Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Widerstandswert konnte ich ja nicht richtig messen mit den Stecker unterm Sitz bzw. Konnte ich den Stecker vom Seitenairbag nicht lösen. Daher war das die pragmatische Lösung die ich hatte.
Da ich kein Conrad etc. In meiner nähe habe war die die billigeste Variante den Adapter zu kaufen. Mit den falschen Ohm wert ok hätte man nachfragen können.
Wiedem auch sei, werde mir Kabel besorgen und KFZ -Schrumpfsteckverbinder und den Stecker unterm Sitz neumache bzw machen lassen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Langsam.
Wenn du bei getrenntem Stecker unterm Sitz nicht richtig messen konntest dann ist schon etwas im Sitz faul.
Nicht unnötig rumlöten.
Wo hast du eigentlich den Dummy Widerstand angesteckt/hingebaut?
Hier im Forum war noch kein einziger Airbag defekt.
Immer nur Stecker und die aufgewickelte Leiterbahn fürs Lenkrad.
Und genau einmal der Seitenaufprallsensor.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Simulator wurde vor dem Seitenairbag eingebaut.
Mit dem Messen meinte ich das ich nicht richtig rankam ohne den Sitz auszubauen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also hast du schon Leitungen abgesenst?
Du meine Güte, schreibe doch bitte etwas mehr.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Habe die beiden Adern vor dem Seitenairbag abgeknipst und die Enden mit Wago verschlossen.
Die andere 2 Adern die zum Stecker unterm Sitz gehen da ist der Simulator dran.
Mit abgekoppelten Stecker war der Widerstand der 2 Adern 1.3 Ohm (ohne Simulator)
mit geschlossenem Stecker war der Widerstand unendlich  
Wurde deswegen gemacht da ich nicht an den Seitenairbag richtig rankam bzw den Stecker nicht lösen konnte.( bevor ich die Plastiknippel abreise und ihn nicht mehr fest kriege und mir ein neuen Kaufen muss.)
Habe dann den Seitenairbag durchgemessen mit den beschriebene 2.2 Ohm.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Du musst dran denken dass die Stecker kurzgeschlossen werden wenn man sie abzieht.
Zum richten Messen muss man diesen Kurzschluss deaktivieren, z.B. mit der Spitze eines Kabelbinders.
Aus deinem Geschreibe werde ich immer noch nicht schlau, male doch mal was.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hast du denn jetzt das Kabel vom Airbag zum Stecker repariert, also von dort wo du 2,3 Ohm gemessen hast zum Stecker?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein das ist jetzt mit Wago verschlossen und wurde am Sitz befestigt wird aber demnächst mit KFZ Steckverbinder wieder mit neuen Kabel versehen
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kfz-Steckverbinder sind keine gute Idee, weil die Übergangswiderstände unsicher sind. Mindestens vergoldete Modellbaustecker sind angesagt oder, korrekt, löten. Nicht mit einer Lötpistole löten. Vorher Batterie seit mindestens 15' abklemmen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13
	Themen: 1
	Registriert seit: May 2017
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 2
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nachtrag:
Habe heute den Stecker unterm Sitz erneuert dabei habe ich festgestellt das dass Kabel das zum Seitenairbag ging schonmal geflickt wurden ist.
Habe dann eine neues Kabel eingezogen und wieder alles zusammengelötet...
Siehe da es funktioniert wieder wie es sein soll.
Den Stecker hatte ich dann, Nochmals durchgemessen konnte aber nix ermitteln scheint also nicht kaputt zu sein. Wiedem auch sei mein Twingo funzt und kann zum TÜV 
Danke nochmals an alle Schreiberlinge