Beiträge: 516 
	Themen: 41 
	Registriert seit: Apr 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 93 
	69x gedankt in 63 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hi  
Ich wollte mal wissen wie ihr das mit dem Autowaschen in den Wintermonaten so habt,wie oft und wie ihr dem Schmutz zu Leibe rückt...Handwäsche mit Eimer und Shampoo ,Waschbox mit Hochdruck und Bürste oder fahrt ihr einfach durch die Waschstraße? 
Ich zb. Hasse es wenn das Auto aussieht wie Sau,Ärgere mich aber auch wenn es nach dem Waschen in kürzester Zeit wieder so aussieht.... 
 
Schönes Wochenende euch...!
	 
	
	
Clio IV     
Twingo II     
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471 
	Themen: 28 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	266x gedankt in 208 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Einmal die Woche durch die Waschstrasse... 
Ich finde diesen "Hand Wash only" Krempel bei 10 Jahre alten und 4. Hand Fahrzeugen ziemlicher Nonens. Bei Erstbesitzern und Neuwägen oder neu Lackierungen OK. Ansonsten ist halt EInbildung auch eine Bildung. Vor dem Winter, im Januar und nach dem Winter sauber aufbereitet mit mehrern Wachsschichten glänz es auch so   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.288 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 154 
	654x gedankt in 452 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Im Winter schon häufiger als im Sommer aber auch immer nur schnell durch die Waschanlage. Wozu soll ich mir bei einem sowieso total kaputten Lack noch die Mühe machen ihn von Hand zu waschen wo ich dann wahrscheinlich noch mehr Macken entdecken würde.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 14 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 107 
	117x gedankt in 103 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Huhu ihr lieben, 
 
bin da ja auch etwas penible und mag es nicht wenn der Kleine schmutzig ist auch wenn er schon fast 16 Jahre alt ist.  
 
Im Winter fahre ich zum waschen in die Waschboxen. Waschstraßen kommt aufgrund der Tierferlegung erst garnicht in frage. Finde nur mit der Bürste in der Waschbox bekommt man ihn nicht so gründlich sauber wie mit der reinen Handwäsche. 
 
Wenn es nicht gerade voll ist, kann man ja auch von Zuhause warmes Wasser, Eimer, Shampoo und Waschhandschuh mit nehmen. Einmal den groben Dreck mit dem Hochdruckreiniger weg machen, dann mit dem Handschuh und Eimer Wasser selber ein  shampoonieren und anschließend dann mit dem Hochdruckreiniger abspülen. Das sollte man jetzt natürlich nicht machen wenn gerade Hochbetrieb ist. 
 
Würde jetzt allerdings auch nicht unbedingt waschen wenn es gerade Stein und Bein friert. Wasche in den Wintermonaten so ca einmal im Monat um den groben Dreck und Salz weg zu machen. 
 
Liebe Grüße Sabrina
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		mein toyo sieht die waschanlage so vier bis sechs mal pro jahr, der twingo seltener. in der wa war er in meinem besitz noch nie, handwäsche hat er etwa 4x hinter sich. 
vorm polieren wird aber natürlich immer gewaschen.   
innen sauber ist mir wichtiger, außen darf gerne mal ein starker regen seine arbeit machen.   
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn er es braucht wird er gewaschen. Im Winter etwas öfters als im Sommer  
weil es da allgemein "dreckiger" ist.  
Im Winter mehr Waschstraße, weil da gleich das trockenpusten mit dabei ist und so 
die Türdichtungen nicht so schnell zufrieren. Aber auch nur, wenn es vom Wetter  
her halbwegs passt.
	 
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nie im Winter, aber nach dem Winter und besonders von unten. Meiner ist schwarz, da sieht man jeden Flecken. Es lohnt sich einfach nicht. 
 
.....und auch die gewaschene Sau wälzt sich wieder im Dreck. 
 
Mir sind die modernen Waschanlagen suspekt, bei denen meines Wissens mit Recyclatwasser, also mit Salzwasser, gewaschen wird.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 18 
	30x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall nur bei Plustemperaturen waschen. 
 
Mit Salztabletten werden in modernen Anlagen der PH Wert neutral gehalten. Das ist kein Salzwasser. Das Wasser ist PH Neutral und entkalkt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Entkalken bringt was für die Optik. Wie wird das Wasser entsalzt?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 18 
	30x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Osmose 
Frag mich aber bitte nicht nach Einzelheiten.  
Haben so ein System in der Firma für unser Kühlwasser.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		bei einer waschanlage achte man bitte auf den pflegezustand der anlage und auf den zustand der bürsten. 
ich fahre gerne durch die "durchfahrtswaschanlage" vom globus, da gibt es die hochdruckwäsche vorab mit dazu außerdem wäscht diese mit sehr sehr viel wasser. ist das auto sehr dreckig, wird es vor dem einfahren komplett einschampooniert mittels schaumschlauch. 
 
 
mfg rohoel.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Es ist möglich, mit Umkehrosmose zu entsalzen, aber wird das normalerweise auch gemacht?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354 
	Themen: 58 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 18 
	30x gedankt in 25 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		In guten Anlagen wird sehr genau auf den PH Wert geachtet. Nur so kann man Chemie einsparen und damit auch Wasser. Was wiederum bares Geld bedeutet. Es lohnt sich also für die Betreiber.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 422 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Feb 2010
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 66 
	128x gedankt in 89 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich kenne eine sehr moderne Waschstraße, bei der die Bremsscheiben direkt am Staubsaugerplatz bereits oberflächlich angerostet sind. Unabhängig vom Fahrzeugtyp. Alles was recht ist, aber sowas finde ich nicht gut. Der Vorteil dieser Anlage ist hingegen, dass sie selbst bei extrem tiefergelegten Fahrzeugen funktioniert und die Unterbodenwäsche erstaunlich viel Dreck mitnimmt. 
 
Ich wasche meine Autos nicht übermäßig oft (keine Statussymbole, Anschaffungspreis unterhalb eines Monatsnetto), dennoch im Winter deutlich öfter als im Sommer. 
Besonders den Unterboden und die Radkästen mache ich regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger frei um das Salz loszuwerden und damit Rost möglichst keine Grundlage zu bieten. 
Bisher bin ich damit immer recht gut gefahren.
	 
	
	
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.  
(Marc Twain)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Das ist nett, aber was ist mit dem Salz? Es sind ja schließlich erhebliche Mengen Wasser, die da demineralisiert werden müssten.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |