Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
28.08.2017, 15:46
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Twingo Baujahr 2006 mit 75 PS zulegen , hat gut 115.000km auf der Uhr, kein Faltdach...
Irgendwas worauf ich besonders achten sollte bei den letzten Ur-Twingos ?
Bei den 16V ist der Zahnriemen genauso alle 120.000KM ODER 5 Jahre dran, oder ?
Was muß ich für nen Zahnriemendwechsel mit Wasserpumpe in ner freien Werkstatt rechnen ?
VIELEN DANK für Eure Mühe im Vorraus !!
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ok, der Preis ist sagenwirmal Ortsabhängig aber hier in der Heide musst du da mit 400- 500 rechnen, inkl. Allem.
Ein Faltdach ist beim Twingo eigentlich ein MUSS aber das kannst du mit etwas Geschick nachrüsten, ebenso wie ein Glassonnendach da es der selbe Ausschnitt ist.
115000 km ist ja eigentlich grad erst eingefahren was aber genauso zu Minniproblemen führen Kann weil das Ding ein Standwagen ist^^.
Die haben leider das Problem das da schnell einige Kabelanschlüsse angerottet sein können und es nach und nach immer mal wieder zu kleinen Ärgernissen führen kann.
So Neu wie das Auto ja ist sollte auch die Wegfahrspere im absolutem Topzustand sein denn bei dem Baujahr werden Ersatzteile schon etwas Teurer.
Wichtig noch die Lenkköppe Achsaufnahmen (Gummis) Stabi usw richtig zu kontrollieren da die ebenfalls gern langsam vor sich hin Gammeln wenn das Auto kaum gefahren wurde.
naja, der Rest sollte ja auf der Hand liegen Was noch Wichtig ist um darauf zu achten
viel Spass damit und gute Fahrt, Olly
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
(28.08.2017, 16:12)alfacoder schrieb: Die haben leider das Problem das da schnell einige Kabelanschlüsse angerottet sein können und es nach und nach immer mal wieder zu kleinen Ärgernissen führen kann.....
Einige Kabelanschlüsse ? Im Motorraum ? Kann man da irgendwas trennen und in die Stecker schauen oder was meinst Du ?
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zahnriemen so wie immer, richtig vermutet.
Kein Faltdach heißt wahrscheinlich Klima, da kostet Zahnriemen schon was mehr.
Was genau erfragst du.
Der 2006er hat normalerweise keine Kabelprobleme mehr da mit dem Facelift 2005 der Motorkabelbaum verbessert wurde, allerdings solltest du kontrollieren ob der Batterientlüftungsschlauch vorhanden ist.
Eventuell ist sogar noch die erste Batterie drin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
(28.08.2017, 18:31)Broadcasttechniker schrieb: ...allerdings solltest du kontrollieren ob der Batterientlüftungsschlauch vorhanden ist.
Eventuell ist sogar noch die erste Batterie drin.
Was ist denn wenn der Batterientlüftungsschlauch nicht vorhanden ist ?
Ich hatte mal nen Polo 86C wo ich überall nach Rost geguckt hatte - nix gefunden - und dann war ein halbes Jahr später unter der Batterie die Karosserie durchgegammelt und Wasser ist übers Handschuhfach in den Innenraum gelaufen...
Ein überfälliger Zahnriemen ist Doch sicherlich etwas das man gut bei der Preisverhandlung in die Waagschale werfen kann, oder ?
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(28.08.2017, 15:46)e-Beo schrieb: Was muß ich für nen Zahnriemendwechsel mit Wasserpumpe in ner freien Werkstatt rechnen ?
teste das mal mit einer ebay-kleinanzeige, da kommen hoffentlich angebote mit rechnung, die sich sehen lassen können.
500 finde ich in einer freien zu viel, soviel bezahle ich in einer markenwerkstatt, ich denke 350,- plus/minus sind realistisch.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Zahnriemen mit Wasserpumpe kostet bei Renault um die 800€, davon alleine die Hälfte Material.
Bei Twingos wo nach Batteriewechsel der Schlauch vergessen wurde gammelt schon mal der Motorkabelbaum weg.
Absolut unsichtbar weil unter dem Wickelband versteckt.
Meine Batterie, Schlauch vorne rechts im Bild
Anderer Twingo, Entlüftung vergessen
Anderer Twingo, Entlüftung vergessen
Anderer Twingo, Entlüftung vergessen
Anderer Twingo, Entlüftung vergessen
Anderer Twingo, Entlüftung vergessen
Kommt also recht häufig vor.
Wenn die Batterie gast oder spuckt fällt die Säure vorne auf den Kabelbaum und verätzt die Kabelspleiße darin.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
bild zwei ist meins, da war nie was dran, deshalb konnte ich auch nix umbauen.
mfg rohoel.
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
29.08.2017, 14:40
Ich habe jetzt 2 in der engeren Auswahl, bei beiden ist von der Zeit her der Zahnriemen überfällig, einmal ein halbes Jahr und einmal ein Ganzes - mal schauen wie sich das auf die Preisverhandlungen auswirkt.....
Was ist denn von dieser Aussage eines Händlers zu halten : " Für die Autos, die älter als 6Jahren sind Garantie/ Gewährleistung gegen Aufpreis. " ???
Muss ein Händler nicht immer eine Garantie/Gewährleistung geben wenn er nicht ausdrücklich im Kundenauftrag verkauft ?
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Garantie ist ein freiwillige Sache die auch gerne zusätzlich verkauft werden darf.
Die Gewährleistung kann er gegenübern Privatkäufern nicht ausschließen, aber er ist auch nicht gezwungen an dich zu verkaufen.
Oft werden ältere Autos daher als Ersatzteilspender zum Ausschlachten oder nur für den Export verkauft.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
die Garantie von Gebrauchtwagenhändlern ist Plicht und umfasst eine dem Fahrzeug angepasste Serviceleistung zu der man das Fahrzeug aber auch wirklich hinbringen muss.
das Heisst also das ein Fahrzeug von 10 Jahren und 100000 km durchaus eine Gewährleistungszusage bis etwa 130000 km zusteht.
alles andere muss als sperrmüll verkauft werden.
Diese Garantieen werden von den Gerichten sehr gern und sehr Genau behandelt, oft aber auch zu gunsten des Händlers^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
29.08.2017, 15:49
Müsste das nicht ein 16V sein ? Im Netz steht er als 58ps ???
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 17
21x gedankt in 16 Beiträgen
Sieht aus wie der Twingo 1 meiner Frau - 75PS
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist der D4F FACELIFT.
Den gibt es auch mit 43KW, dann aber imho immer in Verbindung mit Quickshift.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Das Facelift/Phase IV gab es auch als Schalter mit 43kw/58PS. Steht bei mir in der Kombination im Hof
|