Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo Twingogemeinde!
Heute auf dem Weg nach Hause, wollte ich vom ersten in den zweiten Gang schalten, merkte aber dass beim Loslassen des Kupplungspedals dieser irgendwie "hängt". Habe die Kupplung nochmal durchgetretten und bin zur Seite gefahren. Motor aus, Schalthebel auf Leerlauf, Kupplung immer noch durchgetretten, Motor an, wollte in den ersten Gang schalten - geht nicht. Kein Knarren, keine komischen Geräusche, es geht einfach nicht. Hmmm. Motor aus, Kupplung getretten, alle Gänge lassen sich durchschalten. Motor an - es geht wieder nicht ... musste das Auto stehenlassen.
Was kann das sein? Das Getriebe war bis jetzt immer in Ordnung, keine Gänge schwer oder rausgesprungen, die Kupplung vor 70.000 gewechselt, hat aber auch keine Probleme gemacht.
Vielen Dank im Voraus!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
	
	
		einfache Diagnose: Kupplung trennt nicht
warum - entweder klemmt irgendwas an der Nachstellerei, dem Kupplungszug, dem Ausrückgedönse oder der Kupplung selber.
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.566
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7417
	8020x gedankt in 6549 Beiträgen
	 
	
	
		Blöd.
Der Profi startet bei eingelegtem Gang den Motor.
Das bockt etwas beim Anfahren, aber es geht.
Schalten geht mit Gefühl auch ohne Kupplung.
Stop and Go ist nicht wirklich lustig.
Wir sind gespannt was es ist.
Mit Glück nur das Seil oder das Pedal.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
	
	
		hatte was aehnliches mit den ford escort 1.6 L sport....und das am WURZENPASS............(in den 80-ern)
der wagen blieb im ersten gang....
musste ungefaehr (genaue zahl weis ich nicht mehr..) etliche km fahren, um in einen kleinem oesterreichischen dorf eine werkstatt zu finden, leider musste ich bis spaet nachmittag warten bis der "meister" kam........
fehler in wenigen minuten behoben, der schalthebel hat sich vom getriebe geloest, weil sich (auf grund der vibrationen, wahrscheinlich??) die grosse mutter geloest hat, und warum?? weil (vom werk, auto beim fordhaendler in ebersberg gekauft, NEU..) die metalscheibe/sicherung mit einigen blaettchen, nicht (die blaettchen!!) um die mutter "umgebogen" waren........
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 7
	Registriert seit: Apr 2011
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 441
	285x gedankt in 225 Beiträgen
	 
	
	
		hihi- das hatte ich auch mit meinem knudsen-taunus.
da war das gewinde der plastikpfanne weggenudelt.
tippe in dem fall auch auf defekte kupplungsbetätigung, seil, ausrücklager...irgendwas.
war beim marea meiner liebsten auch vor kurzem, ausrücklager erst laut, dann fest, dann weg...
tipps zum fahren ohne kupplung gabs ja bereits, schön im flow bleiben, dann geht rauf&runterschalten eigentlich ganz gut.
gruß, stefan
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 196
	Themen: 69
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 7
	17x gedankt in 15 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo werte Twingogemeinde,
war ein Bruch am Automaten. Die Kupplung musste gewechselt werden.
schön:   die neue ist ganz, ganz weich,
seltsam: sie greift um einiges später als die alte.
Der Mechaniker meinte, die Höhe wann sie greift ist Herstellerspezifisch, nachstellen kann man da nichts. Hmmm, naja gut ... muss mich erst daran gewöhnen.
Gruß und vielen Dank für eure Antworten.
Strathmore