02.06.2008, 19:43
Na mit GFK Spachtel arbeiten, ist einfacher als das zu laminieren.
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...

Montage zu Teuer :( soll ichs selber machen??
|
02.06.2008, 19:43
Na mit GFK Spachtel arbeiten, ist einfacher als das zu laminieren.
![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
02.06.2008, 20:55
ins chritten?
1: Halterungen für Hochtöner aus MDF drehen, fräsen, schneiden, sägen wie auch immer. Diese halteringe mittels knete! im auto ausrichten AN den spiegeldrreiecken. Danach mittels Heisskleber fest fixieren. Spiegeldreiecke mit HT halteringen ausbauen eineart behältnis erstellen, dabei darauf achten das der hochtöner noch hineinpasst. Dazu legt man z.b. ein paar pappstreifen in 0,5 cm breite rund um den haltering an, mit heisskleber fixiert und zieht diese "runter" bis zum spiegeldreieck, das sich eine Form bildet wie eine coladose, die halt diagonal queer durchtrennt ist (schwer zu erklären, rölli hast du noch bildeR? ) Danach das ganze mit spachtel vollkloppen, dabei darauf achten das es nicht zu grobebenig wird. Dann nach 24 Stunden aushärtezeit mitte flex und schwabbelscheibe grundlegend erstmal alle unebenheiten, so fein es eben mit dem teil geht wegmachen dann von Hand weiter und weiter schleifen, bis du zum gewünschtem ergebnis kommst Lackieren, oder beziehen - HT rein einbauen fertig. - SQ - only Dreams r nice`r
02.06.2008, 20:59
Hi, hab die Bilder leider nicht mehr, hab die vor einer Weile schon gesucht weil ich eine Anleitung schreiben wollte aber finde sie nicht mehr
![]() ![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
02.06.2008, 22:13
schade
![]() ![]()
02.06.2008, 22:25
In welchem Zusammenhang stehen jetzt die Frequenzweichen?
Habe keinerlei passive Weichen verbaut, nutze nur die internen Funktionen meines Radios. ![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
02.06.2008, 22:30
ja es kommt ja auf das radio an aber dein radio hat ja nicht ein hochton ausgang, einen für mittlere frequenzen und einen für tiefe!?!? naja ich weiß noch nicht wie ich das ganze richtig aufteilen soll, ob es sinnvoll ist da mit einer freq. weiche dann zu arbeiten, werd ich aber wohl müssen, da ich über mein radio direkt die 10 in den amaturen ansteuern möchte und gleichzeitig die hochtöner. werd da wohl auf ne freq. weiche zurückgreifen
02.06.2008, 23:42
Zitat:aber dein radio hat ja nicht ein hochton ausgang, einen für mittlere frequenzen und einen für tiefe!?!? Doch.. genau das hat sie ^^ Halt vollaktiv Betrieb (ohne passive Elemente wie Frequenzweichen). Bei einem 2 Komponentensystem sind eigentlich immer Frequenzweichen im Lieferumfang enthalten. Allerdings gibts kaum so kleine Kompos.. 13er und 16er Komponentensysteme sind häufiger vertreten.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
03.06.2008, 10:29
Gibt nen sehr schönes 10er Kompo von Eton, kann ich nur empfehlen das Teil!
Einziger Nachteil ist dass du nen recht großes "Frequenzloch" zum Woofer hin bekommst, was man aber mit einem sehr kleinen Woofer wieder annähernd ausgleichend könnte, dann fehlt aber der richtige Tiefbass Bereich. Wenns nicht nur drücken soll sondern klingen ist das Ding echt gut ![]() ![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
03.06.2008, 17:09
soll ja auch klingen^^ aber die bereiche kann man ja dann mit nem 16er bzw 13er wieder ausgleichen, das ist ja nicht das ding. meine güte, wie hast du denn die ganzen kabel untergebracht?^^ ich hab mit denen 5kabeln in der seite schon gut zu schaffen gehabt,wenn ich überleg, dass es noch mehr werden sollen...ohje
![]() welches radio hast du denn?
03.06.2008, 18:57
Wie hier auch schon im Beitrag steht: Alpine 9835R
Wie willste denn da mit nem 13er oder 16er Ausgleichen? Dann biste ja bei 4 Wege... das haut net so einfach hin. Wenn das Kennzeichen vibriert haste es schlecht festgemacht, ich würde kotzen wenn das vibriert ![]() Kabel passen alle in die Schwellerverkleidung: 3 mal Cinch, 2x Strom (35mm² und 16mm²), 4 mal Lautsprecherkabel.. plus diverse andere Kabel für Beleuchtung. ![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
03.06.2008, 20:35
naja bei mir wurds schwierig, weil wir viel links verlegt haben. nene 13er bzw 16er als "tieftöner" dann die 10er als mitteltöner und die hochtöner, das ganze ergänzt durch den subwoofer. ja, die karre ist auch noch nicht richtig gedämmt. werd sie jetzt am samstag erst mal holen...70km fahren-.- und dann hab ich hier einiges an zeit um mich damit zu befassen
03.06.2008, 21:05
Hochtöner + 10er + 16er + Woofer = 4 Wege System.
Das anzusteuern und ordentlich einzupegeln: Viel Spaß, sind schon einige dran gescheitert und haben mit nem 3-Wege System bessere Ergebnisse erzielt. ![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
03.06.2008, 23:05
zur not bau ich mir eine eigene frequenzweiche, ne 3wege für 16er (tief-mittel) für 10er (mittel-hoch) und hochtöner. so dass sich die frequenzen nicht schneiden und jeder sein gebiet hat. sollte ja kein problem sein. und wie es schon hier im forum erwähnt wurde, mit entsprechenden potis das ganze einstellen, da mach ich mir nix draus^^ außerdem will ich mit meinem klang zufrieden sein, da ist es mir egal ob es abderen gefällt, solang meine musik den nötigen druck hat und dabei subjektiv auf mich einen guten eindruck macht sind mir andere egal. ich mein ohne sinn und verstand würde ich das ganze so auch nicht anpacken, wenn ich nicht wüsste, was ich vor hab und wie es später klingen soll. deshalb bin ich auch kein fan von unnötigem dämmen, da rechne ich lieber etwas umher und schau welche frequenzen mir wichtig sind und wie ich evtl noch in meinem innenraum mit absorptionen arbeiten kann, um den klang zu verfeinern, da gibt es tausende möglichkeiten aber zur zeit will ich mir nur anregungen holen. mein problem ist einfach, dass ich mit meiner ausbildungsvergütung nicht zu bose gehen kann und sag "nur das beste vom besten" ich muss da gut kalkulieren und aus dem verfügbaren einfach das beste machen, sonst wird das nicht. das ist halt mein problem. und da ich eh noch 16er hier hab, die kleinen 10er drin lassen möchte, weil man die zur unterstützung eigentlich schon nutzen kann, möchte ich zur zeit eher mit hochtönern aufstocken und mit frequenzweichen arbeiten. hauptsache es ist alles abgedeckt und den feinschliff, kann man der anlage im nachhinein noch verpassen. jetzt ist erst mal wichtig grob zu verbauen und möglichst gut abzustimmen, dann kommt der rest. will erst mal schauen, wie das gesamtbild so wirkt
04.06.2008, 08:20
Mach du mal, ist zwar entgegen allem was in der Car-Hifi Szene in den letzten Jahren erprobt wurde... aber was rede ich noch.
![]() Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... ![]()
04.06.2008, 08:41
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, dass ihn das nicht sonderlich interessiert, was wir schreiben ^^ Was hat eigentlich Bose mit gutem Sound zu tun? Kenne keinen einzigen, der jemals BOSE Komponenten in seinem Auto freiwillig verbaut hat. Die machen nur manche superteure Serienanlagen (die dann doch nix können).
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
drücken soll es aber möglichst dezent und ohne Nutzungseinschränkungen... | griven | 4 | 5.113 |
11.12.2013, 17:51 Letzter Beitrag: Get_freaky |
|
Lautsprecher gesucht.. welche Marke soll ich nehmen? | Pit | 9 | 12.312 |
06.06.2011, 19:09 Letzter Beitrag: Raini -TFNRW- |
|
Einbaubeispiel - Hab ichs verstanden?! | Elepos | 2 | 3.019 |
22.11.2008, 23:10 Letzter Beitrag: Elepos |