Beiträge: 1.113
	Themen: 107
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 586
	91x gedankt in 80 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo mein Nachbar hat twingo bj 2000
Und suchen eine hinter Achse   paßt die im link  wer nett wegen info 
![[Bild: twingo-07164352-rmm.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/09/twingo-07164352-rmm.jpg) 
	
Felix
            Mein hobby 
1. Twingo 2 
                       
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Da muss er sehr aufpassen!
BJ1999 ist in jedem Fall Phase2.
BJ2000 kann Phase2 oder Phase3 sein.
Die Achsen sind in jedem Fall unterschiedlich.
Deswegen eben genau drauf achten.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113
	Themen: 107
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 586
	91x gedankt in 80 Beiträgen
	 
	
	
		Ok danke
	
	
	
Felix
            Mein hobby 
1. Twingo 2 
                       
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113
	Themen: 107
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 586
	91x gedankt in 80 Beiträgen
	 
	
	
		So sieht es aus
![[Bild: twingo-08063132-nbO.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/09/twingo-08063132-nbO.jpg) 
![[Bild: twingo-08063235-NLw.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2016/09/twingo-08063235-NLw.jpg) 
	
Felix
            Mein hobby 
1. Twingo 2 
                       
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Sowas kann man aber auch sauber ausbohren wenn man sich Mühe gibt und nicht gänzlich ungeschickt ist.
Die türkise Masse deutet darauf hin dass die Schrauben eingeklebt sind.
Beim nächsten mal also vorher kräftig erhitzen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 590
	Themen: 13
	Registriert seit: Jun 2006
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
	
	
		Du, Brodcasttechniker,
Für die schraubensicherung schreibst was von kräftig erhitzen, wie heiß muss man den um einen Effekt zu erzielen?
	
	
	
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Ich würde deutlich über 100 Grad gehen, aber so dass der Lack nicht leidet.
Schau dir mal das datenblatt von Loctitet 638 an.
Das Zeug soll Hochtemperaturfest sein.
Bei deutlich unter 100 Grad ist die Festigkeit auf gut die Hälfte gesunken.
Dann bleibt es recht stabil um bei ca. 200 Grad aufzugeben.
Henkel schrieb:Demontage
1. Mit normalen Handwerkzeugen demontierbar.
2. Falls erforderlich die Verbindung lokal auf ca. 250 °C
erwärmen. Im erwärmten Zustand demontieren.
3. Falls diese Temperatur nicht möglich ist, Verbindung so
weit wie möglich erwärmen und mechanische Mittel
einsetzen.
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
	
	
		ich glaube zu sehen, daß da schon mit zweifelhaftem erfolg versucht wurde, auszubohren.
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Die Bohrungen sehen nicht gut aus.
Da wo Muttern hinter passen ja noch kein Problem, aber wo das nicht geht wirds eng.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen