Beiträge: 88
Themen: 19
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hi,also ich würde dir ebenfalls raten es selber zu machen,da der Twingo nicht viele Verkleidungen im Innenraum hat und es leicht ist dort Kabel zu verlegen.Die Marke AXTON ist eine gute Marke mit tollem Klang.Möchtest du auch hinten Boxen einbauen?
MFG Jani
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
huhu,
was zu Axton habe ich hier
http://www.twingotuningforum.de/showthre...pid8407764
schon geschrieben.
Es ist die Frage, wie weit du gehen willst.
400 euro für NUR LS und Stufen geht fast nur gebraucht brauchbar.
Wie willst du alles verbauen=?
In den Kofferaum?
Ich hab naemlich im moment einiges an FEINSTES car hifi zeug zu kleinen preisen (weil halt alt und gebraucht) abzugeben.
Dazu können dir hier andere was sagen, siehe auch der VK Thread hier im Biete.
Wenn du grob rechnest, kommste so grad hin:
40 € Woofer (Mivoc AWM 104, tiefspielend und laut! oder Raveland AXX 1010 )
60 € günstigst FS powerbass EC 6 oder sowas...
Blieben noch 300
- 100 Dämmung und grundverkabelung
200 für Stufen.
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 261
Themen: 24
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die LS sollten eingentlich in die angestammten Vorbereitungen in der Türe.
Die Stufen unter die Sitze und der Subwoofer, joa keine Ahnung.
Brauch man denn unbedingt ne Endstufe oder gehen auch nur hochwertige Lautsprecher ?
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
geht auch autoafahren ohne motor, also braucht man nur Sprit?
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
666records schrieb:darf ich mich als akustiker mal einmischen bitteschön.
666records schrieb:mitteltöner reichen einfach 16er auf der hutablage
HUTABLAGE? ma vom gefahrenpotential abgesehen is das absolut nix. ->kein definiertes volumen etc, da kommt nur brei bei rüber.
spätestens, wenn du noch n woofer im kofferraum hast, die 16er höchstwahrscheinlich wie empfohlen über das radio laufen, dann fungieren die salop gesagt als passivmembran. mit klang wars das dann alle mal.
gruß co
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
666records schrieb:hehe da kennt sich jemand perfekt aus
das leider nich, dazu fehlt mir noch n riesen batzen an wissen, und dann noch einigemale soviel dazu.
zb im hifi forum wurden berechnungen angestellt, mit welcher wucht son 16er nach vorne geflogen kommt. da will ich nich dabei sein.
davon ma abgesehen, hab ich nach meinem geschmack noch keine gescheiten LS in der HA gehört.
aber genau der punkt machts zum schluß ja beim car hifi aus, wenn man nich grad n wettbewerbsfahrzeug baut, das es dem fahrer gefallen sollte. das ganze dann am besten auch klanglich und optisch.
gruß co
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Also wo sich Signale überdecken hängt ja von den genutzten Trennfrequenzen ab, normalerweise sollte sich da nicht allzuviel überdecken, manchmal können sogar Lücken im Frequenzgang ein subjektiv besseres Ergebnis bringen.
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Zitat:dadurch kann überflüssiger druck gut abfließen,
Also DASS ist echt das lustigste, was ich je gelesen habe  Ist Musik neuerdings wie Wasser?? *G* Nee.. also für nen Akustiker hast du überraschend merkwürdige Ansichten. Muss ich mal ganz ehrlich eingestehen.
16er haben auf einer Hutablage NICHTS verloren.. mal ganz davon abgesehen, dass die bei einem Unfall das Gewicht vervielfacht, klingt es einfach nur wie Rotz.. man dreht sich aufm Konzert ja auch nicht mitm Rücken zur Bühne. Die Lautsprecher kriegt man mit nichts gehalten im Falle eines Unfalls.. da können aus 10 kg Lautsprecher ganz schnell 300 werden.. was soll das halten??
Man kann zwar der Kreativität freien Lauf lassen, aber die Begründungen sollte man schon richtig machen:
Hochtöner können nicht in den Kofferraum ist zwar richtig.. aber auf Kopfhöhe müssen die auch nicht. Meine zum Beispiel sind auf den Innenspiegel ausgerichtet und bauen eine breite Bühne auf vor dem Hörer. Je nach Grösse der HT's müssen diese nicht ganz genau ausgerichtet werden.. je nach Bauweise kann das sogar richtig in den Ohren wehtun (zum Beispiel bei Titanhochtönern.. die zermartern einem das Trommelfell).
Mitteltöner ist nicht egal.. vorne einbauen.. möglichst tief.. in die Türen. Türen dämmen mit Bitumenmatten oder ähnlichen Dämmmaterialien, fest in der Tür verschrauben, das Türvolumen wird dann benutzt.. belohnt wird das mit ordentlichem Kick von vorne.
Wenn man den Subwoofer auf das Dach stellt, wird man sich wundern, weil das ganz schön leise ist.. der nutzt den sogenannten "Druckkammereffekt".. das heisst, er muss im Auto sein, damit da überhaupt was rauskommt. Im besten Fall ist er nicht ortbar.. kommt drauf an, wie man ihn abtrennt (normalerweise nicht höher als 80 Hz).
Wenn man ZU wild baut, bringen einem auch Einstellungen nix.. nicht jeder hat Laufzeitkorrektur oder einen so umfassenden Equalizer eingebaut, dass man alle Einbaufehler korrigieren kann. Besser ist es, direkt von Anfang an ordentlich zu bauen und sich helfen zu lassen von jemanden, der sich damit auskennt ^^
LG
Karsten
P.S. Ich toppe jede BOSE - Anlage.. die sind nämlich nicht wirklich gut.. nur verdammt teuer ^^
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
darf ich mich mal als Hobby bastler einmischen?
Du bistn totaler vollhorst.
Der Twingo ist Car Hifi Technisch die totale Krankheit.
Die riesen tollen Seitenscheiben liefern reflexionen vom feinsten, das es ohne brutalste mittenausrichtung der Hochtöner kaum möglichkeiten gibt, ein Setup auf die beine zu stellen.
eine 3 Wege front im Twingo ist Hintern schwer einzurichten, einige hier kennen den Leidennsweg,m den auch ander ein einem speziellem "höherem" forum schon gegangen sind.
Letzendlich sind die bei 2 Wege front gelbieben.
Der Karosserieaufbau, ist BASStechnisch gut, das ist das einzigste, wo man eingermaßen zustimmen kann.
Aber das auch nur, bei richtigem einbau und an den richtigen Stellen gedämmt.
Und dann erzählst DU hier, das man MITTELTÖNER in die HEckablage packen sollte?
Mal von der groben !!!!!Fahrlässigkeit!!!!!! abgesehen, sowas zu empfehlen ist es akustisch die totale Katastrophe.
Und wenn dus ganz genau haben willst:
Du kennst als "AkustikeR" sicher das Programm
"Ulysses Design Engine"
Haste da mal nen Twingo als RAUM reininterpretiert?
Und nu, hab ichn frust weg.. aber Sorry:
Soviel blödsinn, wie oben wiedergegebn von dir habe ich seltenst gelesen.
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
so, alles gelöscht. zufrieden?
ich lass mich doch hier nicht beleidigen, dazu kannst in den kinderchat gehen. wenn ihr drauf verzichtet...gut nicht meine sache
dann zitiere ich nur kurz
-Hutablage "ich bin krank, was will ich mit meinem leben?" geschmacksache, ich bleib bei meinen 16er in der hutablage, bring ich mich halt um
-Musik = Wasser? wer redet von musik? ich rede von frequenzen und schallwellen, nicht umsonst kommt das wort wellen drin vor. nicht nur flüßigkeiten können unbedingt fließen. aber gut, sie werden durchgedrückt...besser?
3wege front vorne? wer sagt hier was von 3wege? also ich nicht.
gut somit gebe ich mich auch als horst zufrieden, vollhorst muss nicht sein, da ich nicht mal weiß was das bedeutet, kannst du mir den begriff "vollhorst" mal definieren, am besten aus dem duden? mal schaun ob das klappt. aber bitte schön den normalen deutschen duden, kein "jugend wörterbuch, der mega coolen sprache"
dann nenn mich lieder "jemand, der keine ahnung hat"
ich bin ja auch froh über tipps und anregungen die mir jemand geben kann, vertrete aber auch meine meinung wenn ich davon überzeugt bin aber lass imch auch gerne überreden aber ihr bringt mir keine einleutenden fakten!
so auch frust abgelassen, sind wir jetzt quitt?
so nun lass normal weiter diskutieren.
woofer in den kofferraum. gut, sind wir uns wohl einig. ne kleine labile kiste, die gut schwingt.
hochtöner gut ausrichten um difusschall zu verhindern (zu Karsten...müssen lt. marc gut ausgerichtet sein!?!?) also doch nicht nur der akustiker schuld?
mitteltöner, hören wir auf damit. geschmacksache? aber wo sollte man sie im hinteren bereich um ein guten raumklang zu erhalten eurer meinung nach dann hin machen? ich zumindest hab in meinem phase 1 kein besseren platz gefunden, da ich zumindest die ablage (fach) hinter erhalten wollte und nicht meine karosse aufflexen möchte.
wo habt ihr sie verbaut im hinteren bereich?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Hinten habe ich... garkeine Mitteltöner, ich sitze nämlich die meiste Zeit beim Fahren vorne
Die sitzen bei mir in der Türverkleidung, ich will ja von vorne was hören und nicht von hinten, siehe Konzertbeispiel... da stehe ich nunmal mit dem Gesicht zur Bühne.
Theoretisch kann man wenn der Rest der Anlage (Hochtöner, Mitteltöner, Woofer) perfekt eingebaut ist zur allerletzten Abrundung hinten noch Lautsprecher einbauen, diese werden dann aber normalerweise im Verhältnis zum Frontsystem EXTREM leise betrieben da sie nur ergänzen sollen. Ist dann aber eher die Sache die die Profis machen die sonst schon alles ausgereizt haben da man sich damit auch ganz schnell die Bühne vorne wieder zerstören kann.
