28.08.2015, 18:08
Nur mal kurz zur Info
Das meine Dämpfer hinten durch waren/sind, - lange Bodenwellen in einer Kurve wurde mit hochseeverdächtigen Schwankungen quittiert -, mein Twingo aber nur noch 1-1,5 Jahre halten muß entschied ich mich für ein preisgünstiges ebay-Komplett-Angebot, - Gasdruckdämpfer mit Feder, Domlagern, und Staubmanschetten und das für 135 Euronen.
http://www.ebay.de/itm/121461618961?_trk...EBIDX%3AIT
Das Set war in der Tat komplett, macht einen soliden EIndruck, ließ sich bestens zusammenbauen und passt tadellos in den Twingo.
Montage der Federn vorab etwa 20 Minuten mit so zwei altmodischen Federspannern mit Haken. Viel zusammendrücken mußte man die nicht.
Der Einbau ins Fahrzeug incl. Werkzeug auspacken und anschließendem Aufräumen etwa 1 Stunde.
Bis dahin alles prima, aber die Probefahrt bescherte mir ein Fahrgefühl wie mit meinen Konis im Kadett B als ich 25 war.
Dämpfung ist gut, aber Menschenskinder, ist die Federung hart!
Wenn ich mich mit meinen 90 kg auf die Kofferraumkante setze gibt die Federung mal gerade 3 cm nach, mit Wippen 5 cm.
Bei der Fahrt kommt wirklich jede kleine Fuge als Stoß durch.
Ich denke mal, daß das den GAS-Dämpfern geschuldet ist.
Immerhin, die Schwankungen bei langen Bodenwellen sind weg.
Menno, Leute, ich werde alt, hart find ich garnichtmehr gut



Das meine Dämpfer hinten durch waren/sind, - lange Bodenwellen in einer Kurve wurde mit hochseeverdächtigen Schwankungen quittiert -, mein Twingo aber nur noch 1-1,5 Jahre halten muß entschied ich mich für ein preisgünstiges ebay-Komplett-Angebot, - Gasdruckdämpfer mit Feder, Domlagern, und Staubmanschetten und das für 135 Euronen.
http://www.ebay.de/itm/121461618961?_trk...EBIDX%3AIT
Das Set war in der Tat komplett, macht einen soliden EIndruck, ließ sich bestens zusammenbauen und passt tadellos in den Twingo.
Montage der Federn vorab etwa 20 Minuten mit so zwei altmodischen Federspannern mit Haken. Viel zusammendrücken mußte man die nicht.
Der Einbau ins Fahrzeug incl. Werkzeug auspacken und anschließendem Aufräumen etwa 1 Stunde.
Bis dahin alles prima, aber die Probefahrt bescherte mir ein Fahrgefühl wie mit meinen Konis im Kadett B als ich 25 war.
Dämpfung ist gut, aber Menschenskinder, ist die Federung hart!
Wenn ich mich mit meinen 90 kg auf die Kofferraumkante setze gibt die Federung mal gerade 3 cm nach, mit Wippen 5 cm.
Bei der Fahrt kommt wirklich jede kleine Fuge als Stoß durch.
Ich denke mal, daß das den GAS-Dämpfern geschuldet ist.
Immerhin, die Schwankungen bei langen Bodenwellen sind weg.
Menno, Leute, ich werde alt, hart find ich garnichtmehr gut




