Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Ihr Lieben,
habe folgendes Problem bei meinem Twingo Bj 2004. Beide Bremslichter hinten gehen nicht. Birnen alle ok. Sicherung auch ok. Die dritte Bremsleuchte oben an der Klappe geht an.
Was kann das sein ? Wir sind Ratlos. Blinker gehen auch und Rückfahrleuchte geht auch nur die Bremslichter eben nicht 
Könnt Ihr mir helfen?
Vielen Lieben Dank
Doris
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
mess doch mal einfach mit einer Prüflampe ob da beim Pedal treten Stom ankommt,
wenn ja dann ist die Fassung Verzogen oder Oxidiert.
wenn nein, dann irgendwo Kabelbruch^^
was hast du bisher gemacht?
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Danke.
Also Strom muss da sein, geht ja alles andere. Die dritte Bremsleuchte geht ja auch.
Ich muss meine Bremsbeläge machen,hängt das vielleicht damit zusammen? Ist da irgend eine Verbindung?
Mein Mann macht die Morgen auch neue Scheiben.
Danke für deine Antwort
LG Doris
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
also garnichts überprüft, danke
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
(05.08.2017, 16:27)aisha2810 schrieb: Also Strom muss da sein, geht ja alles andere. Sicher? Aber es wurde nichts geprüft.
Zitat: Die dritte Bremsleuchte geht ja auch.
Die bekommt ja auch die selbe Spannung wie die Rückleuchten. Allerdings wird das Kabel vor den Rückleuchten abgezweigt.
Zitat:Ich muss meine Bremsbeläge machen,hängt das vielleicht damit zusammen?
NEIN!
Zitat:Mein Mann macht die Morgen auch neue Scheiben.
Dann sag ihm er soll ein Messgerät nutzen und an den Fassungen der Rückleuchten die Spannungen messen.
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 47
Themen: 7
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 40
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
sorry erstmal wegen der Stromprüfung  Wir haben keine Prüflampe oder ein Messgerät.
Mein Mann lernt sich das alles aus einem Buch an und wir bestitzen keine große Werkstattausrüstung.
Deshalb habe ich ja erstmal hier gefragt was es sein könnte, damit ich nicht gleich in die Werkstatt fahren muss 
Es ist nur so komisch, die Fassungen sehen alle zwei sauber und gut aus und das sie beide auf einmal ausgefallen sind.
Also ich schau ob ich irgendwo ein Messgerät herkriege.
Danke !
LG Doris
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
einfachste Prüflampe für 3 Euro sollte in jedem Auto sein
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
na im auto habe ich auch keine, aber ein meßgerät für 10€ gehört in jeden haushalt.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
ist bei mir im primitiven Bordwerkzeug bei den Ersatzsicherungen bei, in jedem Auto von uns.
Bzw Ersatzbirnen/Lampen, Sicherungen usw,auch Prüflampe in Hässlich gelb mit zu kurzer Krokodielklemme, aber egal.
ja zuhause hab ich auch was Besseres zu Liegen^^
Edit: sogar ne Rolle Klopapier oder Zewa und Mülltüte ist an Bord Pflicht^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
|