Hallo Leute,
ich fahre einen 2008er Twingo II.
Am Wochenende steht Bremsenwechsel an, welchen ich schon bei anderen Fahrzeugen erfolgreich gemacht habe.
Was mich beim Twingo wundert ist, dass Führungsbleche (ich nenne sie jetzt einfach mal so) montiert sind auf denen die Beläge "laufen". Allerdings führen diese dazu, dass sich die Beläge kaum bewegen können, sprich mit der Hand bewegt sich da kaum was. Ich bin mir zwar sicher, dass der Bremskolben damit wenig Probleme hat aber ob sich beim loslassen der Bremse ohne weiteres ein Luftspalt zwischen Klotz und Scheibe bilden kann macht mir Sorgen. Die letzten Beläge haben auch nicht sonderlich lange gehalten. Nun die Frage: Gehören diese Bleche dahin. Ich finde nirgends verbindliche Informationen und dem Händler der mir das Auto verkauft hat traue ich durchaus zu die Bremse falsch montiert zu haben.
In den Anhang hänge ich mal noch ein Bild wie diese Bleche aussehen.
Schonmal danke für die Hilfe!
ich fahre einen 2008er Twingo II.
Am Wochenende steht Bremsenwechsel an, welchen ich schon bei anderen Fahrzeugen erfolgreich gemacht habe.
Was mich beim Twingo wundert ist, dass Führungsbleche (ich nenne sie jetzt einfach mal so) montiert sind auf denen die Beläge "laufen". Allerdings führen diese dazu, dass sich die Beläge kaum bewegen können, sprich mit der Hand bewegt sich da kaum was. Ich bin mir zwar sicher, dass der Bremskolben damit wenig Probleme hat aber ob sich beim loslassen der Bremse ohne weiteres ein Luftspalt zwischen Klotz und Scheibe bilden kann macht mir Sorgen. Die letzten Beläge haben auch nicht sonderlich lange gehalten. Nun die Frage: Gehören diese Bleche dahin. Ich finde nirgends verbindliche Informationen und dem Händler der mir das Auto verkauft hat traue ich durchaus zu die Bremse falsch montiert zu haben.
In den Anhang hänge ich mal noch ein Bild wie diese Bleche aussehen.
Schonmal danke für die Hilfe!