Beiträge: 25
	Themen: 4
	Registriert seit: Feb 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo,
nach dem fahrwerkseinbau musste ich feststellen das die reifen hinten innen mehr abgefahren sind als der rest. es wurden vorne neue spurstangen incl. köpfe gewechselt und die spur neu eingestellt. nach einiger zeit habe ich das mit den reifen gemerkt! das nächste problem ist das wenn ich rechts kurven etwas zügig fahre es mir vorkommt als ob er schiebt und er etwas beim geradeaus fahren nach links zieht.
ich hab so langsam keinen plan mehr was das sein kann! desweitern habe ich 6x14er felgen mit 195/45 14 reifen drauf mit 5mm distanzscheiben hinten (mussten zur eintragung hinten draufgemacht werden).
habt ihr vielleicht einen tipp was das sein kann?
grüßle
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 66
	Themen: 0
	Registriert seit: Aug 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	7x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn die Reifen auf der Hinterachse in der mitte abgefahren sind ist der Luftdruck zu hoch.
Hast nach dem Einbau des Fahrwerks eine Achsvermessung machen lassen?
	
	
	
F3R im Twingo geht nicht?
Gegenbeweis!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
 
	
	
		........."nach dem fahrwerkseinbau musste ich feststellen das die reifen hinten innen mehr abgefahren sind als der rest"......
logischer weise wuerde man meinen dass der "sturtz" schlecht geregelt ist............
des weiteren, du sagst dass du hinten distance scheiben eingebaut hast, und wie ist es vorne??
wenn du die moeglichkeit hast ganz "normale" reifen/felgen (ohne distance scheiben...) dran zu machen, und dann eine testfahrt zu unternehmen, vieleicht bringt dich das ein bisschen weiter??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
 
	
	
		nur bei twingo nicht oder générél??
(glaube ein vidéo gesehen zu  haben wo bei ford cosworth alle vier amortisseurs justiert haben...)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
 
	
	
		Du hast hinten eine Achse "am Stück" und keine Einzelradaufhängung. Da gehts schon los. Eine "Starrachse" kannst nicht einstellen. Wie den auch...Einzelradaufhängung kannst du grundsätzlich schonmal einstellen WEN der Hersteller dafür was vorgesehen hat. Man kann aber auch ausm Zubehör Sturzplatten etc einbauen wo man dieses einstellen kann.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
 
	
	
		das moechte ich bezweifeln....
alle (oder fast alle) modernen autos haben rundrum einzelradaufhaengung.....
die starrachse gehoert der vergangenheit...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
 
	
	
		Starrachsen haben beispielsweise Geländewagen, da werden die Räder 
auf kürzestem Wege miteinander verbunden.
Der Twingo hat eine Verbundlenkerachse 
mit torsionsweichem Querträger als Stabilisator.
Mittelding quasi zwischen Starrachse und Einzelradaufhängung...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 13
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 9
	91x gedankt in 79 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok, die bezeichnung rundrum einzellradaufhaengung ist irrefuehrend.
mehr sog i net, hm...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 422
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 66
	128x gedankt in 89 Beiträgen
	 
 
	
	
		Je nach kinematischer Auslegung der Hinterachse kann man auch Verbundlenkerachsen so bauen, dass sie im eingefederten Zustand etwas negativen Sturz bekommen.
Zu sehen beispielsweise am aktuellen Corsa. Dazu werden die Gummilager, mit denen die Achse am Auto hängt, diagonal eingebaut und nicht mehr rechtwinklig zur Fahrtrichtung. Dazuhin wird der Verbundlenker (die Querverbindung in der Achse) nicht mehr komplett biegesteif gemacht, sondern so, dass er sich in einer definierten Richtung etwas biegen kann. Ich weiß jetzt leider nicht, ob das beim Twingo 2 so ist. Falls es aber so wäre, würde er alleine durch die Tieferlegung etwas Negativsturz bekommen. 
Wenn man dann noch Spurverbreiterungen verbaut und dadurch den wirksamen Hebel an jedem einzelnen Rad vergrößert, wird der Effekt verstärkt.
Ohne Achsmessprotokoll kann man das aber kaum nachvollziehen.
	
	
	
Sie wussten nicht, dass es unmöglich war, also taten sie es. 
(Marc Twain)