Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lies dich ein.
Suchwort Druckspeicher.
Den tauschst du, auch wenn gar nichts ist, und dann hast du 10 Jahre Ruhe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich schau mal in der Suche nach dem "Druckspeicher"
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
03.10.2016, 16:26
Okay, habe ich verstanden, kenne die Problematik auch von der Arbeit her - bin Betriebselektriker in der Industrie - solche Speicherblasen sitzen in unterschiedlichsten Größen an den Hydraulikanlagen - nichts anderes ist es ja im Auto auch eine Hydraulik...
Die Blasen sind mit Stickstoff gefüllt & der kann nunmal entweichen, dann ist kein Gegendruck mehr vorhanden und das Schicksal nuimmt seinen lauf...
@Broadcasttechniker : weißt Du was der freundliche Renaulthändler an €€€ für den Druckspeicher aufruft ?
Wenn ich genauere Daten über das Gewinde und den Stickstofffülldruck hätte könnte ich sicher auch einen evtl. günstigeren Erstausrüster auftreiben bzw. mal in diese Richtung recherchieren...
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich würde mal sagen dass der Aufwand nicht lohnt.
Der Vorteil der industriellen Speicher ist dass die einen Tarier und Füllanschluss haben.
Nie mehr austauschen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
Weiß jemand was der freundliche Renaulthändler an €€€ für den Druckspeicher aufruft ?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du dir die Druckspeicherthreads durchliest oder in den Tipps die Ersatzteilliste runterlädst kommst du auf die ET Nr, und damit auf die Kosten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 168
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 114
31x gedankt in 21 Beiträgen
hmm, ich habe gerade in einem anderen Post etwas von ca. 150€ für den Druckspeicher gelesen... den Austausch traue ich mir schon selber zu & wenn ich dann 10 Jahre Ruhe habe....
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Siehste, genauso ist das.
dafür sollten aber noch keine gespeicherten Probleme da sein, denn das ist dann leider oft die Pumpe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hab den Druckspeicher im August von einer freien Meisterwerkstatt tauschen lassen.
Der Druckspeicher wurde mit 121,61€ netto berechnet. Die Arbeitszeit wurde mit 1Std 40Min. angesetzt.
Macht bei mir zusammen 228,02€ inkl. Mehrwertsteuer.
Wofür Renault da 500€ will, ist mir schleierhaft.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Das liegt einfach daran das Renault Werkstätten fast immer nach den Arbeitswerten die Renault vorgibt arbeiten.
Und die sind beim Druckspeicher nicht gerade wenig.
Wenn ich mich jetzt nicht täusche waren das schon über 3h.
Da Renault vorgibt die Schaltbetätigung auf dem Getriebe abzubauen um den Druckspeicher zu tauschen.
Die Pumpe ist meiner Meinung nach kein wirklicher Schwachpunkt, erst wen man zulange mit einem kaputten Druckspeicher rumfährt.