Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ablagerungen an der Kerze sind leider meistens Rückstände von verbranntem Öl.
Das heißt: Kolbenkipper oder Fresser.
Weitere Symptome die dazu gehören sind: Ölverbrauch und wegen der vermehrten Blowby Gase, Öl im Ansaugtrakt, verstärktes Motorgeräusch, im Leerlauf als Tackern zu hören.
Nicht so hell wie Ventilspiel und nicht so dumpf wie Lagerschaden.
Mir wird jetzt klarer warum du das Ventilspiel einstellen wolltest.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Zyl. 4, Seite Kupplung.
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wiederholt Kerze an der Nr. 1
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Anlagerungen sind nicht schön und haben eben einen Grund.
Das können übrigens auch lediglich verhärtete Ventilschaftabdichtungen sein, Reparatur wäre nicht teuer wenn man es selber macht.
Ist aber nervig.
Übrigens, der Zylinder Nummer 1 befindet sich auf der Schwungrad/Kupplungsseite.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Und die Nr. 4.
2,3,4 - ungefähr gleiches Bild
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das heißt: Kolbenkipper oder Fresser.
Weitere Symptome die dazu gehören sind: Ölverbrauch und wegen der vermehrten Blowby Gase, Öl im Ansaugtrakt, verstärktes Motorgeräusch, im Leerlauf als Tackern zu hören.
Nicht so hell wie Ventilspiel und nicht so dumpf wie Lagerschaden.
Kolbenkipper/Fresser - möglich, will es erstmal vergessen. Wegen der Kosten...
Ölverbrauch - eigentlich kaum. 0.5 Liter/10 Tausend Kilometer. Eher wegen der Dichtung.
Öl im Ansaugtrakt - keine Spur, da es ja nach unten Richtung Getriebegehäuse tropft. Ist der eigentliche Ölverbrauch.
Geräusch: besser nach der Ventilspiel-Einstellung. War eher hell, tackernd, ähnlich einer Nähmaschine fast.
Weiteres:
Nehme ich den Öleinfüll-Deckel ab, taucht sowas wie Dampf auf, heiss auf jeden Fall.
Kühlflüssigkeit - Stand und Zustand ohne Bedenken.
Blow-By Gase können wegen der Sch...ß Ölführung im Ventildeckel nicht richtig entweichen und kontaminieren das Öl. Nur so als Gedanke.
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Anlagerungen sind nicht schön und haben eben einen Grund.
Das können übrigens auch lediglich verhärtete Ventilschaftabdichtungen sein, Reparatur wäre nicht teuer wenn man es selber macht.
Ist aber nervig.
Übrigens, der Zylinder Nummer 1 befindet sich auf der Schwungrad/Kupplungsseite.
Die haben einen Grund, auf jedem Fall. Das will ich ja beseitigen. Wagen ist nicht neu, aber ich will den so lange fahren lassen, wie es möglich ist. Meine Frau mag ihn, ich auch. Ist eben praktisch. Dann soll er auch technisch ok sein.
Habe die Anleitungen runtergeladen, welche Nummer wäre die mit den Ventilschaftabdichtungen?
Laut den Zündkabeln ist doch die Nr. 1 links von vorne gesehen, will jetzt aber keinen Streit eingehen
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
So sah es vor einem Jahr aus, das waren die alten NGK's. Fahrersicht, Bild ist ugedreht, also rechts im Bild Seite ZR, links Getriebe. Leider ist es das einzige Foto, Kerzen längst im Müll gelandet. Aber die Reihenfolge stimmt schon.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da gibt es überhaupt keinen Streit und Meinung zählt nicht.
Der Zylinder1 ist der am Schwungrad, das ist bei den Franzosen so.
Aber schlimm sieht keine von denen aus.
Was mich irritiert ist dass 1&4 unterschiedliche Typen zu sein scheinen. Kann aber an der Aufnahmeperspektive liegen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Stimmt, hast Recht. 1 ist Schwungrad, 4 ZR, obwohl die Zündkabel von Renault anders beschriftet sind. Alle 4 waren damals identisch, sind wieder NGK drin. Die Eyquem habe ich heute gereinigt, da ich sowieso mit Tochter als Pflegekraft zu Hause sitze, da ist auch bisschen Zeit dem Papa überlassen. Ich habe mich gelangweilt. Sie nicht...
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ventilschaftdichtung, wieso habe ich dran nicht gedacht...!?
Beiträge: 2.504
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Öl am Gewinde heißt, da ist entweder Dreck in den Schächten
oder du hast mit dem falschen Drehmoment angezogen.
Zylinder 3 sieht nach Übersprüngen aus, also Kerzensteckerfett und neue Zündkabel.
(Bevor du dich mit Ventilschaftdichtungen dich überforderst)
Beiträge: 32
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nein, alles sauber, auch Drehmoment war richtig. Zündkabel sind relativ neu, Nr. 4 ganz neu, das war leider angebissen/angerissen, Funken sprangen nicht umher, habe ihn trotzdem getauscht. Welches Bild meinst Du mit Zyl. 3?
Die Bilder ganz oben sind von den Eyquems, die etwa 9000 km drauf hatten, wobei Kerze vom dritten Zyl. nicht abgebildet ist, die habe ich gesäubert, bevor ich mir den Rest wiederholt im Sonnenlicht unter die Lupe genommen habe.
Auf dem letzten Foto sind die ursprünglichen NGK, die Gott-weiss-wieviel-Km drauf hatten, die habe ich nicht reingeschraubt sondern sofort nach dem Kauf des Wagens entfernt. Sie liegen täuschend auf den Verpackungen von den Eyquems, die oberhalb nach der genannten Laufleistung gegen neue NGK's getauscht wurden.
Ventilschaftdichtungen würden mich tatsächlich überfordern - vor allem zeitlich. Ist nun mal so, hätte ich die Zeit dazu, würde es selber machen.
|