Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Servolenkung nachrüsten beim Twingo II
Verfasser Nachricht
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #1
ZTwingo2 Servolenkung nachrüsten beim Twingo II
Hallo,

Und wie ist es mit einen twingo 2 2008? gerade mit angefangen, zusammen mit meiner Kumpel sein Auto mit Servolenkung nachrüsten.

Es gibt ein Stecker:
1 Rot
2 blau
3 unbelegt
4 Braun
5 Schwarz
6 Gelb
7 unbelegt
8 Weiss

1 bis 4 gehen zur Teil 583 Steering wheel angle sensor
6 bis 8 gehen zur Teil 850 Power steering torque sensor
Ich verstehe leider nicht wo und welche Kabeln zu benutzen, und wohin an zu klemmen.

Wir sind gespannt wie diese Case zu lösen. Hab die File mit alle Schaltpläne Twingo 1 und 2, aber komme nicht weiten. Kann mir einer damit weiter helfen?

Hab schon die Suche ausführig versucht.

Wenn gewünscht mache ich eine neue Thema, statt hier weiter zu gehen

Bitte um antwort, vielen Dank !!

Broadcasttechniker schrieb:Der Thread startet etwas holperig weil Martijn einen falschen Stecker eingebaut hat.
Hier gehts direkt zur Lösung https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8732132
18.01.2016 20:59
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Servolenkung nachrüsten?
Ich habe mir den Twingo2 noch nicht angeschaut, aber
BITTE BITTE
Nicht an die Verbindung Lenksensoren/Lenkmotor<-->Lenkungs-Steuergerät gehen!
Das betrifft Twingo1 und Twingo2.
Hände weg von dieser direkten Verbindung!
Warum kannst du den Schaltplan nicht lesen?
Das ist doch Kinderkram
PHP-Code:
2    0.35    HK    DIAGNOSESIGNAL K
4    0.5    AP23    GESCHALTETES 
ABGESICHERT MIT SICHERUNG GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG
5    0.5    H7    DREHZAHLSIGNAL 
OT-Punkt ZÜNDSPULE EINSPRITZ-STEUERGERÄT GENERATOR
6    0.35    109H    STEUERUNG 
(-) STÖRUNGSKONTROLLLAMPE ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
7    0.35    47F    SIGNAL FAHRGESCHWINDIGKEIT 

PHP-Code:
1    7.0    BP81    DAUERSTROM ABGESICHERT ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
2    7.0    ML    ELEKTRONIKMASSE BATTERIE 

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.01.2016 21:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Servolenkung nachrüsten?
Danke für dein Antwort BroadcastTechniker,

Hab mich geirrt, weil hatte nur der schaltplan der 502 STEUERGERÄT GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGE SERVOLENKUNG, und nicht die kabelstrang angesehen.....

Also:
Brauche nur diese 7 Kabeln irgendwo an zu klemmen? (vom Grauen stecker???)
2 GRÜN
4 GELB
5 GRÜN
6 SALMON
7 GRÜN

1 ROT
2 SCHWARZ

Verstehe denn nur nicht, was ich gerade eben geschrieben habe, das war von ein der 2 Stecker. Diese Stecker (Schwarz) kam vom Kabelbaum, aber nicht anwesend, beim Auto wo wir die Servolenkung einbauen wollen.
18.01.2016 22:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Servolenkung nachrüsten?
Ja, du brauchst nur die Kabel, also echt einfach.
Die beiden dicken Kabel bitte sauber anschließen, besonders den Plus.
Der soll schon an eine dicke Sicherung, original hat die 80A, in Worte: ACHTZIG Ampere.
Original sitzt die im Motorraumsicherungskasten.
Bitte sage welcher Motor verbaut ist und suche dir dann im Schaltbild die Signale Geschwindigkeit und Drehzahl.
Da der Drehzahlmesser z.B. CAN Bus gesteuert ist bekommst du das Signal z.B. NICHT von da.
Außerdem wird ein Twingo ohne Servo wohl kaum einen Drehzahlmesser haben.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
18.01.2016 23:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Servolenkung nachrüsten?
@ Broadcasttechniker,

Heute einige Bilder vom Steuergerät gemacht:

Da sind 2 steckerhalter; 1 für schwarze / 1 für graue Stecker anschluss. Da hab ich auch die Kabel, was vom Kabelbaum kommt, reingesteckt. Möchtest du mehrere Bilder brauchen, dann einfach melden!

