Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
20.06.2016, 19:06
Gruess euch.
Hat jemand Erfahrung mit dem "Abbau der Platstik Ansaugbruecke" beim Twingo 1 Baujahr 1999?
Die 4 Schrauben zum Kruemmer habe ich entfernt.Etwas oberhalb sind nochmal 2 Schrauben, die ich ebenfalls geloest habe.Dann noch zwei weitere Schrauben die am Gaszug waren sind auch entfernt.
Die Ansaugbruecke wackelt, scheint ueberall geloest, geht aber nicht herunter weil sie nicht ueber die vier Stehbolzen vom Auspuffkruemmer hinauskommt.Ist die Ansaugbruecke vielleicht noch oberhalb auf der Rueckseite irgendwo verankert oder muss man sie mit Gewalt ueber die Stehbolzen herunterreissen?
Bekomm sie einfach nicht vom Zylinderkopf herunter.
Vielleicht haben ein paar nette Forumsmitglieder Tricks oder Tipps.Waere sehr dankbar.
hirmuinen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du die Anleitungen im Tipps Forum?
Wenn nicht, runterladen.
Warum willst du das Ding runterbauen?
Wenn du nicht mit Gas fährst lass' die Ventile in Ruhe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Ja um den Kopf runterzunehmen muss die Ansaugbrücke ab.
Meist sind nur die Ventile krumm. Sprich einmal ne Runde neue Ventile verbauen oder nach einem Zylinderkopf schauen der intakt ist.
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich habe Ideen und andere auch.
Nachschauen brauchst du nicht.
Du brauchst einen Gebrauchtkopf oder neue Ventile.
Ein gebrauchter Motor ist glaub ich schneller eingebaut und kostet das gleiche.
http://www.twingotuningforum.de/thread-4223.html
Da siehst du schon die zusätzlichen Befestigungen.
Wenns knack sagt hattest du etwas vergessen.
Ganz interessant
http://www.twingotuningforum.de/thread-6570.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo KevKev 1991
Hallo Broadcasttechniker,
danke fuer eure Antworten, ich werd den Kopf runternehmen oder eben den ganzen Motor tauschen, was soll ich da lange rummachen.
Ich hoffe das ihr mir noch bei der Bewaeltigung eines neuen Problems helfen koennt.
Ich hab mir inzwischen noch einen anderen Twingo Bj.99 geholt.
Habe dazu zwei Schluessel bekommen.Einer ist defekt, der hat die Kennummer WPTkGMH.Fuer diesen hatte ich den Code auslesen lassen.Bei der Sicherheitseingabe ging dieser immer nur bis zur dritten Ziffer, dann blinkte der rote Punkt und es war vorbei.
Der zweite Schluessel hat die Kennummer WPTKGME.
Wenn ihr so nett sein koenntet und mir fuer beide Schluessel den Sicherheitscode auszulesen, waere ich euch sehr verbunden.Ich habe nicht die Moeglichkeiten dazu.
Vielen herzlichen Dank im Voraus und ich hoffe sehr das ihr mir helfen koennt.
Gruesse
hirmuinen
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Brauche ich nicht ausrechnen, der Code ist vom Hinsehen her gleich.
Du machst den Fehler bei der Codeeingabe dass du nicht sofort los zählst.
Da wird doch extra drauf hingewiesen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja, danke fuer den Tipp.Ich probiere es morgen nochmal und sag dir dann nochmal bescheid.
Schoene Gruesse und danke.
hirmuinen.