Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Störungslampe
Verfasser Nachricht
Ewing Offline
Member
***

Beiträge: 148
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
Störungslampe
Nachdem mein Freund an seinem C06 16V die Batterie überbrücken wollte hat er dummerweise die die Pole verwechselt. Ab da brennt innen eine K.Leuchte so ähnlich wie die Leuchte von der Hechscheibenheizung.
Ich selbst war nicht dabei. So hat er mir das beschrieben. Hat da jemand einen Tip?
Ein Auslesegerät besitze ich. Wenn ich ihm damit helfen kann.
Gruß Ewing
23.11.2017 11:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Störungslampe
Verpolen ist immer ganz schlecht.
Ich gehe auch mal davon aus dass das Auto nicht fährt.
Hier passt wieder alles zusammen.
Auto schlecht gewartet.
Verpolen bei Starthilfe.
Nicht sagen können welche Lampe leuchtet.

Hat er Quickshift?
Welche Lampe ist es?
Wenn es die Zackenlinie oben links ist, ganz ganz schlecht.
[Bild: twingo-13190459-Szb.jpg]

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.11.2017 11:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Ewing Offline
Member
***

Beiträge: 148
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Störungslampe
Das Auto spring an, es ist die Lampe oben mit den Zacken.
Ich habe gerade mit ihm gesprochen.
23.11.2017 11:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Störungslampe
Naja, dann soll er mal auslesen.
Hätte mich nur interessiert was für ein Getriebe er hat.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
23.11.2017 12:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Ewing Offline
Member
***

Beiträge: 148
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Störungslampe
Ein Schaltgetriebe das weiss ich
23.11.2017 12:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Ewing Offline
Member
***

Beiträge: 148
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Störungslampe
(23.11.2017 12:31)Ewing schrieb:  Ein Schaltgetriebe das weiss ich
Mit dem auslesen hat das prima geklappt. Fehler gelöscht, fertig!
Geht doch.
30.11.2017 14:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.799
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6147
6454x gedankt in 5349 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Störungslampe
Wäre jetzt noch interessant gewesen wie die Fehlermeldung gelautet hat.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.11.2017 14:30
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Ewing Offline
Member
***

Beiträge: 148
Registriert seit: May 2012
Bewertung 0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Störungslampe
Das hat mein Freund mir nicht verraten.
30.11.2017 14:35
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Störungslampe Elektrik; Motor läuft im Leerlauf unruhig nirbhay 14 8.437 25.04.2017 18:34
Letzter Beitrag: nirbhay

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation