Beiträge: 1.399
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
421x gedankt in 307 Beiträgen
hmmm...der Riemen war grad neu gemacht worden und — als das Geräusch auftrat — nochmals überprüft worden (von derselben Werkstatt) und für ok befunden worden.
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
189x gedankt in 146 Beiträgen
Ich hatte dann auch die kupplung erneuert und dabei festgestellt das es am Ausrücklager lag.
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 1.399
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
421x gedankt in 307 Beiträgen
@ bernief: Ja, ist ziemlich hochfrequent.
Aber sollte das Drucklager (oder meinetwegen das Ausrücklager) nicht durchgängig das Geräusch machen, wenn's nen Schaden hat ... und nicht nur, bis der Bereich warm ist? Bzw. ist das Geräusch ja erst mit den kälteren Temperaturen überhaupt aufgetaucht (was natürlich auch Zufall sein kann)
Beiträge: 821
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 689
189x gedankt in 146 Beiträgen
Manche geräusche sind nun mal temperaturabhängig(wärmeausdehnung).
Was Ich im inneren bin zählt nicht.Nur das was ich tu,zeigt wer ich bin.
Rücksicht ist keine Feigheit und Leichtsinn kein Mut.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 649
109x gedankt in 74 Beiträgen
Ich kenne das Pfeifen der Ausrücklager bei Renault nur so das es im "entlasteten Zustand" pfeift, bei Betätigung aber ruhig ist und meist in den kalten Tagen beginnt.

Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 1.399
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
421x gedankt in 307 Beiträgen
@ darth vader: ist schon klar, das mit der Wärmeausdehung. Meine Überlegung war eher, ob ein Problem, was mit der Temperatur zusammenhängt, dann weiter geht bzw. schlimmer wird, wenn es wieder wärmer wird (und nix mehr zu hören ist). Oder ob ich mir erstmal keine Gedanken machen muss, wenn es wieder wärmer wird, weil dann alles wieder in ordentlichen Maßen ist. Und ich die Problembeseitigung auf irgendwann im Sommer verschiebe.
Bernief schrieb ja, dass irgenwann mal „Schluss “ ist mit lustig und ich würde ein größeres Kupplungsproblem gerne vermeiden.