Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
27.09.2015, 13:40
Hallöchen,
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema Luftfilter und dessen Wechsel:
- Wie siehts mit dem Wechselintervall aus?
(meiner ist nach meinen Annahmen jetzt 10 Jahre @ 65Tkm drin, da meine Vorbesitzer nicht sonderlich wartungsfreundlich waren xD)
.
.
- kaufe ich mir
.
gibts dabei einen messbaren Leistungs-zuwachs oder gibt's den nur dank Placebo-Effekt?
gibt es noch andere Vorteile bei solchen Performance-kits?
.
.
- Welche Marken darf/kann/sollte/muss man bei sowas (Rundfilter/Plattenfilter/komplettes Kit) kaufen?
(also Empfehlungen für einfachen/wartungsarmen/zugelassenen Einbau)
schonmal Danke für mögliche Antworten
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Einen "Leistungszuwachs" gibt es nur wenn gezielt mehr Luft gegeben wird und das wird Niemanden vom Hocker hauen , ist vorhanden , aber mehr auch nicht .
Ohne Änderungen an der Ansaugung vom Serienluftikasten gleich wieder vergessen , offener Lufti auch vergessen , was der beim 16V verursacht hat nix mit Leistungszuwachs zu tun , spätestens im 4. Gang geht der Schuss nach hinten los , weil es einfach zu viel Luft ist , besonders bei Vollgas , damit kommt die Motorsteuerung nicht mehr klar und die Beschleunigung geht den Bach runter .
Beiträge: 31.385
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Zuviel Luft kann der Motor gar nicht bekommen.
Da der Twingo rein unterdruckgesteuert läuft und sich über die Lambdasonde optimiert wird es von daher keine Probleme geben.
Aber die Resonanz"aufladung" fällt weg.
Also einfach den ganz normalen rein.
Du solltest schon den Facelift haben, da ist der Luftfilter sowieso doppelt so groß wie beim Vorgänger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 44
Themen: 5
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 5 Beiträgen
Zuviel Luft kann der Motor schon bekommen, dann kann man thermische Probleme bekommen.
Beiträge: 31.385
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
Ganz klar nein.
"Falsche Luft" gibt es bei unterdruckgesteuerten Einspritzungen schon mal nicht, zu wenig Sprit (und damit zu viel Luft) gibt es nur bei Fehlern in der Kraftstoffversorgung.
Zuviel Luft und damit Leistung bzw. Wärmeprobleme gibt es nur bei echter Aufladung im Fehlerfall.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
(29.09.2015, 12:26)Broadcasttechniker schrieb: zu wenig Sprit (und damit zu viel Luft) gibt es nur bei Fehlern in der Kraftstoffversorgung.
Ganz klar nein.
Das Thema hatten wir doch schon mal , meine Meinung dazu hat sich bis heute nicht geändert .
Das Regelfenster in dem die Lambdaregelung/Motorsteuerung arbeitet ist nicht grenzenlos und kann ohne Probleme mit einer gesunden Portion Mehrluft überfordert werden , wer es nicht glaubt , einfach Breitbandlambda rein und ausprobieren , danach werden auch die Zweifler das endlich einsehen .
Beiträge: 537
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 44
30x gedankt in 27 Beiträgen
naja wie kann er zuviel luft bekommen als SAUGER...höchstens wenn man nen schlauch direkt vom fahrtwind geschlossen bis zur drosselklappe legt, natürlich mit filter dazwischen und dann so schnell fährt das ein überdruck in der ansaugung entsteht.. ansonsten saugt der motor ja nur die luft an die er ansaugen kann..is ja wie broadcasttechniker sagt nicht zwangsbeatmet
Beiträge: 3.665
Themen: 174
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 364
1501x gedankt in 968 Beiträgen
Man könnte den Motor theoretisch auch aus dem Innenraum ansaugen lassen und die
Fenster durch Flies ersetzen. Dann hast du den größt möglichen Luftfilterkasten.
Durch die Drosselklappe passt deshalb auch nicht mehr Luft.
(30.09.2015, 17:53)lowmega schrieb: naja wie kann er zuviel luft bekommen als SAUGER...höchstens wenn man nen schlauch direkt vom fahrtwind geschlossen bis zur drosselklappe legt....