[Bild: twingo-19113248-iQo.jpg]

[Bild: twingo-19113350-ReV.jpg]

[Bild: twingo-19113436-MYh.jpg]
19.01.2016 11:38
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Servolenkung nachrüsten?
Missverständnis.
Mit Motor meine ich die Antriebsmaschine.
D7F, D4F, K9K, K4M?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2016 12:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Servolenkung nachrüsten?
(19.01.2016 12:15)Broadcasttechniker schrieb:  Missverständnis.
Mit Motor meine ich die Antriebsmaschine.
D7F, D4F, K9K, K4M?

Es ist ein D7F motor....
19.01.2016 15:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Servolenkung nachrüsten?
O.K.
Kommst du jetzt mit dem Schaltbild klar?
Wenn ja poste das Ergebnis wo du dran musst.
Wenn nein muss ich mal schauen, es ist aber so dass Speed vom ABS kommt und Rev vom Motorsteuergerät.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2016 17:28
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Servolenkung nachrüsten?
Ehrlich....sehe keine SchaltPlan..... weiß nicht wie ich die finden kann.... mit der twingo 1 fand ich es einfacher zu verstehen...
19.01.2016 17:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Servolenkung nachrüsten?
Hallo Martijn, der Schaltplan ist hier http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2016 17:42
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #11
RE: [geteilt] Servolenkung nachrüsten beim Twingo II?
(19.01.2016 17:42)Broadcasttechniker schrieb:  Hallo Martijn, der Schaltplan ist hier http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html

Diese hab ich schon runter geladen. Kann nicht damit fertig kommen. Verstehe nicht wie ich alles finden soll....

Und auch: Ich sehe 502, dann am steckerSeite stimmen die Farben garnicht mit dem Kabel was ich habe.....

Sehe mahl das 2. Bilt: Da gibt es 4 Stecker:
- Grösse Blau mit steckerschloss
- Grösse Schwarz mit + und -
- Kleine Grau mit blauen Manter
- Kleine Schwarz 8 anschlüsse 6x belegd

Im Schaltplan kann ich die Schwarze Stecker Kabeln nur zur Sensoren hinleiten... Entweder schaltplancode 502 oder 540... Bin ich in die falsche Schaltplan???
19.01.2016 18:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #12
RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II
Du darfst nicht die Stecker verwechseln.
Und Position geht immer vor Farbe.
Du musst dir auch die Bilder des Steckers anschauen.
Blöderweise fehlt der D7F im Schaltplan.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2016 18:55
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
martijn-sharonNL Offline
Junior Member
**

Beiträge: 20
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II
Ok, aber immerhin, hab ich nicht die gleiche Farben:
Da stimmt nur die Gelb uberein... vom Schwarzen Stecker....

Ich weis nicht was ich hiermit anfängen soll... wirklich nicht..

Nochmahl:
Schwarze stecker 850 (mit 8 Löcher) kommt vom kabelbaum. Hab ich dort abgetrennt
Grauen stecker 583 (mit 6 Löcher) ist nicht verfugbar, weil die beim servomotor rein geht
Das hier ist was ich habe: Schwarze stecker mit 8 Löcher:
1 Rot
2 blau
3 unbelegt
4 Braun
5 Schwarz
6 Gelb
7 unbelegt
8 Weiss
Sonsst nichts...
19.01.2016 19:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.735
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6135
6421x gedankt in 5320 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II
8 Löcher ist doch gut.
Bitte immer dran denken: Es gibt ein Bild des Steckers (am Steuergerät) das identisch ist mit dem Bild der Kabelbuchse von hinten.
Die Kabelbuchse hat eine spiegelbildliche Belegung.
Hier das Schaltbild mit französischen Farben
[Bild: twingo-19195250-odz.jpg]

Bei dir gibt es ja einen Draht, kein Plan.
Aus welchem Auto stammt die Servolenkung?
Ein anderes Schaltbild haben wir leider nicht.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.01.2016 20:15
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Harald_K Offline
Posting Freak
*****

Beiträge: 2.983
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 11
Bedankte sich: 44
733x gedankt in 589 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Servolenkung nachrüsten beim Twingo II
BA = blanc = weiß
BE = bleu = blau
JA = jaune = gelb
OR = orange = orange
VE = vert = grün
SA = saumon = rosa (lachsfarbig)
RG = rouge = rot
NO = noir = schwarz

und "Standard" ist rot = Dauerplus, gelb = Zündungsplus, schwarz = Masse - alles andre ist bei den Franzosen weiß oder grün Sad

Nachtrag:

hab hier noch nen 2005er Schaltplan, der passt aber nicht.
   

tschüss,

Harald_K
19.01.2016 20:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Drehzahlmesser nachrüsten beim C06 Neurupin94 13 3.849 31.01.2022 05:00
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 nachrüsten der originalen elektronischen Servolenkung! twingo 1.2 9 54.388 19.04.2012 17:37
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation