Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Jetzt mal langsam.
Matte Birnen mit Zulassung?
Verlinke mal und gib uns die Bezeichnung durch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
Das sind klare birnen von unitec.
Da habe ich mich vertan
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Das hätte mich auch sehr gewundert. Nimm andere Birnen und es geht. So ein Luftzieher ist übrigens ein Garantiefall.
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
Dann wäre der luftzieher bei zwei verschiedenen birne und bei der einen birne war nur das bremslicht kaputt.
Das finde ich schon ein bißchen merkwürdig.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Andi,
wenn du hier ein bisschen stöbern würdest wüsstest du dass diese Problematik "ganz normal" ist.
Das liegt wahrscheinlich daran dass es den Lämpchen unter den Hüllen zu warm wird.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 204
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
16x gedankt in 13 Beiträgen
seid dem ich die originalen rückleuchten wieder drin habe(8 wochen) und da auch wieder die unitec birnen drin sind ist die bremslichtbirne nicht mehr kaputt gewesen.
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Dann isses n Wackler in der Fassung.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Ein Wackler lässt weder den Faden noch das Glas! durchbrennen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Warum net? Das grösste Problem ist der Anlaufmoment im Leben einer Birne. Schön kalt und dann von jetzt auf nachher einmal Vollgas. Wen da halt n Wackler drin ist...warum soll das nicht schlimmer sein. Die Funzel selbst macht ja keinen UNterschied.
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Weil die Wärmeträgheit groß genug ist.
Das entspricht dann eher einem Dimmbetrieb, und der schont.
Was Glühlampen nicht mögen ist Vibration, das killt besonders gerne Glühlampen bei kleineren Motorrädern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7234
7741x gedankt in 6343 Beiträgen
Wahrscheinlich ja, weil die Zubehörleuchten bisher immer die Phase1 Belegung hatten und du mit BJ 1999 eine Phase 2 hast.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Manche Rücklichter haben einfach zu kleine Kammern (zu kleines Luftvolumen), was die Birnen schnell überhitzen lässt.
Selbiges Problem hat übrigens der New Beetle mit seinen kleinen Leuchten auch. Da brennen ständig die Glühbirnen durch, der elektrisch nahezu baugleiche Golf 4 hat dieses Problem nicht.
Unser Mazda Xedos 6 hat vermutlich aufgrund dieser Problematik ständig Scheinwerferbirnen fürs Abblendlicht zerstört. Da hat man aber auch an der Streuscheibe die hohe Temperatur am gesamten Scheinwerfer gefühlt.
Wie sehen deine bisherigen Klarglasrücklichter denn aus?
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es.
(Marc Twain)