Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen da ich nun schon seit gestern nach einer Antwort 
suche aber überall andere Aussagen bekomme. 
 
Ich habe gestern beim Reifenwechsel mit einer Schraube an der Hinterachse das Gewinde 
zerstört, dies war durch falsches Eindrehen beim letzten Reifenwechsel schon stark angeschlagen. 
Nun dreht die Schraube dort durch und findet keinen Halt mehr, weswegen auch ein Nachschneiden 
des Gewindes relativ sinnlos wäre.  
Da ich aktuell recht knapp bei Kasse bin würde ich das beschädigte Teil gerne selbst tauschen, 
falls dies möglich ist. Allerdings finde ich nirgends die Info, welches Teil nun ersetzt werden muss. 
Einmal lese ich Bremstrommel, dann Bremsscheibe, dann Radnabe (welche sich für die Hitnerachse 
nirgends als Ersatzteil kaufen lässt scheinbar...) einmal mit, einmal ohne Radlager... 
An anderer Stelle wird Helicoil empfohlen, an wieder anderer dringendst davon abgeraten...  
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich nun explizit tauschen muss und ob ich dies 
selbst machen kann oder zwingend Spezialwissen und Werkzeug benötige? 
 
Beste Grüße und Danke im Voraus
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.157 
	Themen: 143 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 14
Bedankte sich: 159 
	58x gedankt in 52 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Also ich würde sagen du brauchst eine neue Bremstrommel und dann würde ich dort auch ein neues Radlager rein machen oder eine kaufen wo schon eins drinne ist. Radnabe hat damit nichts zu tun. Bremsscheiben gibt es beim twingo 1 hinten nicht. Ausser es wurde wegen Motorumbau umgebaut. 
Du musst aber gucken das du die richtige Trommel kaufst da es je nach Baujahr und PS verschiedene Größen gibt.
 
Okay blöd hatte nicht gesehen das du nen 2011er hast   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Mit dem kleinen Motor wirst du hinten eine  Trommelbremse haben. 
Die Trommeln sind irrsinnig teuer. 
Ob die noch da sind weiß ich nicht  http://www.twingotuningforum.de/thread-35254.html
Trommeln immer nur paarweise wechseln. 
Du kannst deinen Schaden minimieren wenn du die Magnetringe aus den alten Trommel verkaufst, denn die gibt es NICHT als Neuteil.
 
Ich persönlich würde das Gewinde reparieren.
 http://www.ebay.de/itm/161921567583
Das kommt billiger und hält besser als original. 
Hier ähnlich gelagert  http://www.twingotuningforum.de/thread-31386.html
Das kommt halt vom gedankenlosen Hantieren mit dem Schlagschrauber. 
Von Hand angefädelt und mit Drehmomentschlüssel festgezogen, kein Problem.
	  
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 0 
	0x gedankt in 0 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Hey zusammen, 
danke für eure schnellen und sehr hilfreichen Antworten, obwohl ich an meiner Misere selbst schuld bin, da 
bin ich von anderen Foren einen wesentlich härteren Umgangston gewohnt, vielen Dank     
Ist es denn Sicherheitstechnisch erlaubt in einem solchen Gewinde ein Helicoil einzubringen oder handelt 
es sich bei der Methode eher um eine Notlösung?
 
Beste Grüße und nochmals vielen Dank
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		also das kann besser halten als das original wobei dir der hersteller dazu keinerlei garantie geben wird und es handelt sich um eine sicherheitsrelevante fahrzeugkomponente an der da im gesetzlichem sinne herumgepfuscht wird und du so oder so die haftung dafür eingehst. 
von daher betrachte das mal besser als pannenhilfe^^
  
einen bremsklotz darfst du auch nicht passend schleifen nur weil du von einem anderen modell noch neue liegen hast, selbst wenn sonst alles bestens ist  
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 5
Bedankte sich: 368 
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würde es eher als dauerhafte Notlösung bezeichnen.   
Sicherheitstechnisch ist das so eine Sache. Dem TÜV würde ich das nicht auf die Nase binden, den alles ohne 
Gutachten / ABE ist grundsätzlich erst mal ganz böse. Wenn es vernünftig gemacht ist, hält das auch. 
(Wenn du künftig mit dem Schlagschrauber vorsichtiger bist)    
Und nimm auch eine neue Schraube für das reparierte Gewinde.
	  
