Beiträge: 127
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 82
5x gedankt in 3 Beiträgen
Hi Leute
meine autos wurden immer vom händler zu gelassen.
habe mir einen 2 twingo gekauft der noch im anderen ort steht wie muss ich vorgehen um ihn anzu melden,hab sowas gelesen um ein kurz zeit kennzeichen zu bekommen will die zulassungstelle den hu bericht sehen nur wie wenn er abgemeldet ist .
Möchte ihn erst mal von dort zu mir holen
ich blick bei dem kram nicht durch wenn jemand zeit hat wäre es sehr nett wenn er mir mal hilft
Gruß
Andreas
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn er TÜV hat, gehst du mit Perso und Fahrzeugpapieren zur Zulassungstelle. Ggf nimmst du die Kennzeichen mit. Vorher besorgst du die eine elektronische Deckungskarte. Wenn er keinen TÜV hat fragst du in der Werkstatt, die den TÜV machen soll, nach der roten Nummer. Auch manche TÜVs haben so etwas. Alternativ aber teuer besorgst du dir Kurzzeikennzeichen. Ohne TÜV darfst du damit nur zur Werkstatt bzw TÜV fahren.
Für Kurzzeitkennzeichen brauchst du eine extra Deckungszusage (elektronisch ).
Wunschkennzeichen kannst du vorab oft online reservieren. Billige Schilder gibt es auf eBay oder beim Schilderversand.
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Ist der Twingo jetzt noch angemeldet?
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 127
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 82
5x gedankt in 3 Beiträgen
ist nicht mehr angemeldet , wurde schon abgemeldet
Beiträge: 127
Themen: 31
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 82
5x gedankt in 3 Beiträgen
Vielen dank hat mir sehr geholfen
und leider hab ich noch ein problem
ich selber Fahre ja einen c06 d7f meine Freundin bekommt einen Phase 1 der hat ja steuerkette und auch ganz anderen Motor und ist sowieso anders habe mir ja für meinen diese tolle Doku ,Runtergeladen Nur Leider finde ich darin nichts über den phase 1.
Gibt es da evt eine eigene dok ?????
Gruß
Andreas
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Da ist alles drin.
Phase1 ist in den MR305 Manuals.
Alle Updates sind in den NTs.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Der C3G Motor bis 1996 hat Kette, alle anderen danach haben einen Zahnriemen. Die Kette muss nicht gewechselt werden, der Zahnriemen alle 5 Jahre oder 120.000km.
Phase 1 ist alles bis Modelljahr 1998.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
In den Manuals gib es für die drei Motoren je ein eigenes Motormanual
Sie heißen
MR_MOT_C(E).pdf
MR_MOT_D(E).pdf
Für die D4F gibt es mehrere, sie haben alle D4F im Namen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Hallo Andreas,
der Keilriemen ist der Riemen der die Lichtmaschiene antreibt, damit die Batterie beim fahren geladen wird. Das hat nichts mit dem Zahnriemen bzw Beim C3G die Steuerkette zu tun. Du hast ne Steuerkette und einen Keilriemen. Sprich reisst der Keilriemen geht die Batterie leer.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Und der Motor kann Anfangen mit kochen!!!!
Denn die Wasserpumpe WaPu wird beim C3G ebenfalls drüber angetrieben.
Aber es knallt recht heftig (selbst erlebt) wenn der reißt und ein paar Fühler mit entsprechenden Anzeigen im Cockpit,hast Du ja auch noch! Vorrausgesetz diese Funktiokieren!?!?!
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
117x gedankt in 103 Beiträgen
Huhu,
das wusste ich jetzt ehrlich gesagt nicht das die WaPu beim C3G über den Keilriemen angetrieben wird. Dachte das die dort dann über die Steuerkette betrieben wird. Also was dazu gelernt.
Liebe Grüße Sabrina