Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eselsritt mit Twingo: Gas bricht abrupt ab (Gasgeben=an- und abschwellende Drehzahl)
#31
So ist es.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#32
Ich möchte einen kurzen Zwischenstand geben.

Ich habe seit der letzten beschriebenen Reparatur erst 10 Testkilometer gefahren. Ich mache das nach Feierabend und fahre quasi vor der Werkstatt hin und her, damit diese mich einholen können, wenn etwas passiert. Dies werde ich ca. 100 km lang tun, bevor ich wieder normale Fahrten mit dem Twingo mache.

Sicherheitshalber habe ich Saugrohrdrucksensor und Drosselklappensensor bestellt.
Hier habe ich eine Frage. Gemäß Schlüsselnummer habe ich diesen hier bestellt:
[Bild: 30357473.jpg].

Wenn der Drosselklappensensor jedoch dort ist, wo ich es auf meinem Bild ein paar Posts weiter vor markiert habe, ist er es nicht. Allerdings glaube ich, dass der von mir markierte Sensor ein Luftmengensensor ist und sich der Drosselklappensensor darunter befindet - quasi exakt gegenüber dem Hebel, der vom Gaspedalseil bewegt die Drosselklappe dreht. Allerdings steht dort der Steckplatz für das Kabel ganz anders drin. Ist es dennoch der richtige Sensor?

Viele Grüße
twingomember
Zitieren
Es bedanken sich:
#33
Baujahr 2003 hat den eingepressten Drosselklappengeber, der im Bild passt nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#34
(14.10.2015, 20:11)Broadcasttechniker schrieb: Baujahr 2003 hat den eingepressten Drosselklappengeber, der im Bild passt nicht.

Danke Broadcasttechniker. Hast Du eventuell eine Renault-Nummer von dem Drosselklappengeber?
Ich hatte gemäß Schlüsselnummer diesen hier als auch für das Baujahr passend bekommen :-/
Drosselklappensensor D7F 43 kw 1993-2015
Zitieren
Es bedanken sich:
#35
(14.10.2015, 20:11)Broadcasttechniker schrieb: ...hat den eingepressten....

Heißt das, der ist nicht einzeln, sondern nur mit der ganzen Baugruppe zu tauschen? Also die Drosselklappe als ganze Einheit?

Wäre dann diese Einheit passend?
[Bild: %24_57.JPG]
ebay-Artikel Drosselklappeneinheit Twingo

vg
twingomember
Zitieren
Es bedanken sich:
#36
Angeblich ist der tauschbar, ist eigentlich auch klar.
Es wird nur davor gewarnt den Geber probehalber zu demontieren weil er danach ersetzt werden muss.
Aber woher nehmen?
Mit der kompletten Klappe bist du natürlich auf der sicheren Seite.
Immer vorausgesetzt die Diagnose stimmt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: twingomember
#37
Bislang gibt es die Diagnose "Drosselklappensensor defekt" noch nicht.
Ich hatte bei dem Preis für den (falsch) bestellten jedoch gedacht, es schadet nicht, ihn vorrätig zu haben. Getauscht hätte ich ohnehin erst, wenn die Diagnose darauf hingewiesen hätte.

Den Preis für die gesamte "Klappeneinheit" lege ich mir jedoch nicht auf Vorrat Smile.

Morgen gibt es wieder eine Testfahrt. Ich habe dazu ein Dashboard im Torque zusammengestellt, das alles überwacht und den ich wie ein Zusatzinstrument immer laufen lassen.

Achso, wollte noch melden, dass ich die Werte, die Du Broadcasttechniker mir für Throttle und Intake für den intakten Motor erklärt hast, genauso messen konnte und diese auch im Fahrbetrieb sich so bestätigen. Dank dieses Hinweises und der Übung mit den Normalwerten, kann ich jetzt sicher auch schnell erkennen, wenn einer der Werte sich nicht mehr typisch verhält. Danke auch hierfür nocheinmal.

