08.10.2016, 17:04
Der Corry hat nur ein Problem: Es ist ein Maurerporsche aus dem Hause VW. Das Problem "war zu billig und konnte sich jeder leisten" hat auch der 928er, der Sierra, Omega etc.
Autos mit Zukunft - was sind die Klassiker von morgen?
|
08.10.2016, 17:04
Der Corry hat nur ein Problem: Es ist ein Maurerporsche aus dem Hause VW. Das Problem "war zu billig und konnte sich jeder leisten" hat auch der 928er, der Sierra, Omega etc.
08.10.2016, 18:50
@ Broadcast
Wegen meiner "besseren" Hälfte habe ich früher meine "Spaßautos" verkauft ... heute würde ich das nicht mehr machen ... bräuchte aber auch ziemlich viele Garagen ... Ich bin darin Perfektionistisch veranlagt = es steckt verdammt viel Arbeit, Zeit und Geld in einem Auto bis es für mich perfekt ist ... Sich Autos hinzustellen in der Hoffnung es lohnt sich macht wirtschaftlich nur bei besonders seltenen und leider sehr teuren Wagen Sinn... Blaues Leder im TT war auf den zweiten Blick irgendwie schon ganz nett. Alte große BMWs (5er, 7er, Z1, Z3 Coupe etc.) haben auch was ... aber auch viel Elektronik, die gerne viel Stress macht ...
08.10.2016, 19:02
Avantime: Extravagantes Auto = auf jedenfall ein Klassiker.
09.10.2016, 15:56
der erste panda (141) kommt langsam in den bereich, wo er zumindest nicht mehr billiger wird.
für gut erhaltene gibts schon richtig geld. mal sehen, wie weit es meiner bringen wird... ![]() gruß, stefan
09.10.2016, 20:07
Vom Volvo auf so ne Nuckelpinne? Dein Ernst?
![]() Die 4x4 gehen preislich durch die Decke!
09.10.2016, 22:43
mein voller ernst!
ich finde autos gut, die lange gebaut wurden (den käfer vergessen wir mal....) der volvo (für die nicht eingeweihten: 240er) gehörte ja auch dazu. vllt. erreicht der panda ja mal den status eines 500ers, R4, ente... gruß, stefan
10.10.2016, 08:07
Naja der R4 hat ausserhalb von Frankreich ja kaum Anhänger im Gegensatz zum 500er.
10.10.2016, 13:40
"(...)ich finde autos gut, die lange gebaut wurden (den käfer vergessen wir mal....) (...)
War mir schon klar, dass ich mit einem VW Käfer im falschen Forum bin ... wobei hier ja schon viele Vorschläge für weitere VW als Klassiker gekommen sind. Corrado ... ob es davon überhaupt noch gute unverbastelte gibt?
10.10.2016, 14:18
Ja die gibts. Und das nicht immer soooo selten wie es immer angesprochen wird. Die tauchen nur weniger oft in den gängigen Verkaufsportalen auf
![]()
10.10.2016, 14:55
Ein Kumpel hatte zwischendurch mal 5 Corrados gehabt. Der unverbastelte 2 Liter (irgendeine Special Edition in Silber) war sei Alltagsauto. Der wurde ihm leidergottes mit einer Laufleistung von 472.000 km dann an der Ampel zusammen geschoben. Käfer steht bei uns noch eine Restaurationsbasis in der Garage. Das kleine Insekt muss man einfach gern haben. Ist in meinen Augen deutsches Kulturgut.
10.10.2016, 16:49
Der Käfer ist nett anzuschauen und definitiv ein Klassiker, war aber zu seiner Zeit eine Katastrophe in jeder Beziehung.
Säufer, Stinker, kein Platz, keine passive Sicherheit und bis auf die mit Schräglenker Hinterachse/Mac Pherson Federbein Modelle katastrophale Fahreigenschaften. https://www.youtube.com/watch?v=dWlF4sT0HWs
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Es bedanken sich: rapiderich , 9eor9
10.10.2016, 17:22
Youngtimer erhalten und Klassiker züchten kostet nicht nur Zeit und Platz, sondern harte Münze, wenn am Ende nicht ein Murksobjekt entstehen soll. Das ist kein Betätigungsfeld für Träumer und Romantiker.
Ich glaube an den T4 als Zukunftsobjekt. Zum Glück ist er extrem robust, leider werden sie gnadenlos verbraucht.
10.10.2016, 18:04
Billig reparieren wird schon sehr schwer werden mit der Elektronik. Mein 306 MSG konnte nicht repariert werden, weil es die Bauelemente (hier eine MultiFET Endstufe) seit Jahren nur noch in China gibt. Es wurde dann ein anderes MSG geschlachtet, das zum Glück günstig aus England zu bekommen war.
Normalerweise kostet solches Gebastel Ingenieurstunden zu 150€ aufwärts.
10.10.2016, 19:17
(...) Käfer ... die mit Schräglenker Hinterachse/ Mac Pherson Federbein Modelle (...)
Yeep ... das waren die Modell 1302, 1303 ... und mit einem Porsche Motörchen nachgerüstet ging das schon ganz gut ab ... einen Unfall möchte ich aber in keinem "alten" Auto haben ... Chrash Test: Schau mal hier alter Käfer gegen Golf 2 und das schlimme: "Die Überlebenschancen im Golf II sind sogar noch schlechter als im VW Käfer." http://www.autobild.de/bilder/crashtest-...html#bild2 Das erstaunt mich aber schon. Dein Video: Auch schön zu sehen, früher gab es wohl viel mehr "Draufgänger" als heute und keine rettende Technik wie Airbags, ABS, ASR, ESP und wie sie alle heißen ...
10.10.2016, 20:50
VW Golf 1 GTI 1.6 110 Ps der wahre GTI.
Bin gerade dabei mir wieder einen zu besorgen,nur die Preise steigen mittlerweiler in den Himmel für gute Exemplare ![]()
Wieder Twingofahrer,nun aber Twingo3
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Diesel - sind nur deutsche Autos betroffen? | rohoel | 19 | 16.965 |
11.01.2019, 18:47 Letzter Beitrag: rohoel |
|
Die Zukunft des Automobils - Wie die Digitalisierung das Fahren verändert | supergruen | 0 | 2.178 |
11.01.2017, 11:14 Letzter Beitrag: supergruen |
|
Sodala morgen is soweit :P | Entenfreak | 25 | 18.366 |
12.08.2009, 21:36 Letzter Beitrag: Entenfreak |
|
DIE ZEHN ... hässlichsten Autos aller Zeiten | Teefax | 15 | 12.111 |
23.02.2009, 17:18 Letzter Beitrag: SEB |
|
Twingo 16V-Motor im Clio III? / Große Autos, kleine Motoren?! | toothi | 6 | 6.566 |
24.12.2008, 11:53 Letzter Beitrag: toothi |
|
Meistgefahrene Autos in Deutschland - Twingo | Teefax | 3 | 5.098 |
28.10.2008, 15:55 Letzter Beitrag: Teefax |
|
Paßt auf eure autos auf!!! | Basty | 10 | 25.395 |
26.06.2003, 20:00 Letzter Beitrag: Raini -TFNRW- |