Nicht mal das.
www.twingotuningforum.de/thread-34717.html
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Naja, beim 911 GT3 RS sind´s immerhin 0,025 bis 0,03Bar...
"Der Sauger trägt ein neues Lufteinlasssystem und atmet wie der 911 Turbo durch seitliche Lufteinlässe, die ihm per sogenanntem Ram-Air-Effekt eine um 25 bis 30 Millibar verdichtete Luft in die Lungen blasen."
Quelle: http://newsroom.porsche.com/de/christoph...10229.html
Das heisst die Dichte der Luft steigt, wenn man von 20°C und 60% rel. Feuchte ausgeht, von 1,198kg/m² bei 1013hPa auf 1,233kg/m² bei 1043hPa. Ist der gleiche Effekt wenn man man bei 1013hPa und 60% rel. Feuchte von 20°C auf 12°C runter geht.........
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
Deswegen reisst Niemand seine Wetterstation wenn vorhanden von der Wand und fummelt dann am Lufti rum .
Jeder weiß was mit zu viel Luft gemeint ist , nur hier muss dann gleich wieder das "Tabellenbuch" ausgepackt werden .
"Kleine" Änderungen kann der Twingo ausregeln , beim 16V ist die Drosselklappe Serie noch nicht ausgereizt .
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
@OHC Tuner
Was laberst Du mich blöd von der Seite an? Ich red doch garnicht mit Dir. Was hat das mit Wetterstation runtereissen und Tabellenbüchern zu tun?
Das was ich geschrieben habe, war eigentlich als mehr oder weniger ironisch gemeinte Antwort auf die Ram-Air Diskussion gemeint. Oder merkst Du nen Unterschied, ob es 20°C oder 12°C Außentemperatur hat?
Bohr Du Deine Löcher in den Luftfilterkasten und lass mir meine Ruhe!
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 31.385
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6394
6707x gedankt in 5546 Beiträgen
OHC Tuner hat eben ne Meinung und weiß zu wenig.
Wer bei bei einer funktionierenden Einspritzung von "zu viel Luft" spricht hat nicht genug verstanden.
Solle er sich bei Renault bewerben und den zeigen wie es richtig geht.
Oder lieber bei VW?
Keine Smileys, was ich sagen will müsst ihr selber rausbekommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
136x gedankt in 111 Beiträgen
(01.10.2015, 11:58)Broadcasttechniker schrieb: OHC Tuner hat eben ne Meinung und weiß zu wenig.
Wer bei bei einer funktionierenden Einspritzung von "zu viel Luft" spricht hat nicht genug verstanden.
Solle er sich bei Renault bewerben und den zeigen wie es richtig geht.
Oder lieber bei VW?
Keine Smileys, was ich sagen will müsst ihr selber rausbekommen.
Ich bin mir ziemlich sicher das Du genau weißt worauf ich hinaus wollte , lediglich der Wille dazu drauf ein zu gehen fehlt Dir gänzlich .
Anstatt mal dein Technisches Wissen mit greifbaren Fakten aus der Praxis zu belegen , versuchst Du lieber Andere als dumm hin zu stellen .
Deine Ansage damals beim Twingo höchstens 2% mehr raus zu holen mit meinen Methoden hab ich doch schon als falsch belegt .
Mit solchen Bemerkungen wirst Du jedenfalls bei mir nicht punkten .
Habe hier fertig !
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
2x gedankt in 2 Beiträgen
So; der neue is drin
Alt/neu vergleich:
(anders als bei Zahnriemen sieht hier der neue tatsächlich markant schöner aus als der alte, und beim Einbau fühlt man sich  das ist einfacher als LEGO (zumindest bei meinem Serie 7) )
Nach dem Kinderprogramm folgen die Nachrichten:
Die Opposition bestätigt:
nach fest kommt ab
Twingo I Phase 4 Bj 2005
D4F 708 - 1.2l 16V@55Kw
Mit allem außer Klima
Beiträge: 144
Themen: 31
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
8x gedankt in 8 Beiträgen
Habe einen K&N Luftfilter und den Luftfilterkasten verändert ausser ein verbessertes ansprechverhalten merke ich nichts...
|