Ich werde weiter berichten. Wenn er 100 km ohne Auffälligkeit in Testfahrten hinter sich hat, werde ich ihn wieder im normalen Einsatz fahren.

vg twingomember
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#38
Von Tag zu Tag werde ich beim Fahren etwas ruhiger und schaue nicht jede zweite Sekunde mit einem halben Auge auf mein Android Torque-Display, das mir Saugrohrdruck, Drosselklappenstellung, Drehzahl und Kühlertemperatur zeigt.

Er ist jetzt ca. 200 km nach der letzten Reparatur gefahren - teils Autobahn - und mein treuer Kamerad hat nicht einmal eine Auffälligkeit gezeigt. Auch der Fehlerspeicher ist nach wie vor leer.

Ich würde mich fast trauen, morgen nach Oberhausen zu kommen. Etwas mutiger wäre ich, wenn vielleicht aus der Kölner Region noch ein anderer Twingo zum Saisonabschluss im Konvoi fährt.

@Broadcasttechniker: Kannst Du schon sagen, ob Du morgen da sein wirst - auch wenn Du kein Teil zum Treffen transportieren musst?

vg
twingomember

P.S.:
Für wen es interessant ist, hier meine Werte für den Saugrohrdruck und die Drosselklappenstellung von Torque Pro auf Android.
Saugrohrdruck (Intake): Min. 4,9 psi (ganz selten liegt er bei 4,2) max. 12 psi
Drosselklappenstellung (Throttle): 11 % ohne Fuß am Pedal, 90 % bei voll gedrehtem Regler an der Drosselklappe (der Regler, an dem das Gaspedalseil befestigt ist)
Drehzahl im Standgas: ~ 770
Zitieren
Es bedanken sich:
#39
In deinem Video hatte ich übrigens mehr vorbeifahrende Autos
als deinen eigenen Motor gehört. Eventuell noch mal neu machen.
Werte sind aber normal. Und Gute Fahrt Wink !
Zitieren
Es bedanken sich:
#40
Jetzt stellst du die Eingheiten noch auf metrisch um (PSI heißt pound per sqare inch) und wir können mehr damit anfangen.
4,2 PSI ungefähr 290millibar
4,9 PSI ungefähr 340millibar
12 PSI ungefähr 830millibar
Letzteres heißt entweder Vollgas bei nicht ganz neuem Luftfilter oder aber du lebst in 1.500m Höhe.
Porz ist aber eher 50 Meter über nn.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: twingomember
#41
(24.10.2015, 18:39)Broadcasttechniker schrieb: 12 PSI ungefähr 830millibar
Letzteres heißt entweder Vollgas bei nicht ganz neuem Luftfilter oder aber du lebst in 1.500m Höhe.

Du hast recht.
Luftfilter ist erst 5 Monate drin und ich fahre nur bei 35-50 m über Null.
Habe eben noch einmal die Werte überprüft und im Dritten Gang kräftiger Gas gegeben und dabei 14,4 psi erreicht. Wenn ich im ersten oder zweiten Gang richtig "heizen" würde, ist vielleicht auch mehr drin, aber das mute ich dem Motor nicht zu.

Ich habe in Torque auch das Menü zum Millibar-Umstellen gefunden, habe es vorerst rückgängig gemacht, da ich mich erst daran gewöhnen müsste und mich die Werte eher irritieren. Bin im Moment auf die psi-eingestellt. Ich werde es aber umstellen, wenn ich keine Panne mehr im Hinterkopf habe.

Eine Frage noch zum Bluetooth Dongle. Wenn es bei jeder Fahrt immer drin ist, kann das dem Wagen schaden?

vg
twingomember
Zitieren
Es bedanken sich:
#42
Warum sollte es?
Einzig bedenken musst du dass es sich den Strom evtl. vom Dauerplus holt.
Das könnte die Batterie bei längerem Stehen entladen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#43
Mehr als 14,5 psi kann der Sensor nicht registrieren.
Normal solltest du 3400 U/min im 4.Gang nicht überschreiten, normal bis 12,3 psi.
Zitieren
Es bedanken sich: twingomember
#44
ZZTwingo1 
Liebe Twingofreunde.

