Hallo Leute,
ich bin jetzt echt am verzweifeln und weil ich nix passendes zu meinem Problem gefunden habe, mache ich jetzt mal ein neues Thema auf. Aber ich will mal von Anfang an erzählen.
Es ging los damit das mein 2000er Twingo C068 (3004/779) hin und wieder aus ging während der Fahrt und dann im Leerlauf hoch drehte. Dieses Problem habe ich mit dem Wechsel des kompletten Drosselklappengehäuse gelöst, alles schön neu angelernt - Twingo lief super.
Dann sprang er plötzlich nicht mehr an, gefühlte peinliche 1000 Startversuche und irgendwann lief er wieder. Das passierte immer häufiger, also neuen OT-Geber besorgt und eingebaut - Twingo sprang sofort an
soweit so gut.
Jetzt kommst: Gleich am nächsten Tag drehte der kalt gestartete Motor plötzlich sehr hoch (ca. 3 - 4000 U/Min.), gleich wieder ausgemacht, alles neu angelernt - Twingo lief wieder brav.
Habe den Tag auch gleich noch eine längere Fahrt gemacht, alles gut. Am Ziel hat Twingo ca. 1 Stunde gestanden, und auf der weiteren Fahrt ruckte der Motor einmal kurz - Leerlauf ging wieder auf besagte 3-4000U/Min. Bin dann erstmal noch ein kurzes Stück so gefahren, Auto ausgemacht - 1/4 Stunde was erledigt - Auto gestartet Leerlauf immer noch so hoch, 400m weiter gefahren, Twingo wieder ausgemacht. Diesmal eine gute halbe Stunde Erledigungen gemacht, Auto gestartet, alles wieder gut. 
Zwei Stunden später Auto wieder gebraucht, alles im grünen Bereich - während der Fahrt wieder ein Rucken im Motor und wieder die Leerlaufdrehzahl auf 3-4000U/Min. Weiter gefahren, an der ersten Ampel Leerlauf noch hoch - konnte aber durchziehen weil Ampel schaltete.
an der nächsten Ampel musste ich stehen bleiben und während der Wartezeit regelt sich der Leerlauf auf normale Werte runter und was soll ich sagen - alles wieder im grünen Bereich auf der weiteren Fahrt, mehrfach angehalten und Einkäufe erledigt - jedes Mal lief Twingo saiuber. 
Auf dem Weg nach Hause trat dann noch zwei Mal dieses Rucken im Motor auf, als wenn die Kraftstoffzufuhr für eine Sekunde unterbrochen war, aber Leerlauf war normal.
Wer kann was dazu sagen
ich bin jetzt echt am verzweifeln und weil ich nix passendes zu meinem Problem gefunden habe, mache ich jetzt mal ein neues Thema auf. Aber ich will mal von Anfang an erzählen.
Es ging los damit das mein 2000er Twingo C068 (3004/779) hin und wieder aus ging während der Fahrt und dann im Leerlauf hoch drehte. Dieses Problem habe ich mit dem Wechsel des kompletten Drosselklappengehäuse gelöst, alles schön neu angelernt - Twingo lief super.

Dann sprang er plötzlich nicht mehr an, gefühlte peinliche 1000 Startversuche und irgendwann lief er wieder. Das passierte immer häufiger, also neuen OT-Geber besorgt und eingebaut - Twingo sprang sofort an

Jetzt kommst: Gleich am nächsten Tag drehte der kalt gestartete Motor plötzlich sehr hoch (ca. 3 - 4000 U/Min.), gleich wieder ausgemacht, alles neu angelernt - Twingo lief wieder brav.


Zwei Stunden später Auto wieder gebraucht, alles im grünen Bereich - während der Fahrt wieder ein Rucken im Motor und wieder die Leerlaufdrehzahl auf 3-4000U/Min. Weiter gefahren, an der ersten Ampel Leerlauf noch hoch - konnte aber durchziehen weil Ampel schaltete.


Auf dem Weg nach Hause trat dann noch zwei Mal dieses Rucken im Motor auf, als wenn die Kraftstoffzufuhr für eine Sekunde unterbrochen war, aber Leerlauf war normal.

Wer kann was dazu sagen


