Beiträge: 12
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beim Lösen der beiden T40 Torx Schrauben der Bremsscheibe saß eine bombenfest. Ich habe alles versucht, jetzt ist die Schraube rund und der Torx hält nicht mehr.
Nun will ich aufbohren. Eine Schraube für die neue Bremsscheibe reicht vollkommen, sie dient eh nur zum justieren. Wie also bohre ich am besten auf? Beispiel: Bei einer Schraubenstärke von 4mm (Gewindedicke) mit einem 3mm Bohrer? Und dann der Schraubenlänge nach aufbohren und dann? Danke für Tipps!
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Bohr doch einfach nur den Schraubenkopf ab und gut , nimm einfach 0,5mm mehr beim Bohrer als das Gewinde und dann ist der Kopf ratzfatz ab , mit Glück kannst du dann mit der Zange das restliche Gewinde rausdrehen .
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich würde eine unterlegscheibe mit dem loch auf die runde Schraube legen einem schweißpunkt setzen und die schraube dann rausdrehen
Beiträge: 74
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
21x gedankt in 13 Beiträgen
Erster Tip bei festsitzenden Schrauben an einer Bremsscheibe: Immer mit einem Brenner warm machen, warm machen, warm machen. Das ist das A und O bei festsitzenden Dingen aus Metall und kann man nicht oft genug schreiben. Je nachdem mit welcher verflixten Schraubensicherungspampe diese Schraube eingeklebt war ist das sogar die einzige Möglichkeit. Falls Du keine Werkstatt und keinen Brenner hast besorg dir so ein Ding für Creme Brulee. Dauert zwar etwas länger, geht aber auch.
Zweiter Tip: Einen etwas größeren Torx nehmen und mit einem Hammer einschlagen. Falls das nicht mehr geht einen dicken Winkelimbus auf den Schraubenkopf mit einem Punkt aufschweissen und nach dem warm machen mit Hebelkraft die Schraube ausdrehen.
Letzte Möglichkeit: Mit einem Körner möglichst genau die Schraubenmitte ankörnen und mit einem Bohrer der genau so groß ist wie die Schraube selbst ohne die Gewindegänge ausbohren und dann mit einer Reissnadel die Schraubenreste aus dem Gewinde pulen. Wenn Du gut gebohrt hast ist das Gewinde nicht beschädigt und muß maximal einmal nachgeschnitten werden.
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V RIP 2001-20015
Twingo Bj. 2001 Initiale 16V
Klima, dunkle Lederausstattung, getönte Scheiben, Nebelscheinwerfer.
Updates: Zweistufige Sitzheizung Fahrersitz, Gewindefahrwerk mit 35/30mm,
Tiefbett Steffan 8J14 Felgen, 195/45/14 Reifen, Sebring Sportendtopf,
Pollenfilter, Clarion CD/USB/SD Radio m. Adapter, Osram Nightbreaker H4
u. H1, gecleante Heckklappe
Net-Ranger
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Mal so am Rande: Die Schraube darf man dann ruhig fehlen lassen.....
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Es gibt deutlich bessere Methoden.
Torx einschlagen ist ok, kann aber den Torx kosten. Ja, und unbedingt die Brille aufsetzen.
Vorher die Fase am Torx abschleifen.
Zweite Methode ist in der Nähe des Randes ankörnen und dann mit dem Körner und Hammer tangential flach "drehen".
Dritte Methode, die beste, ist eine Mutter ca M8 oder M10 mit dem Schutzgasgerät auf die Schraube schweißen und sie dann rausdrehen. Bei abreißender Mutter mit mehr Strom arbeiten und erst drehen, wenn es nur noch lauwarm ist. Kann man bis 10x wiederholen, bringt sicheren Erfolg. Mit dieser Methode geht jede solche Schraube raus.
Darauf achten, dass die Masseverbindung zur BREMSSCHEIBE einwandfrei ist, damit nicht das Radlager durch Stromfluss leidet.
Prinzipiell ist eine Lötlampe oder ein Creme Brulee Brenner ungeeignet, weil die zu wenig Hitze und Temperatur entwickeln. Durch das lange Rumgeröste beschädigt man am Ende leicht das Radlager.
Mittel der Wahl ist ein Acetylenbrenner mit harter Flamme, der zieht richtig durch.