	
	
- 
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und 
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 3 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bedankte sich: 26 
	174x gedankt in 146 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Beim Helicoil kommt noch eine Verstemmung rein. 
Ich würde sowas nur mit entsprechender Erfahrung machen. 
Beste Lösung bleibt die Radnabe tauschen.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
 3
Bedankte sich: 254 
	563x gedankt in 429 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (11.04.2016, 08:27)Broadcasttechniker schrieb:  Die Trommeln sind irrsinnig teuer. 
Ob die noch da sind weiß ich nicht http://www.twingotuningforum.de/thread-35254.html 
Trommeln immer nur paarweise wechseln. 
Du kannst deinen Schaden minimieren wenn du die Magnetringe aus den alten Trommel verkaufst, denn die gibt es NICHT als Neuteil. 
Liegen noch hier rum
  (11.04.2016, 16:36)supertramp schrieb:  Beste Lösung bleibt die Radnabe tauschen. 
Die Gewinde sind in der Bremstrommel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		ohne nun iwi grossartig bei den besten hier anecken zu wollen.. 
NEIN, eine Bremstrommel muss nicht Paarweise erneuert werden...... 
das ist ein Irrglaube und wird aber gern vom Verkäufer so in den Raum geschmissen. 
  
wichtig hierbei sind die sogenannten inneren werte die bei sehr ähnlichen abmessungen wirklich einzeln ersetzt werden DÜRFEN.. 
  
naklar darf ich nicht  hinten links eine Neue drauf machen und die Hinten Rechts mit 200000 km belassen. 
glaub das dieses jeder so versteht. 
tatsächlich sind ja die anpressdaten insgesammt zu vergleichen und auch auf der Bremse mit bis zu 10% verzögerung zugelassen was auch bei nagelneuen Bremsen schnell mal so vorkommen kann. 
  
Prinzipiell gibt es dazu keine Vorschrift das nur paarweise gewechselt werden MUSS
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Man muss nur sterben, sonst gar nichts. 
Noch nicht mal atmen, dann aber s.o. 
Ich habe schon mal recht unkonventionelle Reparaturmethoden, lasse fünfe auch mal gerade sein. 
Ich habe schon mal nen abgefallenen Bremsbelag provisorisch wieder angeklebt. 
Trommeln, Scheiben und Beläge habe ich bisher immer achsweise ersetzt und da bringt mich auch keiner von ab. 
Denn schiefziehende Bremsen zieht auch ein ABS nicht mehr gerade.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.558 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Oct 2015
	
 Bewertung: 
 7
Bedankte sich: 128 
	361x gedankt in 323 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		naja, wer einen abgefallenen Bremsbelag provisorisch wieder angeklebt brauch kein ABS sondern nen Notarzt^^
	 
	
	
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nö, hat gehalten.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
 19
Bedankte sich: 861 
	1329x gedankt in 986 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (11.04.2016, 20:26)Broadcasttechniker schrieb:  Ich habe schon mal nen abgefallenen Bremsbelag provisorisch wieder angeklebt. 
 
Man muss nur sterben, sonst gar nichts. 
so rum geschrieben hat das eine neue andere bedeutung.     
mfg rohoel.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
 225
Bedankte sich: 7427 
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Was ist das denn für eine Logik? 
Die Bremsbeläge fallen reihenweise ab. 
Wenn das wirklich gefährlich wäre würde es einen Rückruf geben, oder? 
Mehr als wieder abfallen kann ein wieder angeklebter Belag auch nicht, oder wie seht ihr das? 
Aber ihr würdet wahrscheinlich nur den einen Belag tauschen. 
Na gut, vielleicht beide auf einer Seite. 
Pfft.
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 8 
	9x gedankt in 8 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wüßte jetzt auch nicht was am Verkleben eines Bremsbelags 
nicht gut sein soll, den richtigen Kleber setze ich jetzt einfach mal vorraus? 
Die gibt es auch so zu kaufen! 
 
Würde ich auch so machen! 
 
Bei den Bremstrommeln kommt es meiner Meinung nach darauf an, 
wie groß der Unterschied ist. 
Ganz klar, durch verschiedene Radien der Trommel entwickeln sich 
unterschiedliche Hebelkräfte beim Bremsen... 
In wie weit sich das jetzt durch eine schief ziehende Bremse bemerkbar macht 
käme auf einen Versuch an.
	 
	
	
Gruß Henni
 
	
	
 
 
	 
 |