Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		17.06.2017, 21:46 
	
	 
	
		Handbremse leuchtet dauerhaft. Die Bremse löst aber vollständig. Unter dem Auto baumelt eine Feder in der Mitte, also wahrscheinlich irgendwas mechanisches... 
 
das Problem hat sicher schon mal jemand gehabt. Ein Link zu einem solchen Tread wäre nicht schlecht... Mal gucken was das Forum unten vorschlägt. 
 
Mhhh leider nicht das Richtige dabei. Dann mal folgende konkrete Frage: Wo sitzt der Schalter/ Sensor für die Handbremsleuchte?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 422 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 66 
	128x gedankt in 89 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das was da leuchtet ist generell die Bremsenwarnlampe. 
Die ist nicht nur für die Handbremse da, sondern auch für den Rest des Bremssystems. 
Häufigster Grund für "unerklärliches Leuchten" ist zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter. 
 
Wenn es das ist, unbedingt prüfen, warum die Flüssigleit fehlt. Z.B. Irgendeine Undichtigkeit, Beläge verschlissen, schlecht entlüftet etc.
	 
	
	
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.  
(Marc Twain)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		17.06.2017, 23:37 
	
	 
	
		Danke. Genau der Link (die Infos), die ich brauche. 
 
ABS schließe ich aus, ist nämlich keines verbaut. 
 
Bremsen vorn sind im April 2016 gemacht, Beläge sind noch ca. 1cm, also nahezu neu. Hinten war noch nie offen. Laufleistung ist jetzt 183.500 km. Könnte verschließen sein, will ich mir aber nicht wirklich antun die Trommeln runterzureißen. 
 
Ich prüfe morgen (oh morgen ist schon heute) den Stand im Behälter und den Schalter.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (17.06.2017, 23:37)Sid Ahmed Quid Taya schrieb:  Hinten war noch nie offen. Laufleistung ist jetzt 183.500 km. Könnte verschließen sein, will ich mir aber nicht wirklich antun die Trommeln runterzureißen. 
 
Ich prüfe morgen (oh morgen ist schon heute) den Stand im Behälter und den Schalter.  
das wird dann ja wohl hoffentlich nicht die nächste rollende Zeitbombe wenn nur etwas Fluid nachgekippt wird   
 
Unfassbar
	  
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		18.06.2017, 15:42 
	
	 
	
		So 200ml Bremsflüssigkeit nachgefüllt und das Lämpchen ist wieder aus. Passt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 2
Bedankte sich: 689 
	189x gedankt in 146 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Und wird auch geprüft wo die ehemaligen 200ml den eigentlich geschlossen Bremskreislauf verlassen haben? 
Oder wird einfach weiter gefahren und andere verkehrsteilnehmer unnötig und ich möchte  fast schon von  vorsatz reden,gefährdet? 
Wenn ich schon sowas lese:keine LUST die Trommeln runterzureissen. 
Dann geh besser zu zu fuß.
	 
	
	
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin. 
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
    
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		18.06.2017, 15:55 
	
	 
	
		Bevor hier einige Schnappatmung bekommen: Bremsflüssigkeit war/ ist ziemlich mittig zwischen min und max, habe ich nichts weiter dran gemacht. Der Schalter hatte sich aus seiner Blechbüchsen Verdrehsicherung gelöst und wurde von dem Bremshebel Bibus/Nocken (oder wie man je nach Region dazu sagt) nicht mehr betätigt. Habs gerichtet und wieder festgeschraubt. Ein Gewinde und eine zweite Schraube war Renault wohl zu teuer an der Stelle...  
 
Wie gesagt vorne wurde vor einem Jahr neu gemacht und sieht nach 20.000km noch gut aus (ich schleiche aber auch mehr als das ich fahre) hinten hatte beim TÜV rechts und links 100daN im Betriebszustand und 130 daN Feststellbremse.  Was okay ist. Macht keine Geräusche und funktioniert wie sie soll, sehe ich jetzt keinen Grund zwanghaft das Ding aufzumachen und reinzugucken - ich weiß wie es da drin aussieht.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Undicht wird die Bremsanlage beim Twingo fast ausschließlich an der Hinterachse. 
Und ich wiederhole mich gerne: Wer einen zu geringen Bremsflüssigkeitsstand einfach durch Nachfüllen behebt hat nichts kapiert. 
Der Bremslichtschalter hat damit überhaupt nichts zu tun und ist absichtlich nur eingesteckt. 
Raus kommt der nur wenn man dran fummelt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nochmal, am Flüssigkeitsstand wurde nichts geändert. War/ist mittig und damit okay. Der Post um 16:42 war nur eine Reaktion auf alfacoders Hysterie bevor überhaupt irgendwas zur Ursache bekannt war. Das Problem war einzig der verdrehte Schalter, ansonsten funktioniert das Auto vollkommen unauffällig (fährt und bremst - viel mehr ist ja nicht dran.) 
 
Interessehalber , welchen Sinn außer Kosten einsparen soll das billige Teil von Schalterhalterung haben?  
 
Kann gut sein, dass da dranrumgefummelt wurde, die Kinder quetschen sich immer in der Mitte durch beim Aussteigen, kann schon sein, dass die öfters mal draufgetreten sind.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ach so, du schreibst das nur weil ich hysterisch bin..... 
ja nee, iss klar. 
 
Unglaublich......
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		"Unmögliches benehmen im Forum" - abgegebene bewertung für Sid Ahmed Quid Taya 
sorry, aber das lese ich hier aktuell nicht und ich denke auch nicht, daß man dafür jemanden mit einer negativen bewertung strafen sollte. 
unterschiedliche meinungen haben, streiten, nicht danke sagen, alles kein grund in meinen augen um jemandem der sich hier einbringt so abzustrafen. 
bremsanlage vor oder zurück, ich bin da auch jemand, der sehr gerne das sichere handeln propagiert, aber sowas so zu bewerten geht in meinen augen zu weit. bewertungen sollten auf private abwicklungen bezogen sein (verkauf/kauf/hilfen per pn, ...) und forenmeinungen außen vor lassen. sonst bewerten wir hier mitglieder bald nach (kuschel)zuneigung.   
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 955 
	Themen: 46 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 10
Bedankte sich: 551 
	460x gedankt in 316 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		18.06.2017, 18:39 
	
	 
	
		Nochmal der Post um 16:42 war nur als Spaß auf die Aussage von alfacoder gedacht, der hier zu einem Zeitpunkt als die Ursache des Problems noch gar nicht bekannt war, von rollenden Zeitbomben und "unfassbar" geschrieben hat. 
 
Da der Spaß aber offensichtlich nicht verstanden wurde und ich in einem öffentlichen Forum keine Mitleser zu falschen Schlüssen und Handlungen an der Bremsanlage verleiten möchte, bitte ich hiermit einen Moderator den Post von 16:42 zu löschen. Ich hoffe damit ist die Sache dann erledigt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		sehe ich eigentlich genau so das es kein negativ eintrag sein muss, aber bitte in zukunft auch mal dran denken das von draussen auch leute zusehen können und den verlauf solch einer aussage dann wirklich für bare münze nehmen KÖNNTEN. 
  
also bitte spässchen da wo sie hingehören . 
  
Gibt es eigentlich einen spassthread?.... 
  
schönen abend noch 
gruss olly
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	 
 |