Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu Eleske,
ja sobald die Stoßstange fertig gestellt ist, wird es dazu auch einen Detaillierten Bericht geben.
So viel hat das ganze garnicht gekostet. Die Stoßstange war vom Schrottplatz für 30€.
Nassschleifpapier in verschiedenen Stärken Insgesamt ca 12€
Lack haben wir einen 5 Liter Kanister schwarz da, der reicht für deutlich mehr arbeiten als die Stoßstange. Weiß jetzt nicht mehr was der gekostet hat.
Spachtel haben wir grundsätzlich Zuhause, kommt man ewig mit aus.
Kommen dann jetzt noch die Kosten für das Gitter dazu und neue Birnen für die Nebelscheinwerfer. Das kaufe ich erst wenn es soweit ist.
Der Arbeitsaufwand ist wirklich immens, da stecken jetzt schon sehr viele Stunden Arbeit drin. Das ganze muss ja immer wieder geschliffen werden und das raubt sehr viel Zeit.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ich bin gerade mal ein klein wenig kreativ gewesen und habe mir mal ein Bildchen gemacht, wie mein kleiner Kogi irgendwann mal aussehen könnte.
Die Bearbeitung ist nicht perfekt, bin ja auch niemand, der das öfters macht. Eigentlich war das eines meiner ersten so bearbeiteten Bilder^^
Das Basisbild ist von --> hier <-- (aus dem Forum).
Die Farbe war nur eine Idee.
Möglicherweise bleibt auch der blaue Ton, oder wird etwas dunkler.... ich weiß es noch nicht.
Auf jedenfall muss es am Ende farblich zu den Felgen passen, wenn ich überhaupt welche nach meiner Vorstellung finde... (breitere Stahlfelgen).
Fehlende Lufteinlässe und die Tatsache, dass es bei mir weder ein schwarzes, noch ein rotes noch sonst irgendein Schiebedach gibt, ignorieren wir bitte einfach mal für den Moment^^
Und hier nun das Bild:
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Möglicherweise würde es so auch ganz hübsch aussehen  , aber wohl unmöglich zu realisieren...
Vielleicht ändert man auch die Form des obersten Lufteinlasses in der Stoßstange?!
Einfach, damit er zu seinem bösen Blick nicht so freundlich lächelt?
Hm, ich weiß nicht
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu Eleske,
dem Auto eine komplette neu Lackierung zu verpassen ist natürlich gewagt, sofern du es selber machen möchtest. Aber du sagtest ja das du dir da nicht sicher bist.
Zu der Stoßstange, da muss man auch immer beachten wenn man was verschlossen wird, das immer noch genug Motorbelüftung vorhanden ist. Da weiß ich jetzt nicht ob es sich negativ auswirkt wenn man den oberen Einlass Komplett dicht macht.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Ja, das mit dem oberen Einlass muss ich mir auch erst nochmal anschauen.
Hatte vorhin nur mal bisschen mit gimp rumgespielt
Neu lackieren. Bei der Simson ging es ganz gut. Sind da aber auch kleinere Flächen und alles schnell zerlegbar.
Folie werde ich auf der Motorhaube mal versuchen. Soll ja eine der einfacheren stellen sein.
Mal schauen.
Geht eh erst alles im Sommer, wenn ich das Auto längere Zeit stehen lassen kann.
Aber man kann ja schon mal Ideen sammeln und etwas planen
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.863
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 60
152x gedankt in 88 Beiträgen
Glaube bei der Motorhaube wirst du probleme bekommen
(Zumindest wollte mir das damals keiner Eintragen  )
Ansonsten mach ne Folierung ist im grunde nicht viel teurer oder günstiger als Lacken mittlerweile
Wie sieht das eigentlich aus da die Technik ja weiter ist mit Airride im Twingo ?
Real Drive is R Drive
Leistung gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt...Drehmoment wie fest 
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu Kos,
also solange man ein paar grundsätzliche Dinge beachtet beim bösen Blick ist das eigentlich kein Problem. Das ist halt eine Einzelabnahme nach Paragraph 21.
Am besten nimmt man ein weißes Blatt Papier, schaltet den Scheinwerfer ein und zieht seine Line dort wo kein Licht Austritt.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Das ist ja ein genialer Tipp o.O
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Das mit dem Airride ist mir zu teuer, für ein Fahrwerk.
https://www.null-bar.de/vis-airride-kit-...03-93.html
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
So wie Sabrina es mit dem bösen Blick beschrieben hat, habe ich es auch gemacht. Das Eintragen war kein Problem. Es durfte keine scharfe Kante geben, dafür musste das die Verlängerung (das Blech) einmal umgelegt werden.
Beiträge: 59
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 5 Beiträgen
So wie Sabrina es mit dem bösen Blick beschrieben hat, habe ich es auch gemacht. Das Eintragen war kein Problem. Es durfte keine scharfe Kante geben, dafür musste die Verlängerung (das Blech) einmal umgelegt werden.
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Sonntag hat der keine mal etwa mehr gearbeitet.
400 km bis nach Berlin rein gefahren.
Er hat sich sehr gut gemacht und tanken musste ich bisher auch noch nicht (450 km auf der Tagesuhr).
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Zudem habe ich endlich die 120.000 km geknackt.
Leider auf der Bahn, sonst hätte ich ein Foto gemacht
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Das würde ich dann „halbwegs eingefahren“ nennen
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
und das einzige "Problem" das ich immer wieder habe, ist diese Kupplungsseilnachstellung.
Gewindefahrwerk hab ich mich nun auch für eines entschieden.
Werde, auf Grund von vielen Empfehlungen und fehlender finanzieller Mittel ein FK-Gewindefahrwerk holen.
Das wird dann nach dem TÜV eingebaut und eingetragen. Möchte, falls der TÜV Probleme am Fahrzeug sieht, lieber was auf der Hohen Kante haben und reparieren können^^
Breitere Reifen werde ich wohl dann erst Ende des Jahres in Angriff nehmen.
Die Farbe wohl schon eher
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|