Labile Kiste die gut schwingt? Bei mir im Magen schwingts auch grade, aber nicht vor Freude. Das einzige was schwingen soll ist die Woofer Membran, alles andere (Kiste, Karosserie) soll sich am besten vollkommen ruhig verhalten.
Beiträge: 60
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
666records schrieb:woofer in den kofferraum. gut, sind wir uns wohl einig. ne kleine labile kiste, die gut schwingt.
Deswegen baut man Subwooferkisten auch aus 19 - 22mm starken Materialien? Sorry aber das is Mist
Möchte dir nicht zu nahe treten, aber Raini hat mir auch bei der Zusammenstellung und Planung meiner Anlage geholfen und ich bin top zufrieden!
An den Threadersteller:
Habe selber wenig bis gar keine Ahnung von der ganzen Materie gehabt, bzw. hab sie immernoch nicht. Ich habe jedoch auf die Ratschläge von Raini gehört und bin damit wirklich mehr als gut bedient worden. Kann ich dir auch nur ans Herz legen!
Beiträge: 3.063
Themen: 94
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 130
346x gedankt in 260 Beiträgen
naja aber einen harten, festen körper in schwingung zu versetzen geht ja schwer. und wenn dein "körper" schallhart ist, schluckt er ja mehr. reflexionen sind ja teilweise sogar erwünscht. gut mag sein, dass raini da ahnung hat, es braucht auch nicht viel um das zum "gut klingen" zu bekommen. was ich angesprochen hab waren zusätzliche tipps. die jedoch alle stark kritisiert wurden, nur weil ich meinen ausbau nicht in dahingehend mach, das alles bumm bumm macht. ich hasse so ein scheiß. mein magen muss auch nicht dringend stark in schwingung versetzt werden. ich stehe dann eher auf feinen klang und ne gut abgestimmte anlage.
von demher halt ich auch nix von riesen extrem sound ausbauten, ich frag mich immer was die bringen! ein woofer reicht dicke, wenns zu viel wird, klingts nicht mehr schön. das gleiche, wenns zu laut ist. irgendwann ist einfach der "gute" klang weg. da ich selber rock/metal...höre weiß ich auch was ich verbaut hab und wie es eingestellt ist für den subjektiv guten klang, in meinen augen. jeder denkt da anders, ist ganz klar. aber ich hab da einige andere ansichten, die halt nicht mehr dem der alten schule entsprechen. es gibt einfach veraltete techniken und möglichkeiten. natürlich kann man da nach gehen aber ich befass mich eher mit dem aktuellen.
aber wie gesagt ich hab meine beiträge gelöscht, jetzt solltet ihr zufrieden sein und fertig
Beiträge: 60
Themen: 8
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das Problem ist, dass die aktuelle Denkweise eben nicht dem entspricht, was du von dir gibst. Ein Subwoofer mit Wackelpudding-Gehäuse bringt nunmal gar nichts. Der komplette Bass wird doch von dem mitwabbelnden Gehäuse geschluckt. Dann kann man sich das auch gleich schenken.
Ich kann dir nur den Tip geben, einmal in ein ordentlich gemachtes Auto zu steigen und dir dort etwas anzuhören. Gerade im Bereich Metal ist eine gute Anlage ein Hochgenus. Von Vorne kommen glockenklare Gitarrenklänge und von hinten bläst die Doublebase...
Deine Tips meinen ja gut gemeint gewesen zu sein und es ist ja uach nett wenn man anderen helfen will. Aber wenn in deinem speziellen Falle keine Sachen kommen, die wirklich Hand und Fuß haben... Die anstatt den Sound zu verbessern, diesen ehere verschlechtern. Verstehst du die, wenn auch ein wenig zu gereizte Reaktion, nicht?
Schau doch mal in Car-Hifi-Foren oder geh in einen Car-Hifi-Laden in deiner Nähe. Die werden sich totlachen über ein mitschwingendes Subwoofergehäuse oder über Hutablagenboxen.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Glaub mir, meine Anlage ist für Rock konzipiert und klingt gut, und dass ohne dass alles wackelt oder der Mittelton von hinten (*grusel*) kommt.
Hier schreiben Leute die sich seit Jahren mit der Materie Car-Hifi auseinandersetzen und teilweise Komponenten mit Preisen im 4-stelligen Euro Bereich verbaut haben.
Ich behaupte garantiert nicht, dass meine Anlage perfekt ist, aber wenn ich mit billigen, schlecht verbauten Komponenten den selben Effekt erzielen könnte würde ich es tun... da dies nicht der Fall ist habe ich einen Haufen Kohle ausgegeben um das Klangerlebnis für mich brauchbar zu gestalten
Und dazu gehört nunmal der ordentliche Einbau der Komponenten genauso wie das Einstellen der Anlage und die Beschäftigung mit der Materie Car-Hifi.
Achja, in meinem Winterauto fahre ich auch billige 10er Coaxe spazieren (hinten eingebaut  ) und ich muss sagen ich bin mehr als froh wenn ich im Sommer wieder eine gute Anlage hören darf, das taugt fürn bissel Radiogedudel aber das wars dann auch.
|