Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
welcome.....
das auto ist sehr schoen, wenn das auch so gut ist (???) ich wuerde es kaufen......
bonne chance....
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Lach, danke. Gilt es auf etwas zu achten. Achsen, achswellen, typische schwächen? Gruss
Beiträge: 390
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 239
113x gedankt in 75 Beiträgen
Moin Lars,
sieht erstmal ganz nett aus.
Bitte auf folgendes achten:
Der Kühlwasserbehälter sieht recht hell aus.
Bitte mal gucken, ob da Flüssigkeit drin ist, wenn ja, ob mit Frostschutz (Frostschutzprüfer mitnehmen)
Wenn keine Flüssigkeit drin ist, oder reines/fast reines Wasser, dann Vorsicht, ein eventueller Kopfdichtungsschaden kostet in der Werkstatt min 700,- eher mehr Euronen.
Ölstand prüfen, bevor der Motor gestartet wird. Wenn das nicht ganz voll ist, mal Luftfilterkasten öffnen und in den Ansaugkasten schauen. Wenn da ne größere Menge Öl drin ist wird der Motor Öl brauchen (ist nicht so schlimm, man muß halt öfter was nachfüllen)
Bei der Probefahrt mal schauen, ob das Lenkrad gerade steht, und ob man polternde Geräusche hört, wenn man mal links, oder rechts herum auf einen Bordstein fährt (Spurstangenköpfe, mit Spur einstellen 130 Euro)
Zahnriemen Wechselintervall 5 Jahre, und/oder 120000 km je nachdem was zuerst eintritt. Kosten etwa 500-550 Euro, incl Wasserpumpe und Spannrolle.
Klimaanlage Lüftung auf die Düsen in der Mitte stellen, Gebläse Stufe 2 oder 3 weiß ich nicht mehr, nach 10 Minuten sollte die Austrittstemperatur nicht höher als 6 °C sein. (Bei meiner Anlage sind es etwa 4°C (letztes Jahr neu befüllt)) Eine Neubefüllung kostet etwa 70 Euro.
Mal in die Reserveradmulde sehen, ob es da feucht ist
Probieren, ob das Faltdach sich leicht GANZ öffnen läßt.
Rost ist bei dem Modell kaum ein Punkt
Mal lesen was den anderen hier noch so einfällt.
Posting gesendet mit meinem Wählscheibentelefon
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
das beste ist, du nimmst (anscheinend kennst dich nicht so besonderes aus mit der mechanik..) jemanden mit, der gute kenntnise hat, noch besser einen "twingoist" oder mécano...
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Zum Thema Spurstangen / Radlager / Traggelenke:
da hockt man sich einfach neben je eines der Vorderräder, greift den Reifen so bei 10 und 2 Uhr herzhaft mit beiden Händen und versucht, quer zur Fahrtrichtung hin- und her (Radlager / Traggelenke) und auch sozusagen in Richtung der Lenkbewegung (vorne rein, hinten raus und umgekehrt) zu wackeln.
Dann merkt man schon, ob da Spiel drin ist und wieviel .... ggf. hört mans auch knacken.
ok, paar Handschuhe können nicht schaden, wenn man Angst vor Schmutz hat
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Lach....nee, bin selbst gelernter kfzter aber bin vor 3 Jahren mit nem e39 BMW böse rein gefallen weil mir einfach die speziellen Schwachstellen nicht bekannt waren.
Gruss
Beiträge: 107
Themen: 13
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
10x gedankt in 8 Beiträgen
Mit dem Twingo der Phase 3 (=letzte Phase) kann man nicht sehr viel falsch machen. Allgemein ein ausgereiftes Fahrzeug ohne größere Krankheiten - der Rest ist vom Besitzer abhängig. Da gibts leider viele "schwarze Schafe", da die Twingos/Kleinwagen generell wirklich nur gefahren werden ... Oder verbastelt ... ;D
Ansonsten kann ich den Gebrauchtwagen Check bei der Dekra (TÜV) empfehlen - ist praktisch ne HU ohne AU und war/ist kostenlos und ohne Terminabsprache möglich ... Den Händler allerdings vorher fragen, verneint er den Check jedoch von vornerein, würde ich eher die Finger von lassen ...