Es ist Zeit, ein Zwischenergebnis zu ziehen - vielleicht sogar das finale Ergebnis (das würde ich mir wünschen).

Nach 600 km unterschiedlichster Fahrbelastung, bei der auch lange Staus mit Stop-and-Go, Autobahnfahrten und sehr viel Stadtverkehr den Twingo nicht geschont haben, hat sich nicht einmal das Problem erneut gezeigt.

Es kann also festgestellt werden, dass die letzte Reparatur das Problem augenscheinlich behoben hat.

Zur Erinnerung
Letzte Diagnose: Kurbelwellensensor war etwas aus seiner Halterung gerutscht und eine darüber liegende Kühlerschraube war nicht dicht, so dass dort, wenn der Kühler heiß wurde, Kühlerwasser ausgetreten ist und auf den leicht herausgerutschten Kurbelwellensensor getropft ist. Der Kurbelwellensensor hat dann 1.) weil er nicht ganz in der Halterung saß und 2.) weil die Feuchtigkeit, in den Sensorbereich kam, für das Steuergerät nicht zu verarbeitenden Signale weitergeleitet .
Dies wurde behoben, in dem der Kurbelwellensensor wieder an seinen Platz gebracht (und zusätzlich mit Kabelbinder fixiert) wurde und die Kühlerschraube abgedichtet wurde.

Die Diagnose scheint also zutreffend gewesen zu sein. Es passt auch, dass ich vor einigen Monaten eine Markierung am Kühlerflüssigkeitsbehälter gemacht hatte und der Pegel deutlich gesunken war. Seit der Reparatur, bei der auch der Füllstand wieder korrigiert wurde, hat sich an dem Stand nichts mehr getan.

Zusätzlich wurde als erster Reparaturversuch (der leider nicht half) die hintere Lamdasonde getauscht, weil die Zentraleinheit trotz immer wieder zurückgestellten Fehlers, den Defekt gemeldet hat. Nach dem Austausch der Sonde, kam die Fehlermeldung bis heute nicht mehr.

Ich sage noch einmal sehr herzlich danke für die rege und konstruktive Teilnahme an der Lösungsfindung und für das umfangreiche Wissen, das ich durch die Diskussionen und Lösungsansätze aufbauen konnte!

Auch Euch weiterhin viele schöne Kilometer mit diesem wirklich tollen Auto!

vg
twingomember
Zitieren
Es bedanken sich: supertramp


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  1.2 TCE Drehzahl schwankt im Leerlauf kalt Twingo2tce 3 2.336 29.09.2022, 05:04
Letzter Beitrag: Twingo2tce
  Ruckelnder Motor beim Gasgeben, loses Kabel im Motorraum Einszweidreivier! 8 3.420 12.03.2022, 08:19
Letzter Beitrag: Werni
  wo ist der Motor drehzahl geber beim 1, 2l 16v twingo c06 16v 2003 41 44.277 26.01.2021, 21:49
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Drezahlverringerung beim Gasgeben dominik11607 1 1.775 30.09.2020, 11:26
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Leerlauf-Drehzahl niedrig - Twingo 1, Bj 95 - C3G 1.2l ArunTwingo 15 10.651 11.04.2020, 12:57
Letzter Beitrag: ronenfe
  Motor läuft bei niedriger Drehzahl nicht richtig Nils317 19 12.554 24.11.2019, 16:12
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Ölkontrollleuchte + Kühlwasserkontrolleuchte leuchten bei geringer drehzahl coloniaBVB 31 26.517 22.08.2019, 16:15
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Maximal zulässige Drehzahl für den 16V ? Twiggi2305 18 13.758 02.10.2018, 11:02
Letzter Beitrag: MarioH

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste