele gemeinsame jahre mit dem Zwerg und euch!
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
BTW er wird wohl im nächsten winter zerlegt und komplett gemacht. über kosten/Nutzen brauchen wir nicht sprechen! ich hab da bock drauf! Vorausgesetzt der V8 ist bis dahin fertig
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Hallo Dennis,
(25.03.2018, 18:10)Dennis281175 schrieb: Womit versiegelt ihr? Wir haben meinen Twingo mit der Hohlraum Konservierung der Firma Ludwig Lacke versiegelt. Bin damit sehr zufrieden. Wir haben es in sämtliche Hohlräume vom Twingo gejagt.
(25.03.2018, 18:10)Dennis281175 schrieb: 1 mal im jahr reinigen langt das? Normalerweise sollte das einmal im Jahr reichen. So handhaben wir es zumindest.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Hallo Dennis,
wenn Du gerade am Kärchern bist, hinter dem Tankstutzen ist auch noch so eine Sandgrube.
Den Unterboden sprühe ich einmal im Jahr mit Fluidfilm NAS ein und habe heuer beim TÜV Bewunderung erhalten, wie gut der Twingo dasteht. Meiner ist nicht verzinkt.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Mal blöd gefragt: Ist da nicht unten im Falz ein kleines Ablaufloch? Nicht das man selbiges
mit Unterbodenschutz zu kleistert und dann steht der Dreck erst recht drin.
Schglaub, ich muss da auch mal wieder rein gucken...
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Das steht bei mir demnächst auch an.
Habe es gestern gesehen, dass da viel drin zu sein scheint
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 127
Themen: 20
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
(26.03.2018, 09:43)ogniwT schrieb: Mal blöd gefragt: Ist da nicht unten im Falz ein kleines Ablaufloch? Nicht das man selbiges
mit Unterbodenschutz zu kleistert und dann steht der Dreck erst recht drin.
Schglaub, ich muss da auch mal wieder rein gucken...
ja,ist n ablaufloch! Da ich keinen u-schutz verwende sondern wachs ist die Gefahr des zukleisterns nicht gegeben! es ist auch kein kleines loch
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Ja da sammelt sich über die Jahre so einiges an Dreck an.
Vorher
Nachher
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
genau so sieht es bei mir momentan auch aus.
Wurde in den letzten 15 Jahren wohl noch nie geleert.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 43
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
mal schauen wie lange es hält
Beiträge: 208
Themen: 36
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 19
38x gedankt in 21 Beiträgen
(26.03.2018, 06:42)Fred58 schrieb: Den Unterboden sprühe ich einmal im Jahr mit Fluidfilm NAS ein...
Fluid Film soll sich nicht so mit Gummi und Kunststoff vertragen. Wie sind da deine Erfahrungen?
Es war einmal - '98er Twingo "Henry" mit Gas (KME Diego G3) - das Sparschwein mit zwei Schlitzen...
Aktuell - '01er Twingo 16V + LPG (KME Diego G3). 5,34 l/100 km mit E10 (über 6500km) // 5,44 l/100km mit E5 (über 5700km) // 6,6 l/100km mit LPG (über 90Tkm)
Beiträge: 220
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 14
39x gedankt in 29 Beiträgen
Wer Fluidfilm an Flächen verwendet, die (teilweise) von Wasser umspült werden, sollte überlegen, die mit Fluidfilm behandelten Bereiche zusätzlich mit Perma Film zu fixieren. Nicht zwingend notwendig natürlich. Man guckt ja sowieso regelmäßig auf die sensiblen Stellen...
Beiträge: 816
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 439
282x gedankt in 223 Beiträgen
(26.09.2018, 21:03)rubber-duck schrieb: (26.03.2018, 06:42)Fred58 schrieb: Den Unterboden sprühe ich einmal im Jahr mit Fluidfilm NAS ein...
Fluid Film soll sich nicht so mit Gummi und Kunststoff vertragen. Wie sind da deine Erfahrungen?
"untenrum" konnte ich bislang (5 jahre aufm panda) keine auflösung feststellen, die heckklappendichtung hat sich allerdings gewellt, und ist "wubbelig" geworden.
gruß, stefan
Beiträge: 374
Themen: 45
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 144
110x gedankt in 75 Beiträgen
Fluidfilm nehme ich nun schon viele Jahre. Auch die Hohlräume und Türen habe ich damit behandelt, so dass auch Kontakt zu den Dichtungen der Türen und Klappen bestand. Ich kann bisher keine Schäden oder Aufweichungen erkennen.
C06 7/1998 D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
|