Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo Leute,  
ich habe gestern in den "Gebrauchsgegendstand" meiner Frau geschaut und festgestellt das an der Drosselklappe recht viel Öl ausgelaufen ist. Soviel, das es auf das Getriebe gelaufen ist und auch kleine Flecken auf dem Parkplatz hinter lässt. 
 
Es ist ein Bj 2000 mit D7F 700/701 Motor. Mir ist das schon vor gut einem 3/4 Jahr aufgefallen, als wir das große Problem mit MAP-Sensor, Standgas usw hatten. Habe damals auch alles pikobello sauber gemacht. Das Öl läuft über dem Temp-Sensor, am Gasseil nach unten ab. 
     
Welche Gründe kann das haben? Ich werden ihn am Wochenende mal reinigen und mir den Ansaugschlauch und den Luftfilter ansehen. Hoffe, da ist nichts weiter rein gelaufen. Wenn ich ihn schon offen haben, nach was soll ich schauen? Laut Frau läuft er ohne Leistungsverlust. Viel Kurzstrecke(0-10km), zwischen durch aber auch mal weitere Strecken (30-300km). Selbst wenn, dürfte das Öl doch nicht einfach rauslaufen oder? Habe damals eine gebrauchte Drosselklappe eingebaut, das da was undicht ist? Wenn ja, müsste man doch was am laufenden Motor merken, Falschluft? 
 
Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Gruß, 
Ede
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Schau dass die Schläuche sauber sitzen,auch der unten am Knie befestigte. 
http://www.twingotuningforum.de/thread-37015.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort. Die Schläuche kenne ich. Kann es daran liegen, wenn die nicht richtig sitzen, das es oben das Öl raus suppt?  
 
Gruß, 
Ede
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Die müssen schon richtig sitzen, klar. 
Aber Schellen gibt es original nicht.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mir ging es in meiner Frage, ob es nur daran liegen kann, wenn die Schläuche nicht richtig sitzen, das oben bei der Drosselklappe das Öl raus läuft.  
 
Mir ist eh nicht so ganz klar, wie das genau funktioniert. Durch den Unterdruck, entstehend durch das ansaugen der Luft über den Luftfilter, wird die Luft im Kurbelwellengehäuse und im Ventildeckel mit Inhalt abgesaugt? Und der Verbrennung zugeführt? 
 
Gruß, 
Ede
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Unterdruck vor der Drosselklappe ist minimal. 
Deswegen muss der Schlauch dicht auf dem Stutzen sitzen. 
Ansonsten sorgt die Schwerkraft dafür dass Öl unten rausläuft und nicht oben. 
Wenn oben was rausläuft ist der Motor hin weil es bläst wie verrückt.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wie gesagt, ich für mich ist das alles Voodoo, die Schläuche und deren Funktion.  
 
Das Öl läuft ja definitiv an der Drosselklappe raus. Ich weiß nur noch nicht, ob vor oder hinter der Klappe. Das sehe ich erst morgen, wenn überhaupt, wenn ich den Ansaugschlauch abnehme. Es ist um die Drosselklappe alles ölig, läuft über den Temp-Sensor, unter dem Ansaugschlauch an der Drosselklappe, runter Richtung Gasseilzug. Auf den Foto vielleicht nicht gut zu erkennen, aber der Seilzug ist tropfnass.  
 
Gruß, 
Ede
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		So, hatte am Samstag den Ansaugschlauch abgenommen. Öl ist nur zwischen dem Anschluss für die Kurbelwelle und der Drosselklappe. Woran kann was liegen?  
    
Drosselklappe selber ist sauber. 
 
Gruß, 
Ede
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Zuviel Öl drin im Motor? 
 
Du kannst ja versuchsweise die Entlüftung ins Freie legen und den Zugang zur Drosselklappe verschließen. Wenn es dann bei warmem Motor stark nebelt, wird der Motor hin sein.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich habe ihn am Samstag mit kalten Motor gemessen, war eigentlich ok. Ist bei uns immer so eine Sache mit dem Öl messen. Wir wohnen am Hang und der einzige gerade Stellplatz ist in der Garage, in der meist meine Karre steht. Ganz ausschließen kann es ich nicht. Nur das er an der Drosselklappe viel Öl hat, habe ich ja schon vor einem dreiviertel Jahr festgestellt. Ausgetreten ist es halt bisher nicht in der Menge, das es jetzt sogar unter das Auto tropft. 
 
Müsste er dann nicht auch beim Fahren rauchen? Das tut er nicht. Weder beim Kaltstart, noch während der Fahrt. Leistung hat er auch noch. Sinnvoll einen Komperessionstest zu machen? 
 
Gruß, 
Ede
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Prüfe den Ölstand genau. Ein Motor,  der viel blow-by hat, bläut zumindest bei heißem Motor nach dem Gas wegnehmen, wenn man wieder beschleunigt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn der Motor kein Öl verb´raucht mache dich nicht verrückt. 
Das ist komplett normal. 
Nur rauslaufen soll nichts, deswegen muss der Schlauch sitzen. 
Und GANZ BESONDERS der unten am Knie. 
Klar? 
Das ist alles.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Habe auch mehr oder weniger den Ansaugschlauch in Verdacht. Vielleicht ist hier mal ein Tausch von Nöten, weil der/die sitzen auf jeden Fall fest. Kopf mache ich mir nur wegen TÜV, wenn unten Öl-Tropfen dranhängen, machen die immer so Zicken    
Ölverbrauch werde ich jetzt nach dem Öl-Wechsel mal genauer im Auge behalten. Ich vermute bisher war es nicht mehr als normal für die Laufleistung von 165tkm. 
 
Danke für eure Infos. Sollte sich noch was ereignen, halte ich euch auf dem Laufenden.
 
Gruß, 
Ede
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Gegen das Öl hilft eine Dose Bremsenreiniger vor der Fahrt zum TÜV.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2015
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 1 
	2x gedankt in 1 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also, das wird nix mehr mit dem Kleinen. Leichter Kühlwasserverbrauch. Wird wohl die Zylinderkopfdichtung sein. Daher wahrscheinlich auch das Öl? Schade, schade, schade   
Gruß, 
Ede
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |