20.02.2017, 18:55
Hallo ihr lieben Twingo-freak`s....
Ich habe ein Problem....
Ich habe an meinem Twingo 1 Phase 2 Bj. 2006 die Kupplung gewechselt. Motor D7F , 5 Gang Getriebe.
Verbaut habe ich eine SACHS Kupplung inkl. Druckplatte , Mitnehmerscheibe und Ausrücklager.
Nachdem ich den Motor inkl. Getriebe wieder eingebaut habe , viel mir schon auf , das ich das Kupplungsseil nur mit`m Kraftakt einhängen konnte. I.d.R. kann man das Seil weitaus mehr rausziehen und spielend einhängen.. Die Einstellung erfolgt anschl. über das Zahnsegment...Richtig ?
Wenn ich das Zahnsegment manuell bediene , funktioniert es tadellos. Rastet da ein wo es soll.
So habe ich minimales Spiel im Pedal so das das Lager frei ist. Die Kupplung kommt allerdings erst im oberen Drittel !!! das ist eher nicht normal , Oder ?? Im unteren Drittel wäre mir lieber.
Desweiteren läßt sich der 1. Gang nur mit "Widerstand" einlegen. Der Rückwärtsgang "kracht" wenn ich den umgehend einlege. Verweile ich ein paar Sek. auf dem getretenen Pedal geht es spielend.
Ich schließe daraus, das die Kupplung nicht korrekt trennt.
Was meint ihr ????
Ausrückgabel liegt korrekt auf der Lagerkugel. Kupplung ist natürlich neu verbaut wurden.
Liegt es an der SACHS Kupplung ??? mmmmh.....kann ich mir kaum vorstellen... VALEO ist mir zwar lieber, aber es wurde diesmal halt eine von SACHS.
So ein Problem hatte ich noch nicht gehabt..... Egal ob LUK oder VALEO. Ich bin schon soweit das ich alles wieder Re-führe und eine VALEO einbaue.... Bestellt hab ich die schon...
Ich freu mich auf eure Meinungen , Hilfestellungen und evtl. Lösungen....
Danke und viele Grüße Ralf
Ich habe ein Problem....
Ich habe an meinem Twingo 1 Phase 2 Bj. 2006 die Kupplung gewechselt. Motor D7F , 5 Gang Getriebe.
Verbaut habe ich eine SACHS Kupplung inkl. Druckplatte , Mitnehmerscheibe und Ausrücklager.
Nachdem ich den Motor inkl. Getriebe wieder eingebaut habe , viel mir schon auf , das ich das Kupplungsseil nur mit`m Kraftakt einhängen konnte. I.d.R. kann man das Seil weitaus mehr rausziehen und spielend einhängen.. Die Einstellung erfolgt anschl. über das Zahnsegment...Richtig ?
Wenn ich das Zahnsegment manuell bediene , funktioniert es tadellos. Rastet da ein wo es soll.
So habe ich minimales Spiel im Pedal so das das Lager frei ist. Die Kupplung kommt allerdings erst im oberen Drittel !!! das ist eher nicht normal , Oder ?? Im unteren Drittel wäre mir lieber.
Desweiteren läßt sich der 1. Gang nur mit "Widerstand" einlegen. Der Rückwärtsgang "kracht" wenn ich den umgehend einlege. Verweile ich ein paar Sek. auf dem getretenen Pedal geht es spielend.
Ich schließe daraus, das die Kupplung nicht korrekt trennt.
Was meint ihr ????
Ausrückgabel liegt korrekt auf der Lagerkugel. Kupplung ist natürlich neu verbaut wurden.
Liegt es an der SACHS Kupplung ??? mmmmh.....kann ich mir kaum vorstellen... VALEO ist mir zwar lieber, aber es wurde diesmal halt eine von SACHS.
So ein Problem hatte ich noch nicht gehabt..... Egal ob LUK oder VALEO. Ich bin schon soweit das ich alles wieder Re-führe und eine VALEO einbaue.... Bestellt hab ich die schon...

Ich freu mich auf eure Meinungen , Hilfestellungen und evtl. Lösungen....
Danke und viele Grüße Ralf