Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe nun mal einen neuen Ventildeckel bestellt.
Ausschlaggebend war der hohe Überdruck im Motorgehäuse, da bläst es schon recht stark aus dem offenen Öleinfüllstutzen raus.
Vielleicht sollte ich mal die Kompression testen, leider sitzen die Zündkerzen mit ihrem Minigewinde so tief.
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
So, war bei Renault. Die haben dem Twingo wieder 2 jahre Tüv gegeben und für Kleinkram mit 570 € abgeknöpft.
Als sie 700€ für das Ventile einstellen haben wollten, hab ich ihn lieber wieder abgeholt.
Ein weitere Hinweis waren die Einspritzdüsen.
Nun habe ich heute auf großzügiges 0.25/0.35 Ventilspiel eingestellt ( es war in der Tat zu eng an manchen Zylindern).
Zusammen mit einer ebay D4F pre 2004 Einspritzleiste habe ich 3 Düsen getauscht.
Heute war er nach der Prozedur gut zu haben. Hoffe das hält jetzt wieder.
Kann also leider nicht sagen ob es das Ventilspiel war (aber ziemlich warscheinlich), oder die Düsen
(hab ich gemacht wegen dem hohen Drehzahlüberschwinger im kalten, also Sprit der wohl im kalten Krümmer schwimmt).
Ventildeckel war übrigens nicht zu und Kompression war auch in Ordnung.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Ok, danke für die Rückmeldung.
Das Ventilspiel darfst du nicht eigenmächtig ändern,
das ist ganz genau abgestimmt.
Bei den Maßen kann es grundsätzlich wieder zu Problemen kommen,
neben Leistungsverlust eben Überhitzung, besonders beim Auslassventil.
Muss eben ganz genau anliegen, damit die Wärme abgeführt wird..!
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7721x gedankt in 6330 Beiträgen
Minimal zuviel ist voll in Ordnung.
Stark zuviel verringert die Leistung, erhöht das Geräusch und es besteht die Gefahr dass der Ventiltrieb schneller verschleißt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen